Da Gewitter auch in unseren Breiten immer mehr Unwetterpotenzial entwickeln und auch der Markt Schierling immer wieder von solchen heimgesucht wurde, möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung zum Umgang mit Starkregen und Wasserschäden geben.


1. Schliessen Sie frühzeitig alle Fenster, besonders die im Keller
2. Verschliessen Sie, soweit möglich Rückstauklappen und tief liegende Abflüsse
3. Bleiben Sie ruhig, falls doch Wasser in den Keller oder ins Haus eindringen sollte.
4. Schätzen Sie die Lage ein, ob die Feuerwehr nötig ist
5. Geraten Sie nicht in Panik, wenn die Nummer 112 kurzzeitig überlastet ist.
6. Beginnen Sie, soweit es Ihnen möglich ist bereits vor der Feuerwehr mit Maßnahmen


Bitte haben Sie Verständnis, dass wir selbst bei sofortiger Alarmierung nicht jeden Hilfsbedürftigen sofort erreichen können. Die Einsätze werden nach Anrufzeit aufgelistet von der Leitstelle an uns weitergegeben. Es werden nur Einsatzstellen angefahren, die über Telefon 112 gemeldet wurden. Unsere Fahrzeuge fahren diese Einsatzstellen nacheinander an. Es können hier auch keine Ausnahmen gemacht werden, weil man ja eh schon in der Strasse wäre. Dies wäre unfair den anderen Anrufern gegenüber.Priorisiert werden nur Einssatzstellen, die außerordentlich wichtig sind (z.B. Stromversorgung, Verkehrswege) oder aber wenn von der Überflutung in einzelnen Kelleren weitere Gefahren ausgehen (z.B. leck-geschlagener Heizöltank, hilflose Person in Kellerwohnung). Da unter Umständen die Kanalisation bereits ihre Arbeit wieder aufnimmt und das Wasser abzufliessen beginnt bevor die Feuerwehr zu Ihnen kommt, noch eine Bitte in eigener Sache. Scheuen Sie sich nicht, die Feuerwehr anzurufen und Bescheid zu geben, dass sich der Einsatz erledigt hat. Sie tun damit den anderen auf Hilfe wartenden und auch uns einen großen Gefallen.