Einsatzberichte 2021
|
April |
Nr. 20
|
07.04.2021 19:50Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst, Rauchenwicklung im Gebäude |
|
147 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Donnerstag wurden wir ein weiteres Mal aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Während der Anfahrt rüsteten sich zwei Atemschutzgeräteträger aus. Vor Ort konnte jedoch schnell festgestellt werden, dass es sich um eine Rauchentwicklung aufgrund eines technischen Defektes an einem Hydraulikschlauch handelte. Öl war auf heisse Bauteile graten und hatte so für eine Verrauchung der Halle gesorgt, was den Alarm auslöste.
Nach kurzer Zeit konnten sich unsere eingesetzten Kräfte wieder zurück zur Wache begeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
03.04.2021 19:25Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstrasse, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
117 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2021 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurden wir zu einer ausgelösten Meldeanlage in einen Industriebetrieb in die Fruehaufstrasse alarmiert.
In einer Fertigungsanlage hatte ein automatischer Melder angeschlagen. Obwohl in der Anlage am Wochenende nicht produziert wird, musste zunächst von einem Echtalarm ausgegangen werden, weshalb der Melder unter Atemschutz kontrolliert wurde.
Nachdem keine Feststellung vorlag, wurde das Gebäude an den ebenfalls alarmierten Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens übergeben.
Der Melder hatte einen technischen Defekt und musste ausgetauscht werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
27.03.2021 15:26Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst, Rauchentwicklung in Gebäude |
|
237 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2021 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in die Fruehaufstraße alamiert. Der Grund war eine Rauchentwicklung in einem Gebäude.
Nach der Erkundung durch die eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde ein technischer Defekt an einer Maschine festgestellt, welcher die Rauchentwicklung verursachte.
Da ein weiteres Eingreifen durch uns nicht erforderlich war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder in die Wache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
21.03.2021 12:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Verkehrsunfall, zwei PKW |
|
415 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2021 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Parallel zur Türöffnung wurden wir über einen Verkehrsunfall in der Brunnenstraße informiert.
Nach kurzer Lageerkundung war kein Eingreifen von der Feuerwehr notwendig. Es handelte sich nur um einen Blechschaden ohne Verletzte.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
21.03.2021 12:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Unterlaichling
|
|
Wohnungsöffnung akut, Unterlaichling |
|
429 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2021 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Kurz nach Mittag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung in Unterlaichling alamiert. Im Einsatz waren neben unserem Kommandowagen 10/1 auch das Löschgruppenfahrzeug 40/2.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
20.03.2021 13:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 Schierling -> Langquaid
|
|
Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall |
|
329 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am 20. März wurden wir um 13:29 Uhr zu einer Absicherung für den Rettungsdienst auf die St2144 in Richtung Langquaid alamiert. Dort war ein PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und kam in einem Feld zum Stehen.
Ein Kollege der Feuerwehr Langquaid war bereits vor Ort und unterstütze bis zu unseren Eintreffen den Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach, welcher den Patienten versorgte.
Wir übernahmen die Verkehrslenkung, stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher und unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der augenscheinlich leicht verletzten Person. Nach der Bergung des PKWs war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
20.03.2021 10:50Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
Waldgebiet nahe ehemaliges Munitionsgelände
|
|
Kleinbrand im Freien |
|
258 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag um 10:50Uhr wurden wir zu einer "Rauchentwicklung im Freien" alamiert, welche von der B15neu aus gemeldet wurde.
Da bereits beim Ausrücken aus dem Gerätehaus eine Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich zu sehen war, konnte die örtliche Lage auf einen Bereich nahe des ehemaligen Muntionsdepot eingegrenzt werden.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde diese erkundet und ein beaufsichtigtes Wiedfeuer vorgefunden. Somit ergab sich für uns kein Eingreifen und wir rückten wieder ab.
Weitere Kräfte standen im Gerätehaus in Schierling auf Bereitschaft, um gegebenenfalls schnell anrücken zu können.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
01.03.2021 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
A93, Dreieck Saalhaupt Richtung Regensburg
|
|
A93, Verkehrsunfall Dreieck Saalhaupt |
|
382 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2021 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Kurz nach 14 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Bad Abbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen beim Einfädelungsstreifen am Autobahndreieck Saalhaupt auf die A93 in Fahrtrichtung Regensburg alamiert.
Da sich früh herausstellte, dass kein Personenschaden entstanden ist, konnten sowohl unser 40/1 als auch unser 40/2 ihre Einsatzfahrt abbrechen. Für die Verkehrssicherung wurde der Versorgungs-LKW 56/1 nachalarmiert. Dieser sperrte während des Einsatzes die Überleitung von der B15n auf die A93 in Richtung Regensburg ab.
Nach etwa 45 Minuten waren alle Fahrzeuge wieder zurück am Feuerwehrzentrum und der Einsatz war beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 12
|
25.02.2021 22:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.-Süd
|
|
B15n Fahrzeugteile und Ölspur auf der Fahrbahn |
|
351 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2021 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Zum späten Donnerstag Abend wurden wir auf die B15n alamiert, Fahrtrichtung Landshut. Es stellte sich schließlich heraus, dass kurz vor der Anschlussstelle Neufahrn i. NB.-Nord eine längere Ölspur entdeckt wurde. Diese wurde durch einen PKW verursacht, der über auf der Fahrbahn liegende Fahrzeugteile gefahren ist und sich die Ölwanne aufgerissen hat. Insgesamt wurden noch zwei weiter Fahrzeuge beschädigt.
Wir sperrten in Absprache mit der Polizei die B15neu komplett und leiteten an der Anschlussstelle Neufahrn Nord aus.
Später übernahm die Autobahnmeisterei. Die Ölspur wurde duch ein Fachunternehmen beseitigt. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnten wir wieder ins Geräteraus einrücken.
Da sich die Einsatzstelle in das Einsatzgebiet der Feuerwehr Neufahrn i. Nb. erstreckte, wurden die entsprechenden Führungskräfte durch die Leitstelle über den Einsatz informiert.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
10.02.2021 10:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 zwischen Abzw. Niederleierndorf und Abzw. Langquaid
|
|
Verkehrsunfall, PKW-Überschlag |
|
791 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 10:30Uhr wurden wir unter dem Stichwort "Verkehrsunfall - PKW-Überschlag" auf die Staatsstraße 2144 Richtung Langquaid alamiert. Knapp drei Minuten nach Alamierung, war das erste Löschfahrzeug auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Die Unfallstelle befand sich, entgegen der ersten Vermutung, nicht auf der Brücke der B15n sondern zwischen den Anschlusstellen Niederleierndorf und Langquaid.
Vor Ort angekommen fanden wir einen seitlich im Graben liegenden PKW vor, die Fahrerin war bereits aus den Fahrzeug befreit und wurde betreut. Somit bestanden für uns die Aufgaben, den kurz zuvor eingetroffenen Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach zu unterstützen, den Verkehr zu regeln und den Brandschutz sicherzustellen. Die während der Anfahrt über Funk von der Leitstelle angekündigte Landung eines Rettungshubschraubers, konnte auf Grund der Witterung doch nicht stattfinden.
Wir sicherten bis zum Abtransport der verletzten Person die Unfallstelle ab und übergaben sie anschließend der Polizei. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder auf dem Weg zurück ins Gerätehaus.
Da sich die Einsatzstelle im Einsatzgebiet der Feuerwehr Langquaid befand, wurden die Führungskräfte über die Leitstelle informiert.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
06.02.2021 10:45Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Straße 1
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst; CO² ausgelöst |
|
566 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht
Am Samstag um 10:45 Uhr wurden wir zum zweiten Brandmeldealarm in dieser Woche alamiert. Kurze Zeit später befand sich der Löschzug bereits auf Anfahrt zur Meldeadresse.
Noch während der Anfahrt wurde uns über die Leitstelle mitgeteilt, dass die im Haus installierte CO2-Löschanlage ausgelöst hat. Bei Eintreffen des Komandowagens wurde uns von Mitarbeitern berichtet, dass vier Mitarbeiter noch abgängig waren. Sofort wurde von einem "normalen Brandmeldealarm" auf Personenrettung umgeschwenkt. Das bedeutet, dass sich weitere vier Atemschutzträger zur Personenrettung bereit machten. Die abgänigen Personen konnten allerdings kurz danach wohlbehalten aufgefunden werden. Anschließend waren lediglich umfangreiche Belüftungs- und Messarbeiten notwendig. Diese wurden zusammen mit den bereits frühzeitig hinzugezogenen Mitarbeitern der Werkfeuerwehr Motherson Werkes in Neustadt durchgeführt. Die Belüftungsmaßnahmen zogen sich trotzdem bis ca. 15Uhr hin. Danach konnte der Betrieb im Werk wieder aufgenommen werden.
Im Einsatz war der komplette Löschzug aus Schierling mit 8 Atemschutzträgern aus Schierling, sowie 4 Atemschutzträgern aus Eggmühl, welche im Verlauf des Einsatzes zur Unterstützung hinzualamiert wurden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
04.02.2021 05:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15 neu Schierling Süd -> Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
938 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstag um 5:55Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Neufahrn i. NB. und Langquaid auf die B15n zwischen Schierling-Süd und Neufahrn alamiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW´s evtl LKW, vermutlich mit eingeklemmter Person. Näheres war zum Zeitpunkt der Alamierung nicht bekannt.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht. Wir betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Personen zusammen mit dem ebenfalls alarmierten HvO aus Oberdeggenbach und sicherten die Unfallstelle ab.
Für die Feuerwehren aus Langquaid und Neufahrn war kein Eingreifen erforderlich.
Die Unfallstelle wurde nach kurzen Reinigungsarbeiten an die Polizei übergeben. Da die Unfallfahrzeuge auf dem Seitenstreifen standen, war keine weitere Absicherung notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
02.02.2021 20:47Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
480 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2021 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am Dienstag den 02.02.2021 wurden wir um 20:47Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" in die Frühaufstraße alamiert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung rückte der Löschzug der Feuerwehr Schierling aus.
An der Einsatzstelle angekommen, wurden wir von Verantwortlichen des Betriebes empfangen und über eine leichte Rauchentwicklung in einen Gebäudeteil informiert.
Sofort wurden zwei Trupps, unter schweren Atemschutz, zur Erkundung des Komplexes eingesetzt. Trotz des Hinweises seitens des Unternehmens konnte keine Verrauchung oder änliches festgestellt werden.
Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich, übergaben die Anlage dem Betreiber und rückten anschließend ab.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 7
|
26.01.2021 09:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n, Anschlussstelle A93
|
|
Verkehrsunfall mit Gefahrgut, Dreieck Saalhaupt |
Pressebericht
|
510 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Alarmierung erfolgte gegen 9:03 Uhr durch die Leitstelle Regensburg zu einem Verkehrsunfall mit Gefahrgut.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurden wir an den dortigen Einsatzleiter verwiesen. Dieser teilte uns mit, dass wir die Abfahrt der B15n auf die A93 Richtung München für den Verkehr sperren sollten.
Für die Absperrmaßnahmen wurde der Versorgungs-LKW mit VSA und für die Gefahrenstellenvorwarnung das Mehrzweckfahrzeug eingesetzt, um die Sicherheit der unmittelbar am Unfallort arbeitenden Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ein von uns ebenfalls besetztes HLF konnte die Einsatzfahrt einstellen.
Erschwert wurde das Einsatzgeschehen durch ungünstige Witterungsverhältnisse infolge starken sowie dichten Schneefalls.
Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei dem zunächst als gefährlich qualifizierten Stoff tatsächlich um ein den Gefahrgutklassen zu folge ungefährliches Leimgemisch. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nacht an.
Unsere Kräfte konnten die Sperre bereits gegen 12 Uhr aufheben.
Der Polizeibericht:
Am 26.01.2021, gegen 08:30 Uhr, kam ein 43-jähriger aus Rumänien mit seinem voll beladenem Tankzug, zwischen der Anschlussstelle Hausen und dem Autobahndreieck Saalhaupt, auf winterglatter Fahrbahn, alleinbeteiligt, ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke. In Folge dessen riss die Zugvorrichtung ab, der Anhänger, mit Tank, kippte auf die rechte Seite und blieb auf der linken Fahrspur liegen. Die Sattelzugmaschine kam nach Kontakt an der rechten Leitplanke zum Liegen.
Anfänglich musste von einer Gefahrgutladung ausgegangen werden. Im Verlauf der Aufnahme stellte sich heraus, dass sich im Tank 21000 Liter Vinylleim befanden. Hierbei handelt es sich nicht um Gefahrgut. Um den Anhänger sicher bergen zu können, musste der Leim aufwendig abgepumpt werden.
Die A93 war in Fahrtrichtung Regensburg bis Mitternacht gesperrt. Die Gegenrichtung war zeitweise auf einer Fahrspur befahrbar. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 110.000 €. Vom Fahrer, der unverletzt blieb, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
PI Mainburg/MB
Für weitere Informationen wird auf die Pressemitteilungen verwiesen.
Bilder: Feuerwehr Schierling und Kellner
Details ansehen
|
Nr. 6
|
20.01.2021 03:04Uhr
|
Gebäudebrand
Untergrasslfing
|
|
Wohnhausbrand, überörtlich |
Pressebericht
|
1630 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2021 um 03:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Wir wurden für die Leitstelle Straubing nach Untergrasslfing zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Hier sollten wir mit einem Löschfahrzeug anfahren und die Wasserversorgung unterstützen.
Im Pendelverkehr wurde von anwesenden Löschfahrzeugen und Tanklöschfahrzeugen Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht.
Mit dem Hintergrund, dass bereits mehrere Feuerwehren um und in unserem Schutzbereich im Einsatz waren, rückten wir nur mit unserem 40/1 und sechs Atemschutzgeräteträgern aus, um eventuell weiter anfallende Einsätze anfahren zu können.
Beteiligte Feuerwehren Lkr. Regensburg: (evtl. nicht vollständig)
FF Pfakofen, FF Eggmühl, FF Aufhausen, FF Sünching, FF Hagelstadt, FF Inkofen, FF Rogging
Details ansehen
|
Nr. 5
|
18.01.2021 14:41Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Dieselstrasse, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
816 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 14:41 wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. In einem großen Autohaus hatte aufgrund eines technischen Defektes an der Meldeanlage dieselbige ausgelöst.
Ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich, so dass wir nach kurzer Kontrolle wieder einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
18.01.2021 10:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Fahrtrichtung Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall mit PKW |
|
906 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Sonstiges
Einsatzbericht Eine Fahrzeuglenkerin hatte aufgrund bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, sich mehrfach gedreht und kam dann in der Böschung zum stehen.
Das Fahrzeug wurde dabei massiv beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste in der Folge abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war stark verschmutzt.
Die FF Schierling sicherte die Unfallstelle während der Unfallaufnahme und der Fahrbahnreinigung aufgrund der ungünstigen Lage direkt in einer Kurve hinter einer Kuppe mit Vorwarnung und Verkehrssicherungsanhänger großräumig ab.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
17.01.2021 14:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Schierling Eggmühler Straße
|
|
Patientenrettung über Drehleiter |
|
1822 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Patientenrettung mittels Drehleiter wurden wir am 17.01. gegen 14:50 Uhr alarmiert.
Durch die örtlichen und baulichen Gegebenheiten war eine Rettung der akut internistisch erkrankten Person nicht möglich.
Bei solchen Einsatzlagen alarmiert der Rettungsdienst die Feuerwehr für eine technische Rettung, meist nur mit einer Drehleiter möglich.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Gesundheitszustandes des Patienten musste eine aufwändige Rettungsaktion gestartet werden.
Dabei kamen der Gerätesatz Flaschenzug und der Gerätesatz Absturzsicherung zum Einsatz.
Der Patient konnte so schonend und zügig aus der Wohnung gebracht und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
12.01.2021 16:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu, Anschlussstelle Neufahrn
|
|
technische Hilfe, Straßensperrung B15neu |
|
595 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Aufgrund von Unfällen auf der B15neu zwischen Neufahrn und Ergoldsbach wurden wir zur Unterstützung alarmiert.
Unsere Aufgabe war es, eine Ausleitung an der Anschlusstelle Neufahrn i. NB-Nord zu erstellen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
10.01.2021 21:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
THL, Hubschraublandung sichern/ausleuchten |
|
531 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden kurz vor 22 Uhr zum Ausleuchten einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Neben dem Ausleuchten der Landestelle erstellten wir eine Verkehrsabsicherung und transportierten das medizinische Team des Christoph Regensburg zur Einsatzstelle.
Details ansehen
|