Einsatzberichte 2022
|
Mai |
Nr. 27
|
10.05.2022 14:33Uhr
|
Kleinbrand
|
|
Kleinbrand im Freien |
|
268 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2022 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 14:33 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert.
Nach Ankuft wurde ein brennender Komposthaufen vorgefunden und mittels Schnellangriff und circa 200 Liter Wasser abgelöscht. Anschließend rückten wir wieder ein.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
26.04.2022 05:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15 alt Kreuzung R35 Südumgehung
|
|
THL3 - Person eingeklemmt nach Verkehrsunfall |
|
626 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Buchhausen, Hagelstadt und Mallersdorf zu einem Verkehrsunfall zur B15 alt, Kreuzungsbereich Südumgehung alarmiert.
Die Erstmeldung lautete 1-2 eingeklemmte Personen. Als Lage bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges war zu erkennen, dass aus uns unbekannten Umständen im Kreuzungsbereich 2 Fahrzeuge kollidiert waren. Die Erstmeldung 'Person eingeklemmt' bestätigte sich nicht, wodurch die ebenfalls mit hydraulischen Rettungssätzen ausgerüstetten Feuerwehren Hagelstadt und Mallersdorf die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
Wir unterstützten bis zum Eintreffen weiterer Kräfte des Rettungsdienstes und des Rettungshubschraubers den HvO Oberdeggenbach bei der Versorgung der Unfallbeteiligten.Der Brandschutz wurde sichergestellt und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden.
Es musste zur Absicherung der Unfallstelle eine großräumige Umleitung (B15 bei Eggmühl, Sperre Südumgehung) eingerichtet werden.
Nach Abtransport der Unfallfahrzeuge konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werdne und wir rückten ins Gerätehaus ein
Details ansehen
|
Nr. 25
|
25.04.2022 15:50Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
an B15n auf Höhe Galling
|
|
B1 - Flächenbrand eines Hanges |
|
285 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2022 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Neufahrn zu einem Flächenbrand an der B15n alarmiert. Zunächst war unklar, welche Fahrtrichtung betroffen war. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Hang ca. 100 Meter von der B15n entfernt, und für uns aufgrund der Wildschutzzäune nur sehr schlecht erreichbar, handelte. Die Feuerwehr Neufahrn konnte diesen über gemeindliche feldwege erreichen und den Brand ablöschen. Wir konnten nach kurzer Rücksprache mit den Kameraden ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
23.04.2022 12:04Uhr
|
Kleinbrand
Wahlsdorf
|
|
B1 - Flächenbrand bei Wahlsdorf |
|
249 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 23.04.2022 wurden wir kurz nach 12 Uhr von der Leitstelle als Erkundungsfahrzeug zu einer unklaren Rauchentwicklung einer Freifläche hinzugebucht. Bereits vor Ausfahrt aus dem Gerätehaus konnte eingestellt werden, da die örtlich zuständige Wehr die Rauchentwicklung als Kleinbrand (Lagerfeuer unter Aufsicht) melden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
16.04.2022 13:36Uhr
|
Kleinbrand
|
|
Brand Freifläche klein |
|
359 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 16.4 wurden wir um 13:36Uhr zu einem Flächenbrand alarmiert. Die Fläche betrug in etwa 60qm² und wurde von uns mittels C-Rohr gelöscht.
Nach etwa 30 Minuten rückten wir wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
08.04.2022 11:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Ölspur, Straße reinigen |
|
371 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 11:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gegen 11:04 Uhr wurden wir zu einer Verunreinigung der Fahrbahn in Schierling alarmiert. An mehreren Stellen in Schierling waren größere Mengen Heizöl eines Öltransporters auf die Fahrbahn ausgetreten. Wir rückten mit mehreren Fahrzeugen an und arbeiteten die entsprechenden Straßenabschnitte durch ausreichenden Einsatz von Ölbindemittel ab. Das Ölbindemittel wurde gleichmäßig durch uns verteilt und eingearbeitet. Gegen 12:20 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
07.04.2022 05:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Ludwig-Erhard-Straße
|
|
Hubschrauberlandung, Ausleuchten Landeplatz |
|
336 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 05:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gegen 05:53 Uhr wurden wir zur Unterstützung eines rettungsdienstlichen Einsatzes alarmiert. Der Rettungshubschrauber musste zur Aufnahme eines Patienten landen. Wir sicherten einen geeigneten Landeplatz ab und versorgten diesen mit ausreichend Licht, sodass der Hubschrauber sicher landen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
02.04.2022 04:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n > Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall, PKW gegen Leitplanken |
|
281 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 04:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 04:00 Uhr wurden wir am Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der B15n kurz vor Ausfahrt Neufahrn alarmiert. Dort hatte ein PKW bedingt durch den Schneefall die Kontrolle verloren, ist gedreht und gegen die Leitplanke der Fahrbahn geraten. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Personen, verletzt wurde niemand. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle, räumten die Fahrbahn und betreuten die Verunfallten. Gegen 06:00 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ab.
Details ansehen
|
März |
Nr. 19
|
30.03.2022 22:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling-Nord > Saalhaupt
|
|
Teile auf Fahrbahn - mehrere PKW beschädigt |
|
383 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2022 um 22:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 22:01 Uhr erfolgte die Alarmierung der Wache zur Fahrbahnreinigung und Verkehrssicherung auf die B15n in Fahrtrichtung Saalhaupt (A93). Dort hatte ein LKW einen Schaden erlitten und infolgedessen über eine längere Strecke Teile verloren. Diese Elemente wurden von mehreren PKW erfasst, welche sich dadurch Reifenplatten zuzogen. Die fahrunfähig gewordenen PKW sind auf dem Standstreifen der Fahrbahn liegen geblieben. Wir sperrten zunächst die komplette Fahrbahn und bildeten zwei Personenketten, gefolgt von jeweils einem Löschfahrzeug, welche die Fahrbahn bis zum verursachenden LKW abgingen und nach Teilen absuchten. Zwei Fahrzeuge wurden zum Vorwarnen jeweils einige Kilometer vorm Einsatzort aufgestellt. Nachdem die verbliebenen Teile aufgesammelt und die Fahrbahn somit grob gereinigt war, wurden auslaufende Betriebsstoffe beim LKW durch uns gebunden und auch dieser entsprechend abgesichert. Unterstützt wurden wir dabei auch durch die Polizei. Die Fahrbahn konnte sodann einseitig wieder freigegeben werden, die meisten unserer Einsatzkräfte konnten wieder abrücken, zur Straßenreinigung wurden Autobahnmeisterei und Firma Hofmeister angefordert. Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 01:01 Uhr wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
21.03.2022 19:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling - Oberdeggenbach
|
|
THL Rettungskorb - Person bewusstlos |
|
505 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gegen 19:05 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Wohnhaus im Marktgemeindegebiet alarmiert. Dort war eine Person synkopiert, die Räumlichkeiten des Hauses ließen jedoch keine patientenschonende Rettung durch das Treppenhaus zu, sodass wir mit unserer Drehleiter anrückten. Im betroffenen Zimmer unterstützten unsere Einsatzkräfte den Rettungsdienst dabei, die Person auf unsere Trage zu verlegen und zu sichern. Anschließend wurde der Patient auf diesem Wege dann durch die Drehleiter aus dem Gebäude heraus gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Gegen 19:45 Uhr rückten alle Einsatzkräfte wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
20.03.2022 14:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Untere Au
|
|
Bergung Gegenstand aus Wasser |
|
449 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gegen 14:30 Uhr wurden wir durch die Interne Leitstelle Regensburg informiert, dass einer kleineren Gruppe junger Mitteilerinnen ein Schlüsselbund an einer seichten Stelle in der Laber abgängig geworden ist. Aufgrund der Beschaffenheit und tierischen Bewohner des Flusses, traute sich die Gruppe wohl nicht, sich den Schlüssel anderweitig wiederanzueignen und wählte den Notruf. Da es sich beim Lageort um eine kleine hölzerne Brücke mitten in der Unteren Au handelte, war die Ortsbeschreibung sowie die Lageerkundung anfangs nicht ganz treffend. Nach kurzer Zeit waren wir dennoch vor Ort, der Schlüsselbund konnte mittels unseres teleskopierbaren Einreißhakens geborgen und den Besitzerinnen übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
20.03.2022 00:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Hauptstraße
|
|
Ölspur im Ortsbereich |
|
347 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 00:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gegen 0:15 Uhr wurden Kameraden von uns auf einen Tanklaster aufmerksam, der direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung an der Hauptstraße liegengeblieben ist. Da der Laster bereits größere Mengen Treibstoff verloren hatte und der Fahrer den technischen Defekt nicht sofort lösen konnte, wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe kurzerhand mit Ölbindemittel gebunden und die Straße gekehrt. So wurden etwaige Schwierigkeiten am Sonntagvormittag präventiv verhindert.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
12.03.2022 13:23Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
B15n Schierling Nord -> Dreieck Saalhaupt
|
|
Brand Freifläche |
|
1013 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 13:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstag den 12.3 wurden wir um 13:23Uhr zu einen Flächenbrand auf die B15n in Richtung Dreieck Saalhaupt alarmiert. Auf der Anfahrt wurde der Brand über die Leitstelle bestätigt da sich bereits eine Polizeistreife vor Ort befand, welche mit ihren mitgeführten Pulverlöscher erste Löschmaßnahmen eingeleitet hat. Nach Eintreffen löschten wir mittels Schnellangriff und ca. 600 Liter Wasser die verbrannte Fläche von etwa 2x10 Metern fertig ab. Während der Löscharbeiten wurde die B15n für etwa 30 Minuten halbseitig gesperrt. Nach abschließender Kontrolle rückten wir ab.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.03.2022 17:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Mallersdorf
|
|
Unterstützung BRK Mallersdorf |
|
711 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2022 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Mittwoch um 17:30Uhr unterstützten zwei unserer Kameraden mit unseren GW-Logistik das BRK in Mallersdorf. Wir transportierten Feldbetten in die Mehrzweckhalle in Mallersdorf und halfen beim Aufbau. Die Feldbetten wurden für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.
Die Unterstützungsaktion endete um 19Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
07.03.2022 06:39Uhr
|
Gebäudebrand
|
|
Rauchentwicklung Gebäude hohe Personenzahl |
|
1387 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2022 um 06:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Gegen 06:39 Uhr erfolgte die Alarmierung der Wehr mit dem Einsatzstichwort "B4 Gebäude mit hoher Personenzahl". Bei dem Gebäude handelte es sich um die örtliche Volks- und Mittelschule. Mit mehreren Feuerwehren (darunter Feuerwehr Eggmühl, Unterlaichling, Inkofen, Mannsdorf und Sanding) sowie den Führungskräften des Landkreises wurde der Einsatzort angefahren, bereits während der Fahrt rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps aus. Diese gingen -bei der Schule angekommen- sofort zur Erkundung des Gebäudes vor. Dabei konnte ein Brand als Ursache ausgeschlossen und ein Defekt an der Heizungsanlage festgestellt werden. Die Anfahrt der weiteren sich noch auf dem Weg befindlichen Einsatzkräfte konnte damit abgebrochen werden. Das Gebäude wurde von uns entsprechend entraucht, anschließend rückten auch die letzten Einsatzkräfte wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
06.03.2022 13:22Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Ludwig-Erhard-Straße
|
|
BMA Industriebetrieb |
|
443 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 13:22 Uhr erfolgte die Alarmierung der Wache zu einer Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb in Schierling. Während der Fahrt rüsteten sich Atemschutzgeräteträger aus, vor Ort wurden sogleich Schlauchleitungen gelegt und Verteiler gesetzt, ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung vor. Nach Lageerkundung konnte jedoch keine Gefahr, sondern ein Defekt der Sprinkleranlage festgestellt werden. Wir wir rückten wieder vollständig ab und zurück auf Wache ein.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
19.02.2022 15:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
|
|
THL Person eingeschlossen |
|
541 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gegen 15:33 erfolgte die Alarmierung unserer Wache zum Einsatzstichwort "THL P EINGESCHLOSSEN - Wohnung öffnen akut". Unser Eingreifen war sodann allerdings nicht mehr nötig, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
18.02.2022 14:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn
|
|
VU mit PKW B15n |
|
448 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 14:59 Uhr wurde die Wache zu einem VU mit PKW auf die B15n in Fahrtrichtung Neufahrn alarmiert. Vor Ort war ein PKW gegen die Leitplanke der Bundesstraße geraten. Verletzt wurde dabei niemand, die Fahrbahn mussten wir kurzzeitig "vollsperren", um sie zu reinigen und die Helfer vor Ort bei der Vorsorge sowie die Polizei bei der Beweisaufnahme zu unterstützen. Das verunfallte Fahrzeug verbrachten wir mittels hydraulischer Rangierhilfe sicher auf den Standstreifen. Nach etwa 40 Minuten konnten wir den Einsatzort wieder verlassen, die Polizei übernahm das Weitere.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
14.02.2022 23:02Uhr
|
Brand Fahrzeug
B15 n Schierling Nord -> Saalhaupt
|
|
Brand LKW B15n |
|
716 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2022 um 23:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir gegen 23 Uhr auf die B15n alarmiert.
Die Meldung 'Brand LKW' ließ zunächst nichts Gutes erahnen.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bei einer ersten Erkundung festgestellt werden, dass eine Sattelzugmaschine im Bereich der Abgasreinigungsanlage Feuer gefangen hatte. Der Fahrer des LKW hatte bereits hervorragende Erstarbeit geleistet und die Zugmaschine bereits von dem mit 24 Tonnen Spanplatten beladenen Auflieger abgekuppelt. Ebenso konnte er bis zu unserem Eintreffen den Brand auf einen kleinen Bereich begrenzen.
Die Löscharbeiten unter Atemschutz gestalteten sich jedoch aufgrund der Bauweise der Abgasanlage schwierig. So musste diese mittels Trennschleifer geöffnet werden, um den darin vorherrschenden Brand zu löschen.
Für die Löscharbeiten war die B15n komplett gesperrt, während der Bergung konnte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden.
Nach knapp 2 Stunden war der Einsatz auch für das letzte Fahrzeug beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
14.02.2022 03:30Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage in Industriebetrieb, verrauchtes Gebäude |
|
578 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2022 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zum Wochenstart wurden wir um halb 4 morgens in einen Industriebetrieb in Schierling alarmiert, in dem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Während der kurzen Anfahrt rüsteten sich bereits Atemschutzgeräteträger aus. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort wurde, aufgrund einer Rauchentwicklung/Vernebelung im 1. Obergeschoss eines Gebäudes des Betriebs mit dem Aufbau der Löschwasserversorgung begonnen. Anschließend ging der erste Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor. Der Rauch wurde bereits kurz nach Zutritt als Wasserdampf identifiziert, welcher aus einem geplatzten Heizregister austrat.
Dieser technische Defekt stellte sich als Ursache des Alarms heraus. Bevor wir mit dem gesamten Rückbau beginnen konnten, belüfteten wir den Raum.
Nach etwa 90 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
11.02.2022 12:53Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Ludwig-Erhard-Straße
|
|
Brandmeldeanlage Fehlauslösung |
|
594 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2022 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 12:53 Uhr erfolgte die Alarmierung der Wehr zum Einsatzstichwort "Brandmeldeanlage" in einen größeren Industriebetrieb in Schierling. Während der Anfahrt rüsteten sich mehrere Trupps mit Atemschutz aus. Bei Eintreffen waren die audidativen Meldungen der BMA deutlich zu vernehmen, auch das gesamte Gebäude war bereits vorschriftsgemäß evakuiert. Die Räumlichkeiten, in denen die lokale Meldeanlage angeschlagen hatte, wurden kurzer Hand ermittelt und von einem Atemschutztrupp mit bereitstehendem Sicherungstrupp untersucht. Nach kurzer Zeit konnte keine Feststellung, und mithin Fehlauslösung gemeldet werden. Nach etwa 20 Minuten rückten unsere Einsatzkräfte ab, der Betrieb konnte wieder freigegeben werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
31.01.2022 03:57Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
637 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2022 um 03:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 03:57 Uhr wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Brandmeldeanlage auf ein Firmengelände in Schierling alarmiert.
Vor Ort konnte als Ursache ein geplatzer Hydraulikschlauch, welcher für eine beträchtliche Rauchentwicklung sorgte, als Auslöser für die Brandmeldeanlage festgestellt werden.
Nach etwa 15 Minuten übergaben wir die Einsatzstelle an einen Ansprechpartner des Betriebes und rückten wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
26.01.2022 12:41Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Dieselstraße
|
|
Brandmeldeanlage Rauchentwicklung |
|
561 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Alarmierung erfolgte gegen 12:41 Uhr. In einem Gewerbegebiet in Schierling löste die Brandmeldeanlage eines Gebäudes aus. Während der Fahrt rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps aus. Vor Ort konnte die Alarmursache jedoch als kleiner Schmorbrand einer Mikrowelle identifiziert werden.
Ohne dass unser Eingreifen weiter benötigt wurde, kehrten wir nach kurzer Zeit zur Wache zurück.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
25.01.2022 19:02Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Hauptstraße
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude |
|
594 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2022 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gegen 19:02 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Wehr zum Einsatzstichwort "B3 -Rauchentwicklung im Gebäude". Wir rückten daraufhin in Zugstärke aus, während der Fahrt rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps aus und auch die Feuerwehr Eggmühl wurde zur Unterstützung alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage dann als kontrolliert dar. Unsere Fahrzeuge positionierten sich taktisch ums Gebäude, die Atemschutztrupps begannen mit der Erkundung des Objekts und es wurde eine Verkerhssicherung eingerichtet, um den Verkehr an der Hauptstraße einseitig weiterlaufen zu lassen. Eine kleinere Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage der Zahnarztpraxis aus, es bestand allerdings keine größere Gefahr, sodass wir nach ca. 30 Minuten Entwarnung geben und wieder zurück auf die Wache fahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2022 11:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Kind steckt mit Kopf in Geländer fest |
|
523 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2022 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gegen 11:29 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Einsatzstichwort lauetete zunächst "THL 3 - Rettung Person eingeklemmt". Gemeinsam mit uns, wurde auch die Feuerwehr Eggmühl zum Einsatzort alarmiert.
Vor Ort war ein Kind in einem hölzernen Treppengeländer feststecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbstständig daraus befreien. Wir schnitten mit geringst-möglichem Schaden das Geländer entsprechend auf, sodass das Kind wieder daraus befreit werden konnte.
Nach etwa 25 Minuten war der Einsatz beendet und alle Fahrzeuge wieder auf Status 2 im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
10.01.2022 07:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15, Kreuzung bei Eggmühl
|
|
VU, Kreuzung B15 Eggmühl |
|
1118 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2022 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zu Beginn der neuen Woche wurden wir am Montag früh mit dem Stichwort "THL2 - mehrere PKW" zu einem Einsatz alarmiert. Auf der B15 im Kreuzungsbereich bei Eggmühl kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW zusammengestoßen sind.
Eine PKW-Fahrerin wurde duch den Rettungsdienst versorgt. Zusammen mit den Feuerwehren aus Eggmühl und Oberdeggenbach übernahmen wir die Verkehrsabsicherung.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir mit dem Einrücken ins Feuerwehrhaus den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
06.01.2022 11:11Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Rathausplatz
|
|
Hausalarm ausgelöst |
|
932 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In einem betreuten Wohnen am Rathausplatz löste die interne Brandmeldeanlage aus. Daraufhin wurde von Bewohnern über die 112 die Meldung abgesetzt. Wir kontrollierten den betreffenden Bereicht, ohne Feststellung.
Details ansehen
|