Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 136
|
17.12.2016 11:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Buchhausener Strasse, Schierling
|
|
Türöffnung - Amtshilfe für die Polizei |
|
6002 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2016 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am 17.12.2016 wurde die FF Schierling zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Aufgrund von Gefahr in Verzug musste ein richterlicher Beschluß umgehend durchgesetzt werden, weswegen wir und nicht ein Schlüsseldienst zur Türöffnung alarmiert wurden. Der Wohnungstüre wurde von uns geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
14.12.2016 17:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Fruehaufstraße/Waldstraße/Brunnenstraße
|
|
Ölspur nach Motorschaden |
|
5144 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Beim Kommandanten wurde nach einem Motorplatzer eine Ölspur in Schierling gemeldet. Daraufhin wurde die "kleine Schleife", sprich ein Alarm der nur für einen Teil der Mannschaft ist, ausgelöst.
Im Bereich Fruehaufstraße/Waldstraße sowei der Brunnenstraße wurden vor allem die Kreuzungsbereiche vom Öl gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
06.12.2016 20:57Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Fruehaufstraße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage in Industriebetrieb -> Fehlalarm |
|
5021 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2016 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 133
|
02.12.2016 19:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling, Mehrzweckhalle
|
|
Brandwache, Saalwache, Kabarettistin Martina Schwarzmann |
|
4713 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2016 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
November |
Nr. 132
|
26.11.2016 01:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Kreuzungsbereich Eggmühler Strasse - Waldstrasse
|
|
Strassenlaterne umgeknickt nach VU |
|
5991 |
|
|
Alarmierungszeit 26.11.2016 um 01:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Um 01:51 wurde die Feuerwehr Schierling mit dem Stichwort 'Lichtmast umgeknickt - droht zu fallen' an die Kreuzung Eggmühler Strasse - Waldstrasse alarmiert.
Ein PKW-Lenker hatte aus ungeklärter Ursache den dort auf der Verkehrsinsel befindlichen Schildermast mit Strassenlaterne umgefahren und sich dann unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die Feuerwehr Schierling schaltete die beschädigte Lampe stromlos und entfernte das Hindernis, welches weit in die Gegenfahrbahn ragte, mittels motorbetriebenem Trennschleifer. Die Fahrbahn wurde noch von Scherben gereinigt und dann wieder freigegeben. Während des Einsatzes wurde die Strasse kurzfristig komplett gesperrt, was wegen der Uhrzeit aber für keinerlei Probleme sorgte.
Die Polizei musste zum Verursacher nur der Kühlwasserspur bis zu dessen Wohnadresse folgen. Hier wurden die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
17.11.2016 10:17Uhr
|
Brand Fahrzeug
B15n Schierling Süd -> Neufahrn
|
|
Brand PKW B15n |
|
5450 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2016 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 17.11. wurde die Feuerwehr Schierling zu einem gemeldeten PKW Brand auf die B15n Richtung Neufahrn alarmiert. Beim Eintreffen des 10/1 am Einsatzort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug lediglich heissgelaufen war und es sich nur um Wasserdampf aus dem Kühler gehandelt hatte. Die Feuerwehr Schierling musste nicht eingreifen und die Fahrzeuge kehrten unverzüglich ins Gerätehaus zurück
Details ansehen
|
Nr. 130
|
11.11.2016 16:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Untere Au Strasse Schierling
|
|
Absicherung Martinsumzug |
|
5592 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2016 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wie seit vielen Jahren Tradition, sicherten die Kameraden der Feuerwehr Schierling den Martinsumzug der Schierlinger Kindergärten ab.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
02.11.2016 17:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST 2144 bei Abzweigung Paring
|
|
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person |
|
6075 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2016 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am 02.11.2016 wurde die Feuerwehr Schierling auf die Staatsstrasse 2144 zur Abzweigung Paring alarmiert. Dort war es aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes zur Kollision von 2 PKW im Kreuzungsbereich gekommen. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf das Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle sowie die Verkehrslenkung während der Unfallaufnahme durch die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
02.11.2016 10:29Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Rathausplatz
|
|
Erkundung nach Auslösung der hausinternen Brandmeldeanlage |
|
5442 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2016 um 10:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach auslösung der hausinternen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Schierling telefonisch über den Vorfall informiert und um Nachschau gebeten.
Nach der Erkundung konnte keine Ursache festgestellt werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 127
|
13.10.2016 18:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.
|
|
Ölspur nach Motorschaden |
|
5426 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2016 um 18:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 13.10.2016 wurde die Feuerwehr Schierling zu einer Ölspur nach Motorschaden alarmiert. Bereits kurz nachdem die ersten Fahrzeuge auf die B15n in gemeldeter Richtung aufgefahren waren, wurde die Lage der Einsatzstelle korrigiert, was die Anfahrt von Schierling 40/2 auf die Fahrspur Saalhaupt->Schierling Nord nötig machte. Ebenso wurde zu dieser, von der Polizei bestätigten Ortsangabe die Feuerwehr Teugn als örtlich zuständig entsandt. Kurioserweise stellten weder die Feuerwehren Neufahrn und Teugn auf ihrer Spur, noch die Feuerwehr Schierling bei ihrer 50 Kilometer-Rundfahrt Schlg-Süd-> Neufahrn-> Saalhaupt-> Schlg-Süd eine Ölspur oder einen auf uns wartenden Streifenwagen fest.
Eine weitere Rückfrage der Leitstelle Regensburg bei der Polizeieinsatzzentrale ergab, dass die alarmierende Streife ortsunkundig war und nicht genau wusste wo sie sich gerade befinden!! Der Schadensort befand sich tatsächlich zwischen Ergoldsbach und Neufahrn in Fahrtrichtung Regensburg. Diese Einsatzstelle wurde dann von der Feuerwehr Neufahrn abgearbeitet.
Deswegen nochmal unsere Bitte an alle Meldenden: Die Strasse, die Fahrtrichtung und die gelbe oder blaue Kilometerangabe (steht alle 500 Meter) reichen uns völlig und machen eine schnelle Anfahrt unserer Kräfte möglich.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
12.10.2016 07:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu zwischen Schierling Süd und Neufahrn i. NB.
|
|
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person |
|
6479 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2016 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Glück im Unglück hatte heute Morgen der Fahrer eines Kleintransporters auf der B15neu zwischen Schierling Süd und Neufahrn i. NB.
Aus unbekannten Gründen kam er beim Überholvorgang vom linken Fahrstreifen auf die rechte Spur und krachte dort in das Heck eines dort fahrenden LKW. Beide Fahrzeuge kamen auf dem rechten Fahrstreifen zum stehen. Bei dem Auffahrunfall wurde der Kleintransporter stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Nach ersten Erkenntnissen wurde er glücklicherweise nur leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An dem Transporter entstand Totalschaden, der LKW konnte leicht beschädigt nach der Unfallaufnahme seine Fahrt fortsetzen.
Die Feuerwehr Schierling übernahm die Erstversorgung des Kleintransporterfahrers und sicherte die Unfallstelle ab. Außerde wurde das Fahrzeug auf den Standstreifen geschoben und auslaufende Betriebsmittel abgebunden. Danach konnte die Unfallstelle an die Polizei und Autobahnmeisterei übergeben werden. Die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr aus Neufahrn i. NB. brauchte nicht mehr anfahren.
>PL<
Details ansehen
|
Nr. 125
|
05.10.2016 18:32Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Sebastian-Hausler-Strasse
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst - Fehlalarm |
|
5421 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2016 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 05.10.2016 wurde die Feuerwehr Schierling durch eine automatische Brandmeldeanlage in die Sebastian-Hausler-Strasse alarmiert. Dort hatte in einer Verladehalle ein automatischer Melder Alarm ausgelöst. Dies geschah offensichtlich durch Abgase aus einem darunter stehenden LKW. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
01.10.2016 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Parkplatz Top Four
|
|
Hund unter PKW-Sitz eingeklemmt |
|
4795 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2016 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 01.10.2016 erbat eine auf Durchreise befindliche Berlinerin am zum Gerätehaus benachbarten Parkplatz die Hilfe der Schierlinger Kameraden. Beim Wiedereinsteigen in ihren PKW hatte sie beim Zurückklappen des Sitzes den Kopf ihres Hundes so unglücklich unter dem Sitz eningeklemmt, dass dieser sich nicht befreien konnte und auch der Sitz sich nicht mehr bewegen ließ. Die Feuerwehr Schierling entfernte kurzerhand die störenden Bauteile im Innenraum des PKW mittels Werkzeug um das Tier zu berfreien. Natürlich wurde der PKW wieder zusammengesetzt, damit die Dame ihre Fahrt fortsetzen konnte.
Details ansehen
|
September |
Nr. 123
|
30.09.2016 14:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Nord Richtung Saalhaupt
|
|
Kollision von zwei PKW auf der B15n |
|
6187 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2016 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am 30.09.2016 gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15n alarmiert. Dort hatten sich aus ungeklärter Ursache 2 PKW während der Fahrt berührt und waren nach der Kollision und dem Aufprall in der Mittelleitplanke auf den Fahrspuren zum Stehen gekommen. Die beteiligten Personen wurden nur leicht verletzt in umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Aufgrund der vielen Unfälle im Umkreis hatten die Rettungswägen und die Polizei eine entsprechend längere Anfahrt. Die Feuerwehr Schierling leitete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei, reinigte die Fahrbahn von Trümmern und beförderte die Unfallwagen auf die Standspur, damit die Fahrspuren wieder für den Verkehr freigegeben werden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
27.09.2016 20:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Leierndorfer Straße, B15neu Anschlussstelle Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall, Fahrbahn reinigen |
|
7499 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2016 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Vermutlich auf Grund einer Vorfahrtsverletzung kam es in der Leierndorfer Straße/ ST2144 bei der Anschlussstelle Schierling Nord zur B15neu zu einem Verkehrsunfall. Um 20:25 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling von der Polizei zur Fahrbahnreinigung nachalarmiert. Aufgrund der starken Schäden an einem Fahrzeuge, liefen Betriebsstoffe über die Fahrbahn. Diese wurden von uns aufgebunden und die Verkehrsregelung übernommen. Die Straße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Verletzt wurde von den insgesamt vier Fahrzeuginsassen glücklicherweise niemand. An den Fahrzeugen entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
08.09.2016 22:46Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard-Straße
|
|
Brandmeldeanlage, Fehlalarm |
|
5838 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2016 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Bei einem Industriebetrieb in Schierling löste am Donnerstag Abend gegen 22:46 Uhr die Brandmeldeanlage in einem Zelt im Lagerbereich aus. Nach der Erkundung der Lage konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
08.09.2016 17:30Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Pinkofen
|
|
Erkundung - Häckselgut mit Wärmebildkamera kontrolliert. |
|
5935 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2016 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Bei Häckselarbeiten von Unrat, kam es zu unerwarteter Funkenbildung. Die Feuerwehr Schierling wurde über Telefon infomiert und kontrollierte das Häckselgut mit der Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
04.09.2016 13:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
5194 |
|
|
|
Nr. 118
|
01.09.2016 20:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Inkofen, Gassl
|
|
Gebäude Sichern; Unterstützung mit Beleuchtungsmaterial |
Pressebericht
|
6921 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2016 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Technisches Hilfswerk (THW)
Einsatzbericht Gegen Abend lieferten wir Beleuchtungsmaterial und einen Stromerzeuger an die Einsatzstelle.
Vom THW waren Einheiten aus Kelheim, Wörth a. Do. und Laaber vor Ort.
Aus dem Polizeibericht der PI-Neutraubling
Gegen 16.15 Uhr stürzte am Donnerstagnachmittag, 1. September, die Decke eines Kuhstalls in Schierling plötzlich ein. Vier Kühe wurden erschlagen. Menschen waren nicht in Gefahr. Der Deckensturz hätte etwas später vermutlich Menschenleben gefordert.
Etwa eine halbe Stunde vor der Melkzeit brach die Decke eines Kuhstalls in Inkofen mittig ein und begrub die Tiere unter sich. Im Stall befanden sich 18 Kühe und zwei Kälber. Die Feuerwehr Schierling eilte zum Ereignisort in den Ortsteil Inkofen. Sie fand ein schwer beschädigtes landwirtschaftliches Nebengebäude vor, das weiter einzustürzen drohte. Um das Gebäude abzusichern wurden Kräfte des THW zur Unterstützung angefordert. Auch eine Veterinärmedizinerin war vor Ort. Es gelang, 16 Tiere lebend zu bergen. Feuerwehr und THW waren bis in die Nacht hinein bis gegen 1 Uhr im Einsatz.
Die genaue Ursache des Deckensturzes ist derzeit noch unklar. Es wird nicht ausgeschlossen, dass das Alter des Kuhstalls (Baujahr 1951) eine Ursache spielte. Die unverletzten Tiere konnten bei Landwirten in der Nachbarschaft untergebracht werden. Der Schaden steht derzeit noch nicht fest, dürfte sich aber im unteren sechsstelligen Bereich bewegen. Das schwer beschädigte Nebengebäude des landwirtschaftlichen Anwesens muss abgerissen werden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 117
|
31.08.2016 17:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Hauptstrasse, Schierling
|
|
VU innerorts - Auslaufende Betriebstoffe |
|
6579 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2016 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am 31.08.2016 wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstrasse alarmiert. Offenbar aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme verlor ein Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen. Da lt. Zeugenaussagen der Fahrstil vor der Kollision bereits auffällig war, hatte die entgegenkommende Fahrerin ihr Fahrzeug bereits fast bis zum Stillstand abgebremst. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt, auch der Schaden an den Fahrzeugen war gering. Aufgrund des Unfallhergangs wurden 2 Rettungswägen und ein Notarzt an die Unfallstelle beordert, die die Unfallbeteiligten in nahegelegene Krankenhäuser transportierten. Wegen großen Einsatzaufkommens war die Polizei nicht sofort verfügbar. Da die beteiligten Fahrzeuge für die Unfallaufnahme nicht bewegt werden durften, war die Staatsstrasse 2144 für die Unfallaufnahme ca. 2 Stunden gesperrt. Eine Umleitung wurde durch die Feuerwehr Schierling eingerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
30.08.2016 19:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
5207 |
|
|
|
Nr. 115
|
29.08.2016 11:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4794 |
|
|
|
Nr. 114
|
24.08.2016 19:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4672 |
|
|
|
Nr. 113
|
23.08.2016 19:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4928 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2016 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 112
|
18.08.2016 17:07Uhr
|
Brand Fahrzeug
A 93 kurz vor Abfahrt Bad Abbach
|
|
LKW im Vollbrand nach VU |
Pressebericht
|
6904 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2016 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Technisches Hilfswerk (THW)
Einsatzbericht Am 18.08. wurde die Feuerwehr Schierling kurz nach 17 Uhr mit dem Stichwort 'LKW Brand nach VU' auf die A93 Fahrtrichtung Regensburg alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine große Rauchwolke sichtbar. Ein LKW war auf einen auf dem Standstreifen stehenden Pannen-LKW aufgefahren schleuderte über die Fahrspuren und hatte die Mittelleitplanke durchbrochen. Der Sattelschlepper geriet dabei in Brand. Beide Fahrzeugführer konnten sich nahezu unverletzt aus ihren Fahrzeugen befreien und in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Schierling versorgte mit beiden Löschfahrzeugen bereits im Löschangriff eingebundene Fahrzeuge anderer Wehren mit Löschwasser und sperrte die Zufahrt von der B15n auf die A93 ab. Für die aufwendigen Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die A93 mehrere Stunden voll gesperrt werden. Nach ca. einer Stunde konnten die Löschfahrzeuge der Feuerwehr Schierling die Heimfahrt antreten. Der MZF (11/1) als Vorwarner und der Versorgungs-LKW mit VSA blieben zur Sperrung der B15neu bis 1 Uhr nachts im Einsatz gebunden.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bad Abbach für das viele Bildmaterial!
Details ansehen
|
Nr. 111
|
15.08.2016 22:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Alte Grabenstrasse, Schierling
|
|
Tierrettung - Katze in Kamin gestürtzt |
|
6494 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2016 um 22:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am 15.08.2016 wurde die FF Schierling mittels Meldeempfänger zu einer Tierrettung alarmiert. Ein bereits seit 2 Tagen abgängiger Kater wurde durch die Hausbewohner in einem stillgelegten Kamin vermutet, da man im ganzen Haus ein Miauen hörte.
Mittels Steckleiter ging ein Trupp übers Dach zu dem vermutetenen Kamin vor und leuchtete bis zu dessen Grund. Dort konnte man den Kater ausmachen. Da der Kamin jedoch in einer versperrten Wohnung endete, musste vor der Wohnungsöffnung die Polizei hinzugezogen werden. Vor den Augen der Beamten wurde die Garage und dann die Kellertüre geöffnet. Über die Wartungstür des Kaminkehrers wurde dann ein Zugang geschaffen. Da der Kamin aber noch ca. 50 cm tiefer reichte und das Tier vermutlich durch die Situation und die anwesende Löschgruppe stark eingeschüchtert war, kam es freiwillig nicht heraus. Man entschied sich nach Rücksprache mit dem Tierhalter, nun abzurücken um dem Kater die nötige Ruhe zu geben, selbst herauszukriechen. Nach einer entsprechenden Sicherung gegen fremden Zutritt rückte die FF Schierling ab.
Für den Fall, dass das Tier es nicht selbst geschafft hätte sich zu befreien, wurde eine Nachschau am kommenden Morgen vereinbart wo man weitere Maßnahmen ergriffen hätte. Dies war jedoch nicht mehr nötig.
Schon am frühen Dienstag Morgen wurden wir von dem Tierhalter informiert, dass Cosmo bereits 1 Stunde nach unserem Einrücken in sein Zuhause zurückgekehrt war.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
14.08.2016 11:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Schierling Süd -> Neufahrn
|
|
schwerer VU - PKW mit hoher Geschwindigkeit mehrmals in die Leitplanke |
Pressebericht
|
8148 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2016 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 14.08.2016 wurde die Feuerwehr Schierling auf die B15n Richtung Neufahrn alarmiert. Ein PKW BMW Cabrio war aus bislang ungeklärter Ursache mehrmals mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanken gekracht. Der allein im Fahrzeug befindliche Fahrer, der offenbar nicht angeschnallt war, wurde aus den Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr Schierling sicherte mit den Feuerwehren Neufahrn und Ergoldsbach während der rettungsdienstlichen Versorgung des Patienten die Unfallstelle ab. Ein Großteil der Kräfte konnte nach Abflug des Rettungshubschraubers wieder abrücken. Die Feuerwehr Schierling verblieb mit der Polizei vor Ort, um die Verkehrslenkung und die Absicherung während der Unfallaufnahme und des Abtransportes des Unfallfahrzeuges zu gewährleisten. Nach ca. 1 Stunde konte die B15n auf dem rechten Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Zur Beseitigung der entstandenen Ölspur wurde seitens der Autobahnmeisterei eine Fachfirma beauftragt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
14.08.2016 07:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Moosham
|
|
Überörtliche Hille bei der Absicherung der Regensburg Challenge |
|
5217 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2016 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht 5 Kameraden aus Schierling unterstützen mit weiteren 360 Einsatzkräften die Absicherungsmaßnahmen für die Sportveranstaltung Regensburg Challenge im Landkreis.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
09.08.2016 18:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4751 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2016 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 107
|
09.08.2016 16:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Oberdeggenbach, Hörgelsdorf
|
|
Ölspur, Beschilderung der Gefahrenstelle |
|
4559 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2016 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Auf Anforderung der Feuerwehr Oberdeggenbach stellten wir bei einer Ölspur von Oberdeggenbach bis Hörgelsorf Warnschildern auf.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
07.08.2016 11:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Kellerstrasse, Schierling
|
|
längere Ölspur nach techn. Defekt |
|
5612 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2016 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am 07.08.2016 wurde die FF Schierling zu einer Ölspur in die Kellerstrasse alarmiert. Beim Eintreffen an der EST stellte sich die Lage als nicht ganz alltäglich heraus. Diesmal benötigten die Helfer unsere Hilfe. Ein Rettungswagen hatte auf dem Weg zum Einsatzort einen Motorschaden erlitten und die dadurch entstandene Ölspur zog sich durch den halben Ort. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma mit dem Reinigen der Fahrbahn beauftragt. Unsere Tätigkeit beschränkte sich auf die entsprechende Beschilderung, das Abbinden des ausgetretenen Öls direkt am Pannenfahrzeug sowie den Transport der Besatzung zurück zur Rettungswache.
Natürlich stand die Gesundheit des Patienten für die Besatzung des Rettungswagens absolut im Vordergrund. Dieser wurde erstversorgt und nach kurzer Zeit mit einem Ersatzfahrzeug in ein Krankenhaus verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
07.08.2016 00:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
4802 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2016 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wie im Genehmigungsbescheid der Veranstaltung gefordert übernahm die Feuerwehr Schierling für die Dauer des Open Airs den Brandschutz.
Die Schichten brachten das übliche Einsatzspektrum von umgestürtzten Grills, über das Abfeuern von Bengalos bis hin zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport von Personen.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
06.08.2016 00:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
4827 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2016 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wie im Genehmigungsbescheid der Veranstaltung gefordert übernahm die FF Schierling im Schichtbetrieb für die Dauer des Open Airs den Brandschutz.
Die Schichten brachten das übliche Einsatzspektrum von umgestürtzten Grills, über das Abfeuern von Bengalos bis hin zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport von Personen.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
05.08.2016 18:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4374 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2016 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 102
|
05.08.2016 16:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
4405 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2016 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wie im Genehmigungsbescheid der Veranstaltung gefordert übernahm die Feuerwehr Schierling für die Dauer des Open Airs den Brandschutz.
Die Schichten brachten das übliche Einsatzspektrum von umgestürtzten Grills, über das Abfeuern von Bengalos bis hin zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport von Personen.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
04.08.2016 13:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Insekten - Entfernung Wespennest |
|
4392 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2016 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Aufgrund einer Gefährdung für die Hausbewohner wurde ein ca. medizinballgroßes Nest entfernt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 100
|
31.07.2016 18:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Hans-Sachs-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
5948 |
|
|
|
Nr. 99
|
31.07.2016 17:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Hans-Sachs-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4976 |
|
|
|
Nr. 98
|
31.07.2016 17:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Uhlandstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
5006 |
|
|
|
Nr. 97
|
31.07.2016 17:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Lessingstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4268 |
|
|
|
Nr. 96
|
31.07.2016 17:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Uhlandstraße, Schierling
|
|
Großer Wasserschaden |
|
4142 |
|
|
|
Nr. 96
|
31.07.2016 17:08Uhr
|
sonstige Tätigkeit
|
|
Erkundung, kein Eingreifen nötig |
|
4269 |
|
|
|
Nr. 94
|
31.07.2016 16:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Am Bahndamm, Schierling
|
|
starker Heizölgeruch, Wasserschaden |
|
4180 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Der Keller im Bereich der Heizung wurde besonders kontrolliert. Hier konnte jedoch keine besondere Gefährdung durch auslaufendes Heizöl festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
31.07.2016 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Gewerbering, Schierling
|
|
Straße/Gehweg überschwemmt |
|
4129 |
|
|
|
Nr. 93
|
31.07.2016 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Spitzwegstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden im Keller |
|
4027 |
|
|
|
Nr. 91
|
31.07.2016 16:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Lessingstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4073 |
|
|
|
Nr. 90
|
31.07.2016 16:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Spitzwegstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4190 |
|
|
|
Nr. 89
|
31.07.2016 16:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden im Keller |
|
3956 |
|
|
|
Nr. 88
|
31.07.2016 16:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden im Keller |
|
4013 |
|
|
|
Nr. 87
|
31.07.2016 16:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden im Keller |
|
3948 |
|
|
|
Nr. 86
|
31.07.2016 16:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Klenzstraße, Schierling
|
|
Fahrbahn/Gehweg überschwemmt |
|
4030 |
|
|
|
Nr. 85
|
31.07.2016 16:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3782 |
|
|
|
Nr. 85
|
31.07.2016 16:00Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Bachstraße, Schierling
|
|
stark ansteigender Bach, Kontrollfahrt |
|
3321 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 83
|
31.07.2016 15:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Spitzwegstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4100 |
|
|
|
Nr. 82
|
31.07.2016 15:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Uhlandstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3880 |
|
|
|
Nr. 81
|
31.07.2016 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Heinrich-Heine-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3985 |
|
|
|
Nr. 80
|
31.07.2016 15:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Ludwig-Thoma-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4183 |
|
|
|
Nr. 79
|
31.07.2016 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Hohlweg, Schierling
|
|
Kanaldeckel durch Wasserdruck ausgehoben |
|
3981 |
|
|
|
Nr. 79
|
31.07.2016 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Ludwig-Thoma-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
2285 |
|
|
|
Nr. 79
|
31.07.2016 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Am Bahndamm, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3152 |
|
|
|
Nr. 76
|
31.07.2016 15:54Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4025 |
|
|
|
Nr. 76
|
31.07.2016 15:54Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Spitzwegstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden im Keller |
|
3318 |
|
|
|
Nr. 74
|
31.07.2016 15:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Spitzwegstraße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3956 |
|
|
|
Nr. 74
|
31.07.2016 15:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Adolph-Kolping-Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3380 |
|
|
|
Nr. 72
|
31.07.2016 15:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Wilhelm-Busch-Straße 13, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4104 |
|
|
|
Nr. 71
|
31.07.2016 15:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Mannsdorfer Straße, Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
4176 |
|
|
|
Nr. 71
|
31.07.2016 15:41Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Feuerwehrzentrum in Schierling
|
|
Erster Wasserschaden im Ortsgebiet und Besetzung der Einsatzzentrale im Feuerwehrzentrum wg. absehbar gehäufter Wasserschäden |
|
3378 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach einem Gewitter mit starken Regenfällen wurden wir um 15:41 Uhr zu Wasserschäden alarmiert. Bereits bei der Ankunft am Gerätehaus waren fünf unterschiedliche Einsatzstellen bekannt. Umgehend wurde die Einsatzzentrale der Feuerwehr Schierling besetzt und mit der Leitstelle ausgemacht, dass sie weitere Einsätze nur noch über das Fax schicken braucht. Weitere Feuerwehren aus der Marktgemeinde wurden zur Unterstützung nach Schierling alarmiert. - Inkofen, Pinkofen, Eggmühl und Zaitzkofen. Insgesammt wurden bis ca. 19:00 Uhr, 30 Einsatzstelle mithilfe eines Computerprogamms und Whiteboard erfasst und eigenständig disponiert. Der Bürgermeister wurde ebenfalls dort über die aktuelle Lage aufgeklärt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
23.07.2016 10:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4789 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2016 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wespennester werden nur bei akuter Gefahr für die Anwohner entfernt.
Bienenschwärme oder Hornissen stehen unter Naturschutz und können deshalb von uns nicht entfernt werden. Hier kontaktieren sie bitte einen Imker.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
21.07.2016 10:40Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Rathausplatz
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage durch Speisenzubereitung |
|
5453 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2016 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Einem Rauchmelder im Flurbereich missfiel die Speisenzubereitung einer älteren Dame und löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Bewohnerin wurde darüber aufgeklärt, beim Zubereiten des nächsten Mittagsmenüs, die Tür der Küche zu schließen um das nächste mal eine Auslösung durch anbraten von Speisen zu verhindern. In der Küche selbst ist ein Hitzemelder installiert der bei Rauchentwicklung nicht auslöst.
Was genau auf der Speiskarte für heute stand, konnten wir aber nicht feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
20.07.2016 06:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Leierndorfer Straße beim Kreisverkehr
|
|
Ölspur, Hydrauliköl auf Fahrbahn |
|
5288 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2016 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach einem technischen Defekt verunreinigte ein landwirtschaftliches Fahrzeug die Fahrbahn im Kreisel in der Leierndorfer Straße mit Hydrauliköl.
Das ausgelaufene Hydrauliköl wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Für die Zeit der Reinigungsarbeiten war die Fahrtrichtung nach Schierling kurzzeitig gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
11.07.2016 14:48Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
Schierlinger Flur Richtung Paring
|
|
Brand Stoppelfeld |
|
5572 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2016 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am 11.07.2016 um 14:48 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem brennenden Stoppelfeld in die Schierlinger Flur bei Paring alarmiert. Dort war bei Erntearbeiten ein kleiner Teil eines Stoppelfeldes in Brand geraten. Auf der B15n vorbeifahrende PKW-Lenker hatten den Brand bei der Leitstelle gemeldet. Durch die Umsicht des Landwirtes und die Tatsache, dass ein Traktor mit Grubber bereits vor Ort war, konnte der Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch Umpflügen des Areals gelöscht werden. Nach kurzer Nachschau durch den Einsatzleiter konnten die Fahrzeuge zur Wache zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
10.07.2016 16:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n, Schierling - Neufahrn
|
|
Schwerer VU B15n - PKW in Feld |
|
7891 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2016 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag um 16:06 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B15n alarmiert. Ein silberner Audi mit Mühldorfer Kennzeichen war aus ungeklärter von der B15 neu Richtung Neufahrn von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinunter gestürzt. Nachdem das Fahrzeug einen Wildschutzzaun niedergerissen hatte kam es auf dem parallel verlaufenden Feldweg zum Liegen. Die mittelschwer verletzte Beifahrerin konnte aus dem Fahrzeug von Unfallhelfern befreit und erstversorgt werden. Der Fahrer war schwerstverletzt im Fahrzeugwrack eingeklemmt.
Die Feuerwehr begann sofort mit Reanimationsmaßnahmen, während gleichzeitig mit hydraulischem Rettungsgerät die Personenbefreiung vorgenommen wurde. Bedauerlicherweise kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle.
Die B15 neu wurde für eine halbe Stunde komplett gesperrt, später lief der Verkehr einspurig an den Einsatzfahrzeugen vorbei. Nach anderthalb Stunden konnte die Feuerwehr Schierling die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
09.07.2016 21:13Uhr
|
Industriebrand
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
B4 Brand Industriegebäude |
|
6429 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2016 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 09.07.2016 um 21:13 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling mit einem Großaufgebot an weiteren Rettungskräften in die Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Dort wurde durch Reinigungspersonal mit einem Druckknopfmelder und durch die Pforte mittels Telefon ein Brand bei der Leitstelle Regensburg gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge stellte sich die Lage extrem unklar dar. Der Meldende (Druckknopfmelder) konnte bereits kurz nach dem Eintreffen nicht mehr näher befragt werden, da er wegen Atembeschwerden in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert wurde. Die automatische Brandmeldeanlage hatte nicht ausgelöst. Seine Erstinformation lautete jedoch 'Brand im 4. OG nach Reinigung vom Maschinen und Lüftungskanälen mit Aceton'. Bei der Erkundung des genannten Stockwerkes unter Atemschutz war weder offener Feuerschein noch die klassische Rauchentwicklung festzustellen. Im Stockwerk 4 sowie in den darunter befindlichen Hallen waren jedoch viele Räume 'vernebelt' und es war ein extremer beissender Geruch nach Lösungsmitteln wahrnehmbar. Nach einer ausführlichen Erkundung aller Räumlichkeiten und der auf dem Dach befindlichen Abluftkanäle mittels zweier Drehleitern, wo jeweils kein Brand feststellbar war, wurde die Alarmstufe dann gesenkt und ein Großteil der Wehren konnte die Heimfahrt antreten.Die FF Schierling blieb vor Ort, bis die Ursache gefunden werden konnte.
Letztendlich aufgelöst wurde die Ursache erst bei Eintreffen des Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Dieser hatte alle Lüftungskanäle und Kühlaggregate genau in Augenschein genommen und dabei festgestellt, dass sich bei einem der großen Kühlgeräte aufgrund eines defektes ein Druckschlauch gelöst hatte. Das ausgetretene Kühlmittel R134a war mit über 100 Grad ausgetreten und hatte mit den Reinigungsmitteln der Reinigungsfirma reagiert. Dies führte zu der starken Vernebelung des Gebäudes und zu der Annahme des Reinigungspersonales, es würde brennen.
Nach Öffnung aller Rauchabzugsklappen und Tore wurde die Einsatzstelle an den Sicherheitsbeauftragten übergeben.
Hier geht's zur Presseberichterstattung des Wochenblatts mit Fotogalerie.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
06.07.2016 19:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Wespennest - Insektenbeseitigung |
|
4165 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2016 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wespennester werden nur bei akuter Gefahr für die Anwohner entfernt.
Bienenschwärme oder Hornissen stehen unter Naturschutz und können deshalb von uns nicht entfernt werden. Hier kontaktieren sie bitte einen Imker.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 62
|
25.06.2016 20:45Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling Viehmarktwiese
|
|
Brandsicherheitswache Johannesfeuer auf der Viehmarktwiese |
|
4851 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling sicherte mit dem "Schierling 40/1" das Johannesfeuer auf der Viehmarktwiese in Schierling ab. Trotz des schlechten Wetters fanden sich zahlreiche Besucher bei der Veranstaltung der Kolpingsfamilie Schierling ein.
Dieses Jahr konnte dem Veranstalter ohne weiteres eine Genehmigung zum Anzünden des Johannesfeuers gegeben werden. Das Jahr zuvor musste das Entzünden des Feuers aufgrund eines aufziehenden Unwetters um eine dreiviertel Stunde verschoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
25.06.2016 16:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Brandsicherheitswache |
|
4899 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Brandschutztechnische Absicherung des "Summer Beat Festival" im Schierlinger Freizeitzentrum.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
24.06.2016 20:23Uhr
|
First Responder
Hauptstrasse, Schierling
|
|
Notarztzubringer |
|
5483 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2016 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 24.06.2016 um 20:23 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling über die Leitstelle per Funk verständigt, dass aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers in großer Entfernung zum Einsatzort der Transport des Notarztes inkl. Ausrüstung notwendig war. Schierling 11/1 nahm den Notarzt am Landeplatz auf und verbrachte ihn zur EST.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
18.06.2016 15:00Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Rathausplatz
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage, Hausalarm |
|
4143 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2016 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Telefonisch wurd der Kommandant über eine ausgelöste Brandmeldeanlage (Hausalarm) im Büro- und Geschäftshaus am Rathausplatz informiert. Bei der Erkundung konnte nichts festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
17.06.2016 21:13Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Rathausplatz, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebrannte Speisen |
|
5056 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2016 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 17.06.2016 um 21:13 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einer Brandmeldeanlage in eine Wohnanlage am Rathausplatz alarmiert. Ein Bewohner hatte beim Zubereiten seines Abendbrotes das Fett in der Pfanne zu stark erhitzt, wodurch es zu einer erheblichen Rauchentwicklung kam. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich ein großteil der Bewohner bereits vorbildlich am Sammelplatz ausserhalb des Gebäudes. Die betroffene Wohnung wurde durch die Feuerwehr Schierling kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
12.06.2016 21:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Schierling Nord Richtung Dreieck Saalhaupt
|
|
PKW in Mittelleitplanke |
|
5389 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Kurz nach dem Anpfiff des EM-Spieles Deutschland gegen die Ukraine wurden die Kameraden der Feuerwehr Schierling auf die B15n alarmiert. Dort hatte erneut wegen Aquaplanings ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, hatte sich gedreht und war in die Mittelleitplanke gekracht. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, von den Kräften der Feuerwehr Schierling erstversorgt und dann zur Abklärung mit dem RTW in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Zur Unfallaufnahme durch die Polizei und die anschliessende Reinigung der Fahrbahn blieb die B15n in Fahrtrichtung Regensburg ca. 1,5 Stunden komplett und wegen der umhergeflogenen Schottersteine auch die Gegenspur kurzfristig zur Reinigung gesperrt. Es bildete sich ein langer Rückstau.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
09.06.2016 15:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Unterlaichling
|
|
Fahrbahn durch Schlammlawine verunreinigt |
|
5048 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Schierling wurden über Funk von der Feuerwehr Unterlaichling mit einem wasserführenden Fahrzeug nachgefordert. Ein unter der Strasse durchführender Schacht war durch angeschwemmten Schlamm verstopft und die Fahrbahn wurde mit Schlamm und Geröll überspült. Die Feuerwehr Schierling reinigte, nach der Grobbeseitigung mittels Teleskoplader durch die Feuerwehr Schierling, die Fahrbahn mittels Schnellangriff und mehreren Tankfüllungen.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
08.06.2016 18:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15neu zwischen Schierling Nord und Dreieck Saalhaupt
|
|
VU PKW im Rapsfeld |
|
6080 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2016 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Sonstiges
Einsatzbericht Am Mittwochabend (08.06.) um kurz vor 19 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15 neu gerufen. Nach der Auffahrt Schierling Nord in Richtung Saalhaupt hatten sich – wie sich auf der Einsatzfahrt bzw. vor Ort herausstellt- zwei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle gerade einmal 500m auseinander ereignet. Ein PKW war in die Mittelleitplanke gefahren. Der Unfallfahrer konnte sein Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen. Etwas schwieriger war die Situation eines Audi SQ5, der von der Fahrbahn abkam, über die Leitplanke hinweg einen Wildschutzzaun mitriss und über einen parallel zur Fahrbahn verlaufenden Feldweg ins angrenzende Rapsfeld geschleudert war.
Die Feuerwehr begab sich mit dem Rettungsrucksack zur Fahrzeugsuche und Erstversorgung ins Rapsfeld. Nach ca. 70m fand sich ein äußerlich völlig zerstörter Audi SQ5, in dem noch der mittelschwer verletzte Fahrer saß.
Fast zeitgleich traf der erste der beiden Rettungswägen ein, wenig später der Rettungshubschrauber. Der Patient musste auf Anordnung des Notarztes möglichst schonend aus dem Fahrzeug befreit werden um etwaige Verletzung der Wirbelsäule nicht zu verschlimmern. Diese Präventivmaßnahme erforderte ein Abnehmen des Daches des Unfallfahrzeugs. Dafür musste der hydraulische Rettungssatz an den Unfallort gebracht werden, was aufgrund des Geländes und des steigenden Wasserstandes im Graben sich als nicht gerade einfach erwies. Der Patient konnte nach dem Einsatz von „Schere und Spreitzer“ aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde von der Feuerwehr aus dem Feld zum Rettungswagen getragen. Die Fahrbahnreinigung, die Verkehrsabsicherung sowie die Ausleitung übernahmen ebenfalls die Kräfte der Feuerwehr Schierling. Für die Fahrzeugbergung war keine weitere Sperrung notwendig, da der Abschleppdienst von Feldweg aus agieren konnte.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
08.06.2016 18:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu zwischen Schierling Nord und Dreieck Saalhaupt
|
|
PKW in Mittelleitplanke |
|
4771 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2016 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochabend um kurz vor 19 Uhr wurde die FF Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15 neu gerufen. Nach der Auffahrt Schierling Nord in Richtung Saalhaupt hatten sich – wie sich auf der Einsatzfahrt bzw. vor Ort herausstellt- zwei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle gerade einmal 500m auseinander ereignet.
Ein Autofahrer hatte wegen einsetzendem Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war zuerst in die Seitenschutz- und dann in die Mittelleitplanke gefahren. Dort kam das Fahrzeug zum Stehen. Der Unfallfahrer konnte sein Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen.
Die FF Schierling übernahm die Verkehrsabsicherung sowie die Fahrbahnreinigung auf ca. 50m.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
04.06.2016 23:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 zwischen Schierling und Langquaid
|
|
verschmutzte Fahrbahn auf der St2144 zw. Schierling und Langquaid |
|
4448 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 23:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gemeldet wurde eine Verunreinigung mit Schlamm und Geröll aus den umliegenden Feldern. Vor Ort keine Feststellung bzw. aufgrund der geringen Menge und keiner Gefährdung kein Eingreifen erforderlich..
Details ansehen
|
Nr. 52
|
04.06.2016 23:20Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Schierling,
|
|
Erkundungsfahrt |
|
4159 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Kontrolle des Schutzgitters auf Treibgut, um ein evtl. Überlaufen in die Ortsmitte zu verhindern. Es waren keine Maßnahmen notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
04.06.2016 23:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Wugg-Retzer-Straße
|
|
Wasser droht ins Haus zu laufen |
|
4252 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 23:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Bei einem unbewohnten Neubau neben der ersten Einsatzstelle stand das Wasser an der Kante zum bodentiefen Fenster und drohte bei weiterem Anstieg in den Wohnraum zu laufen. Es wurde entschieden, diese Einsatzstelle mit zu bearbeiten und das Wasser sicherheitshalber mittels Tauchpumpe abzupumpen.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
04.06.2016 22:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Wugg-Retzer-Straße
|
|
Keller unter Wasser |
|
3971 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ein sogenannter Lichtgraben für einen ausgebauten Keller war vollgelaufen, so dass das Wasser bereits über 30 cm hoch am Fenster stand und dieses begann Wasser in den Kellerraum durchzulassen. Mittels Tauchpumpe wurde der Lichtgraben von der Feuerwehr Schierling entleert.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
04.06.2016 22:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Am Schererbach
|
|
Wasserschaden, Bereitstellen von Sandsäcken |
|
3846 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 22:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Wasserschaden. Durch den Starkregen ist eine geringe Menge von Oberflächenwasser in die Wohnung gelaufen. Den Bewohnern wurden Sandsäcke zur Verfügung gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
04.06.2016 22:37Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Feuerwehrzentrum in Schierling
|
|
Besetzung der Einsatzzentrale im Feuerwehrzentrum |
|
2620 |
|
|
|
Nr. 47
|
04.06.2016 13:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15 zwischen Eggmühl und Hagelstadt
|
|
PKW im Graben, Unfallstelle erkundet |
|
4921 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Bei der Rückfahrt von einem Lehrgang entdeckten zwei Kameraden die auf der B15 unterwegs waren einen PKW im Graben. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, erkundet und der Leitstelle gemeldet da der Fahrer des Fahrzeugs nicht vor Ort anzutreffen war. Kurze Zeit später kehrt dieser zum Unfallfahrzeug zurück. Mit Rücksprache des Unfallfahrers und der ILS-Regensburg konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
04.06.2016 13:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Herrngiersdorf
|
|
überörtliche Hilfeleistung, Beseitigung von Unwetterschäden |
|
5608 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach dem schweren Unwetter in der Nacht von Sonntag auf Montag fuhr ein Fahrzeug der Feuerwehr Schierling erneut nach Herrngiersdorf, um dort bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 45
|
31.05.2016 16:11Uhr
|
Brand Fahrzeug
Schierling, Leierndorfer Strasse
|
|
Brennender LKW innerorts |
|
5378 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2016 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 31.05.2016 wurde die Feuerwehr Schierling um 16:11 Uhr mit dem Alarmstichwort 'Brennender LKW innerorts' in die Leierndorfer Strasse alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand an der gemeldeten Stelle ein Planen-LKW ohne erkennbare Rauchentwicklung. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass das Fahrzeug einen Turboladerschaden erlitten hatte. Stark rauchend war das Fahrzeug vom Kreisverkehr bis zu dieser Stelle gefahren um keine Verkehrsbehinderung darzustellen. Die Feuerwehr Schierling brauchte nicht einzugreifen und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
30.05.2016 15:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Herrngiersdorf
|
|
Wasserschäden, Anforderung Leitstelle Landshut |
|
4473 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Für die Leitstelle Landshut wurde die Feuerwehr Schierling zur überörtlichen Hilfeleistung nach Herrngiersdorf alarmiert. Ein Keller wurde mit einem Nasssauger bearbeitet. Nach kurzer Lagebeurteilung wurde vom Land 4/4 entschieden, die Kräfte wieder in Schierling zu stationieren, da der Pegel der Großen Laaber weiterhin steigt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
30.05.2016 13:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Dorfmühlstraße
|
|
Sicherung eines LKW im Überflutungsbereich |
|
4327 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Von der Feuerwehr Schierling musste ein LKW im Überflutungsbereich der Dorfmühlstraße gesichert werden. Mit einem Stahlseil wurde die Zugmaschine an einem Baum gesichert. Die Gefahr das die Zugmaschine mit dem Auflieger aufgrund der starken Strömung aufschwimmt war nicht unerheblich. Außerdem steigt der Pegel der Laaber weiterhin.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
30.05.2016 04:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Allersdorf
|
|
Fahrbahnreinigung R35 in Allersdorf |
|
3796 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling unterstütze die Feuerwehr Allersdorf bei der Reinigung der Kreisstrasse 35, damit diese zeitnah wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
30.05.2016 01:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Schierling, Bachstrasse
|
|
Überflutung Bachstrasse |
|
3570 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 01:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die in Birnbach und Allserdorf bereits abgeflossenen Wassermassen bahnten sich nun ihren Weg durch die Bachstrasse in Schierling. Innerhalb weniger Minuten trat der Allersdorfer Bach über die Ufer und schwoll in kurzer Zeit so stark an, dass mit dem Verteilen von Sandsäcken an die Anwohner begonnen werden musste. Ebenso wurden die Anwohner aus den Betten geklingelt, um ihre in der Strasse abgestellten Fahrzeuge in Sicherheit zu bringen. Die Pegelstände dieser Nacht waren selbst für jahrzehntelange Anwohner unbegreiflich, vor allem die Geschwindigkeit in welcher diese erreicht wurden. Da die Strasse für normale PKW nicht mehr befahrbar war, wurden die Säcke mit dem Kran-LKW des gemeindlichen Bauhofes verteilt. Beim Füllen der Sandsäcke unterstütze uns die Feuerwehr Unterlaichling, die dankenswerterweise auch gleichzeitig einen Telekoplader sowie einen Pickup zum Ausfahren der Säcke zur Verfügung stellte. Der Bauhof Schierling unterstütze mit der Bereitstellung von Fahrzeugen sowie der großräumgen Beschilderung.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
29.05.2016 23:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Fahrtrichtung Landshut bei Kilometer 18
|
|
Fahrbahn überflutet bzw. durch Schlamm/Geröll verunreinigt |
|
3473 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Während der Einsätze in Allersdorf und Birnbach wurde die Feuerwehr Schierling zur Verkehrssicherung auf die B15n alarmiert. Dort war in einer Senke die Überholspur durch den Starkregen überflutet und mit Geröll und Schlamm verunreinigt worden. Mehrere PKW, die mit hoher Geschwindigkeit in die Wassermassen gefahren waren, wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Schierling sperrte die komplette Überholspur, begann notdürftig mit der Reinigung bis unser HLF dann von der Kehrmaschine der Autobahnmeisterei abgelöst wurde. 56/1 mit Verkehrssicherungsanhänger (VSA) blieb bis zum Abschluß der Reinigungsarbeiten vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
29.05.2016 21:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Allersdorf
|
|
Überflutung in Allersdorf durch Starkregen |
|
3339 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde mit den weiteren Ortsteilwehren nach Allersdorf alarmiert. Dort war durch den Stakregen von >80 Liter innerhalb von 45 Minuten der Allersdorfer Bach massiv über die Ufer getreten und brachte von den umliegenden Feldern und Wäldern Steine, Geröll und ganze Baumstämme mit. Der Ortskern von Allersdorf war bis zu 1 Meter hoch überflutet und die Kreisstrasse 35 musste komplett gesperrt werden. In den angrenzenden Anwesen liefen diverse Keller voll, die in stundenlanger Arbeit ausgepumpt werden mussten.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
29.05.2016 21:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Mannsdorfer Straße, Schierling
|
|
Oberflächenwasser bedroht Gebäude, Wasserschaden |
|
3114 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Oberflächenwasser drohte in das Gebäude zu laufen. Im Gebäude selber, war bereits eine geringe Menge eingetreten.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
29.05.2016 21:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Ludwig-Häring-Straße in Schierling
|
|
Wasserschaden |
|
3034 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Das Wasser wurde aus dem Keller abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
29.05.2016 21:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Birnbach
|
|
Überflutung der Ortschaften Wahlsdorf und Birnbach durch Starkregen |
|
3495 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde mit den Kameraden der weiteren Ortsteilwehren nach Birnbach alarmiert. Dort hatte sich durch den Starkregen von >80 Liter innerhalb von 45 Minuten ein Sturzbach von den umliegenden Feldern in die Ortschaft ergossen. Es wurden diverse Keller, die teilweise über 1 Meter hoch voll Wasser standen, ausgesaugt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
29.05.2016 21:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Langquaid, Nelkenstrasse
|
|
Überörtliche Unterstützung Unwetter |
|
3307 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde zur Unterstützung der Kameraden in Langquaid zu einem Wasserschaden alarmiert. Die Kellerräume wurden mittels Nasssauger trocken gelegt. Im Anschluß wurde die Feuerwehr Schierling wegen der Überflutung einiger Ortsteile zurück ins eigene Marktgebiert beordert.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
29.05.2016 20:50Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Feuerwehrzentrum in Schierling
|
|
Besetzung der Einsatzzentrale im Feuerwehrzentrum |
|
2853 |
|
|
|
Nr. 33
|
28.05.2016 11:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Eggmühl Kreuzung B15 und ST 2144
|
|
Verkehrsleitung wegen Totalsperre B15 |
|
3323 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2016 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wegen der Schlachtdarstellung in den Auwiesen anläßlich des Napoleonfestes und der Platzierung der Tribünen auf der B15 wird diese in der Zeit von 12 bis 18 Uhr vollständig gesperrt. Die Kameraden der FF Schierling übernehmen am verkehsreichsten Kreuzungspunkt die entsprechende Verkehrslenkung.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
27.05.2016 11:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Eggmühl Kreuzung B15 und ST 2144
|
|
Verkehrsleitung wegen Totalsperre B15 |
|
3341 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2016 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wegen der Schlachtdarstellung in den Auwiesen anläßlich des Napoleonfestes und der Platzierung der Tribünen auf der B15 wird diese in der Zeit von 12 bis 18 Uhr vollständig gesperrt. Die Kameraden der FF Schierling übernehmen am verkehsreichsten Kreuzungspunkt die entsprechende Verkehrslenkung.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
26.05.2016 09:15Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling
|
|
Absicherung Fronleichnamsprozession |
|
3261 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2016 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Kameraden der FF Schierling sicherten die alljährliche Fronleichmansprozession zu den verschiedenen Blumenaltären im Ort ab.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
24.05.2016 12:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15neu zwischen Schierling Nord und Dreieck Saalhaupt
|
|
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen |
Pressebericht
|
5911 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2016 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Kurz nach 12 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B15neu alarmiert. Über Funk meldet uns die Integrierte Leitstelle Regensburg folgende Lage: "Verkehrsunfall 3x schwer (vorläufiger Verletzungsgrad der beteiligten Personen), 2 Hubschrauber im Anflug, niemand eingeklemmt."
Beim Eintreffen des Schierling 10/1 wurde die Lage "niemand eingeklemmt" bestätigt und das Schierling 40/1 angewiesen bis zur Einsatzstelle anzufahren, da dringend Sanitäter gebraucht wurden.
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw alleinbeteiligt auf der B 15 neu ca. 2 km vor Saalhaupt ins Schleudern. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und wurde quer über die Fahrbahn in die Betonmittelleitplanke geschleudert, wo er schließlich liegen blieb. Eine Person wurde hierbei aus dem Fahrzeug geschleudert. Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Mitfahrerin wurden schwer verletzt, ein Kind im Fond wurde leicht verletzt.
Die B15neu wurde komplett gesperrt, der ersteintreffende Rettungswagen bei seinen Maßnahmen unterstützt, der Brandschutz am Unfallfahrzeug sichergestellt und bereits auslaufende Betreibsstoffe notdürftig abgebunden.
Nachdem alle Patienten in den Rettungswagen/Hubschraubern verladen waren, wurde der Seitenstreifen mit Ölbindemittel grob gereinigt damit der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte. Da über die ganze Fahrbahn Betriebsmittel verteilt waren, wurde eine Fachfirma für die Reinigung hinzugezogen.
Positiv sollte hier erwähnt werden, dass die Rettungsgasse vorbildlich von den im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern gebildet worden war und auch nach Durchfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge weiterhin offengehalten worden ist. Auch wurden die Verletzten vorbildlich von Ersthelfern an der Einsatzstelle versorgt.
Pressemeldung der Polizei:
>>Zwei Schwerverletzte und ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall auf der B 15 neu in Fahrtrichtung Saalhaupt. Am 24.05.16, gegen 12.00 Uhr wurde der Einsatzzentrale Straubing ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 15 neu gemeldet. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw alleinbeteiligt auf der B 15 neu ca. 2 km vor Saalhaupt ins Schleudern. Zur Unfallzeit war die Fahrbahn nass. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und wurde quer über die Fahrbahn in die Betonmittelleitplanke geschleudert, wo er schließlich liegen blieb. An die Unfallstelle wurden zwei Rettungshubschrauber, sowie mehrere Rettungswägen beordert, die Feuerwehr Schierling ist ebenfalls alarmiert worden und vor Ort. Zwei der Verletzten wurden mit den Rettungshubschraubern, einer mit einem Rettungswagen in umliegende Kliniken transportiert.
Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Mitfahrerin, beide aus dem Landkreis Neumarkt wurden schwer verletzt, ein Kind im Fond wurde leicht verletzt.
An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. An den Einrichtungen der Autobahnmeisterei entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Die B 15 neu ist derzeit noch für Reinigungsarbeiten gesperrt und wird dann für den Verkehr wieder freigegeben.
Quelle: Pressemeldung PI Mainburg<<
Details ansehen
|
Nr. 29
|
14.05.2016 22:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Bahnhof Eggmühl, Schierling
|
|
Person unter Zug im Bahnhof Eggmühl |
Pressebericht
|
6224 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2016 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Notfallmanager DB AG +++ Bundespolizei
Einsatzbericht Am 14.05.2016 um kurz nach 22 Uhr wurde die FF Schierling mit dem Stichwort 'Person unter Zug' in den Bahnhof Eggmühl alarmiert. Dort war eine Person zu Fuß im Gleisbett unterwegs gewesen und wurde von einem Zug erfasst und getötet.
Die FF Schierling leuchtete die Unfallstelle großräumig während der Unfallaufnahme durch die Kriminalpolizei aus, unterstütze das Notfallmanagement der Bahn bei der Versorgung der im Zug befindlichen Reisenden sowie deren Umstieg in einen Ersatzzug und reinigte vor Freigabe des Zugverkehrs die Gleisanlagen.
Pressemitteilung der Polizei:
>SCHIERLING, LKR. Regensburg; 39jährger aus dem Landkreis Regensburg wird im Bahnhofsbereich Eggmühl vom herannahenden Zug erfasst und getötet
Am Samstag, 14.05.2016, gegen 21.55 Uhr lief ein 39jähriger aus dem Landkreis Regensburg im Gleisbereich des Bahnhofs Eggmühl, als er vom durchfahrenden Zug in Richtung München erfasst und getötet wurde. Auf das Signalhorn hatte der Mann nicht reagiert. Der 48jährige Lokführer aus dem Landkreis Schwandorf konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erlitt einen Schock und wurde abgelöst. Die ca. 80 Fahrgäste setzten mit einem Ersatzzug die Reise fort. Die Bahnstrecke München-Regensburg war bis ca. 00:30 Uhr in diesem Streckenabschnitt gesperrt. Hinweise auf ein etwaiges Fremdverschulden haben sich nicht ergeben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erscheint ein Unfallgeschehen wahrscheinlich. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Medienkontakt: PP Oberpfalz<
Details ansehen
|
Nr. 28
|
13.05.2016 18:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Rathausplatz, Schierling
|
|
Absicherung Auftakt Pfingstvolksfest |
|
4116 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2016 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Absicherung Standkonzert am Rathausplatz und Auszug zum Festplatz
Details ansehen
|
Nr. 27
|
13.05.2016 16:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Wahlsdorf
|
|
Wohnungsöffnung in Wahlsdorf |
|
4428 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2016 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Telefonisch wurde die FF Schierling von der Feuerwehr Wahlsdorf zu einer Wohnungsöffnung angefordert. Mit 2 Mann sowie dem Türöffnungssatz war der Einsatz in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wahlsdorf schnell abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
12.05.2016 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Allersdorf, Schierling
|
|
Lange Ölspur bei Allersdorf |
|
3894 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2016 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 12.05.2016 wurde die Feuerwehr Schierling um 15:57 Uhr mit der Feuerwehr Allersdorf zu einer langen Ölspur von Wahlsdorf bis Deutenhof alarmiert. Der erstausgerückte 10/1 der Feuerwehr Schierling forderte aufgrund der Lagemeldung der ILS bereits während der Anfahrt das Ausrüsten des Versorgungs-LKW mit Bindemittel und den Einsatz von Schierling 11/1 an. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich die Lage so dar, dass ein Traktor aufgrund eines technischen Defektes an der Hydraulikleitung eine kilometerlange, ca. 50 - 100 cm Meter Breite Ölspur verursacht hatte. Ein Abstreuen mit Bindemittel wurde aufgrund der Dimension als nicht praktikabel erachtet, weshalb der Strassenbaulastträger und eine Fachfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt wurden. Von Seiten der Feuerwehr Schierling wurde die Einsatzstelle entsprechend beschildert und die Feuerwehr Allersdorf sicherte die Reinigungsarbeiten der Fachdirma ab.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
06.05.2016 12:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Leierndorfer Strasse 32, Schierling
|
|
Austretende Betriebstoffe nach Verkehrsunfall |
|
3965 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2016 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitag 06.05.2016 wurde die Feuerwehr Schierling kurz nach 12 Uhr in die Leierndorfer Strasse alarmiert. Dort waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen und es liefen Betriebstoffe aus. Diese wurden aufgebunden und während der Einsatzdauer kurzfristig die Verkehrslenkung übernommen. Beide Fahrer blieben nahezu unverletzt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
01.05.2016 09:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Am Gedenkstein, Schierling
|
|
Absicherung Prozession Gelöbnis aus Kriegsrettung |
|
2987 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2016 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 01.05.2016 sicherte die Feuerwehr Schierling die kirchliche Prozession von der Pfarrkirche zum Gedenkstein sowie die dort stattfindende kurze Andacht ab.
Details ansehen
|
April |
Nr. 23
|
30.04.2016 01:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Rathausplatz Medizinisches Versorgungszentrum
|
|
Eingeschlossene Person in Gebäude |
|
4400 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2016 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Eine Person konnte trotz Schlüssel und Chip die Türen nicht öffnen. Nachdem die hinzugerufene Polizei auch nicht helfen konnte, wurde die Feuerwehr Schierling zur Türöffnung alarmiert. Die Person wurde über die Steckleiter aus ihrer misslichen Lage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
27.04.2016 00:38Uhr
|
Kleinbrand
Schierling Rathausplatz RKT Wohnpark
|
|
Erkundung, Schmorgeruch in Gebäude |
|
4303 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2016 um 00:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 0:38 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einer Erkundung in Schierling alarmiert. Die Einsatzkräfte wurde bereits von der Anruferin erwartet. Beim Betreten des Gebäudes fiel der stechende Schmorgeruch auf. Eine Rauchentwicklung wurde nicht festgestellt.
Im Erdgeschoss wurden Sicherungskästen, Stromleitungen, Zwischendecken und Elektrogeräte in der Wäscherei überprüft. Hierbei kam auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr Schierling zum Einsatz. Vor dem Gebäude wurde alles für einen Löschangriff vorbereitet.
In der Waschküche konnte dann ein überhitzter Kompressor als Übeltäter festegestellt werden. Dieser wurde vom Stromnetz getrennt und nach draußen gebracht. Danach war der Einsatz für die Feuerwehr Schierling und den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst erledigt.
Auch aufgrund der aufmerksamen Mitarbeiter und frühen Alarmierung, bestand für die Bewohner zu keiner Zeit ein Gefahr.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
21.04.2016 10:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu zwischen Schierling Nord und Schierling Süd
|
|
Schwerer Verkehrsunfall, Person von Fahrzeug erfasst |
Pressebericht
|
6051 |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2016 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 10:05 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling auf die B15neu zwischen der Anschlussstelle Schierling Nord und Schierling Süd, Fahrtrichtung Landshut alarmiert.
> Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte ein 45-Jähriger seinen Pkw auf dem Standstreifen in Richtung Landshut nach einer Panne abgestellt. Der Verunglückte betrat plötzlich den rechten Fahrstreifen und wurde hierbei von dem Transporter erfasst.<
Die sofort eingeleitete Reanimation des Rettungsdienstes blieb jedoch erfolglos. Der 45-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Der Fahrer des Transporters erlitt einen Schock.
>Von der Staatsanwaltschaft wurde ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben.<
Die Feuerwehr Schierling sicherte die Unfallstelle ab. Für die Zeit des Rettungseinsatzes, der Hubschrauberlandung sowie der Unfallaufnahme durch einen Gutachter war die B15neu in Fahrtrichtung Landshut komplett gesperrt. Um 12:30 Uhr wurde die Absicherung der Unfallstelle von der Autobahnmeisterei übernommen.
>Polizeiquelle: PP-Niederbayern, PI Mainburg<
Details ansehen
|
Nr. 20
|
17.04.2016 13:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu zwischen Schierling Süd und Neufahrn i. NB.
|
|
Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad |
Pressebericht
|
5421 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2016 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 13:13 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall mit Motorradfahrer auf die B15neu alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Schierling Süd und Neufahrn i. Nb. kam eine Rollerfahrerin zu Sturz und verletzte sich lebensgefährlich. Der Unfallfahrer flüchtete und stellt sich am späten Abend dann der Polizei. Am Abend erlag auch die Rollerfahrerin ihren schweren Verletzungen.
Die Polizei beschreibt den Vorfall wie Folgt:
>Am 17.04.2016, gegen 12.55 Uhr, befuhr eine 66-jährige Rollerfahrerin die B 15 (neu) von Schierling in Richtung Landshut. Zwischen den Abfahrten Schierling-Süd und Neufahrn wollte ein nachfolgender Fahrer eines Daimler-Transporters diese Rollerfahrerin überholen und wechselte hierzu auf die linke von zwei Fahrspuren. Zeitgleich befand sich nach ersten Ermittlungen bereits der Fahrer eines roten VW-Transporters auf der Überholspur, der seinerseits von der linken Fahrspur auf die rechte wechselte und anschließend zwischen der Rollerfahrerin und dem Daimler-Transporter hindurchfuhr. Bei diesem Durchfahren touchierte der rote VW-Transporter die Rollerfahrerin, so dass diese zu Sturz kam, gegen die Leitplanke prallte und sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zuzog.<
Die Feuerwehr Schierling sicherte zusammen mit der Feuerwehr aus Neufahrn i. Nb. die Unfallstelle ab. Auslaufende Betriegsstoffe aus dem Roller wurde gebunden und der Rettungsdienst unterstützt. Die B15neu war im Bereich der Unfallstellte beidseits für die Landung des Rettungshubschraubers und der Versorgung der Rollerfahrerin komplett gesperrt. Danach wurde der Verkehr einspurig vorbei geleitet.
Weiter beschreibt die Polizei ihr Vorgehen:
>Der Fahrer des roten VW-Transporters (T 5) fuhr noch ca. 1 km weiter, bevor er sein Fahrzeug mit einem Reifenschaden auf dem Seitenstreifen abstellte. Anschließend entfernte er sich zu Fuß von der Unfallstelle. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei, unter Einbindung eines Hubschraubers sowie Hundeführers, konnte der Unfallbeteiligte noch nicht aufgefunden werden. ... Zur genauen Rekonstruktion des Verkehrsunfalls wurde in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt.<
>Nachtrag zur Pressemeldung der APS Wörth/Isar vom 17.04.2016 Der bei dem Verkehrsunfall flüchtige Fahrer des VW-Transporters stellte sich in den späten Abendstunden bei der APS Wörth/Isar. Bei diesem wurde auf Anordnung der verständigten Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt.
Die bei dem Unfall lebensgefährlich verletzte 66-jährige Rollerfahrerin erlag in den späten Abendstunden in einer Spezialklinik ihren schweren Verletzungen.<
Polizeiquelle: PP Niederbayern
Details ansehen
|
Nr. 19
|
17.04.2016 08:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling
|
|
Verkehrsabsicherung Heimatprimiz |
Pressebericht
|
3212 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2016 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Ortsbereiche eines Kirchenzuges zur Festmesse.
Später wurde der Zug zum Primizmahl in der Mehrzweckhalle abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
16.04.2016 16:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling
|
|
Verkehrsabsicherung Heimatprimiz |
Pressebericht
|
3269 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2016 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Bürgermeister Christian Kiendl und weitere Vertreter der kommunalen Gemeinde, die Geistlichkeit und eine Vielzahl von Vereinsabordnungen bildeten am 16.04. vom Ortsrand aus einen langen Zug zur Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Die Feuerwehr Schierling übernahm die Verkehrsabsicherung und war auch mit einer Vereinsabordnung dabei.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
13.04.2016 17:10Uhr
|
Kleinbrand
Unterlaichling
|
|
Brand Freifläche klein, brennender Baum |
|
4191 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2016 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Beim verbrennen von dürren Ästen im heimischen Garten geriet das Feuer aufgrund des plötzlich auffrischenden Windes außer Kontrolle und erfasste einen alten Obstbaum. Der Obstbaum musste im Zuge der Löscharbeiten von der Feuerwehr gefällt werden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
09.04.2016 22:40Uhr
|
Gebäudebrand
Eggmühl, Regensburger Straße
|
|
Brand landwirschaftliches Anwesen in Eggmühl |
Pressebericht
|
8302 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2016 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gegen 22.45 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Schierling zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens nach Eggmühl alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein Feuerschein und starker Funkenflug erkennbar.
Ein Teil der Halle, die ca. 30 x 10 Meter groß war, stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Es begann ein massiver Löschangriff über zwei Derhleitern, mehreren C-Rohren und B-Rohren. Die Gefahr eines Übergreifens auf benachbarte Gebäude konnte somit verhindert werden. In der Halle waren Ersatzteile, Schmierstoffe und Palletten eines dortigen Landmaschinenherstellers eingelagert.
Zur Unterstüzung war in der ersten Alarmierungswelle auch die Feuerwehr Mallersdorf mit ihrer Drehleiter dabei. Für eine zweite Drehleiter wurde die Feuerwehr Langquaid aus dem Landkreis Kelheim nachalarmiert. Weiter wurde für eine ordentliche Abwicklung des Einsatzes die UGöEL (Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung) des Langkreises Regensburg alarmiert. Die Wasserversorgung gestaltete sich als sehr schwierig, da der Wasserdruck bei zwei Hydranten bereits nach kurzer Zeit zusammenbrach. Eine lange Schlauchleitung wurde zu einem kleinen See in der Nähe des Altenheims Eggmühl gelegt um von hier aus den massiven Löschangriff sicherzustellen. Hier war auch der Versorger der Feuerwehr Schierling gefordert. Aus dem "Schlauchwagen" konnten während der Fahrt schnell die langen Schlauchleitungen verlegt werden.
Zur Absicherung der Einsatzkräfte war ein Rettungswagen, der HvO aus Oberdeggenbach sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort.
Die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort mit Getränken wurde von der Feuerwehr Schierling organisiert.
Nachdem "Feuer aus" gemeldet wurde und nur noch Nachlöscharbeiten zu tätigen waren, wurden die ersten Feuerwehren aus dem Einsatz herausgelöst.
Die Feuerwehr Eggmühl blieb noch bis zum Vormittag als Brandwache am Einsatzort.
Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei Regensburg begann noch in der Nacht mit den Ermittlungen. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Schierling, Christian Kiendl, machte sich noch in der Nacht ein Bild der Lage.
Der komplette Einsatz wurde bereits im Digitalfunk abgewickelt. Einzig der Kontakt zur Integrierten Leitstelle musste noch Analog erfolgen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
07.04.2016 19:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Bei Mannsdorf
|
|
Ölspur bei Mannsdorf |
|
3698 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2016 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Ölspur wurde begutachtet und entschieden das eine Beschilderung in dem Bereich ausreichend ist.
Details ansehen
|
März |
Nr. 14
|
28.03.2016 20:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 Richtung Langquaid, Anschlussstelle B15neu Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall PKW ohne eingeklemmte Person |
|
4671 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2016 um 20:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 20:56 Uhr lösten die Funkmeldeempfänger der Kameraden der Feuerwehr Schierling aus. Zwei PKW waren im Kreuzungsbereich der ST2144 Schierling Richtung Langquaid und der B15neu und Paring zusammengestoßen.
Eine leicht verletzte Person wurde bereits beim Eintreffen der Feuerwehr durch einen zufällig vor Ort befindlichen Rettungsassistenten sowie einen Kameraden der Feuerwehr Schierling versorgt und später durch einen RTW in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Drei weitere beteiligete Personen, wurden ebenfalls zur Abklärung mit einem zweiten RTW ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Schierling sicherte die Unfallstelle ab, leitete den Verkehr um und kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe.
Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Hausler (Land 4/4).
Details ansehen
|
Nr. 13
|
23.03.2016 07:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
KEH 10 zwischen Langquaid und Hausen
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmte Person |
Pressebericht
|
4483 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2016 um 07:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zwei Pkws kollidierten auf der KEH 10 zwischen Langquaid und Hausen und wurden in den angrenzenden Graben geschleudert. Mit dem Stichwort "Person eingeklemmt" rückten die Kameraden der Feuerwehr Schierling aus. Die kurze Zeit später an der Unfallstelle eintreffende Feuerwehr Langquaid konnt Entwarnung geben. Personen war nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Schierling konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Weitere Infos und Bilder im Presselink.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 12
|
23.02.2016 13:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Südumgehung, Anschlussstelle B15n Schierling Süd
|
|
Zwei LKW´s zusammengestoßen |
|
5538 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2016 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Im Einmündung der Südumgehung in die B 15 neu ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen zwei Lastzügen. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt. Sie begaben sich selbst in ärztliche Behandlung.
Beide Lastzüge wahren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrsregelung wurde durch die Feuerwehr Schierling und Buchhausen übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
10.02.2016 04:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu Anschlussstelle Schierling Süd
|
|
umgestürzter Baum auf der Auffahrt zur B15neu |
|
4166 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2016 um 04:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Der Baum wurde mit ein Motorsäge zersägt und von der Fahrbahn geräumt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schierling wieder abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
09.02.2016 21:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Jakob-Brand-Straße
|
|
gemeldeter Baum auf Fahrbahn in der Jakob-Brand-Straße bei der Schule |
|
3987 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2016 um 21:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Durch die anfahrenden Fahrzeuge konnte keine Feststellung gemacht werden. Bis auf ein paar kleinere Äste war die Fahrbahn frei. Es wurde bei der Integrierten Leitstelle als Fehlalarm gemeldet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
01.02.2016 06:47Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Hauptstraße, Schierling
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage; Fehlalarm |
|
3808 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2016 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach einer eingehenden Erkundung der Einsatzstelle konnte keine Rauch- oder Brandentwicklung festgestellt werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 8
|
30.01.2016 22:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
R45 Richtung Buchhausen
|
|
Äste auf der Fahrbahn |
|
3596 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2016 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die am Straßenrand abgelegten Äste des Kreisbauhofes wurden durch starken Wind auf die Fahrbahn getragen. Die Äste wurden von der Fahrbahn entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
25.01.2016 03:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Wahlsdorf
|
|
Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst. |
|
3420 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2016 um 03:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Wohnungstür wurde für den Rettungsdienst von der Feuerwehr Schierling geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
23.01.2016 09:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu; Anschlussstelle Neufahrn
|
|
Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall B15neu |
|
3305 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2016 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der #B15neu in Fahrtrichtung Landshut kam ein Kleintrasporter auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte mehrfach an die Leitplanke bzw. Mittelleitplanke. Kurz vor der Anschlussstelle Neufahrn war die Fahrbahn durch das ausgetretene Öl auf allen drei Spuren so stark verschmutzt, dass zeitweise eine Vollsperrung notwendig war. Nachdem die Feuerwehr Schierling auf der rechten und der Standspur das Öl aufgebunden hatte und das Unfallfahrzeug abgeschleppt war, konnte die Fahrbahn teilweise wieder freigegeben werden. Eine komplette Reiningung aller Spuren wurde final durch die Autobahnmeister mit einer Kehrmaschine veranlasst. Nach drei Stunden konnte die Fahrbahn wieder vollständig befahren werden. Für die Absicherung der Reinigungsarbeiten sicherte die Feuerwehr Schierling mit dem VSA und dem Sprinter die Autobahnmeisterei ab. Noch bevor das erste Fahrzeug ausrückte, konnte durch den bereits vor Ort befindlichen Kreisbrandmeister Entwarnung gegeben werde. Nach diesem Fehlalarm konnten die Einsatzkräfte an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.
(CJ, CP)
Details ansehen
|
Nr. 5
|
13.01.2016 07:19Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Die Auslösung stellte sich als Fehlalarm raus. |
|
3071 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2016 um 07:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Noch bevor das erste Fahrzeug ausrückte, konnte durch den bereits vor Ort befindlichen Kreisbrandmeister Entwarnung gegeben werde. Nach diesem Fehlalarm konnten die Einsatzkräfte an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
09.01.2016 19:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Mehrzweckhalle Schierling
|
|
Saalwache bei Günter Grünwald |
|
3086 |
|
|
|
Nr. 3
|
06.01.2016 14:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
ST2144 zwischen Schierling und Niederleierndorf
|
|
Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen ST2144 Schierling Richtung Langquaid |
Pressebericht
|
3648 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2016 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gestern ereignete sich zwischen Langquaid und Schierling ein schwerer Verkehrsunfall. Ein weißer Ford Kuga kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Baum schob sich bis zu auf Höhe der Lehne der Vordersitze mittig in das Fahrzeug. Noch vor dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte der Fahrer von Ersthelfern bereits aus dem total zerstörten PKW befreit werden. Die Beifahrerin wurde schwer eingeklemmt.
Da der Notruf bei der Leitstelle Landshut aufgelaufen war, war die Feuerwehr Langquaid bereits an der Unfallstelle als unsere Kräfte eintrafen und hatte das Fahrzeug vorbildlich mit einer Seilwinde und Stahlseilen vor einem weiteren abrutschen gesichert und mit den Rettungsmaßnahmen begonnen. Während der komplizierten Rettungsaktion wurden von den Feuerwehren mehrere Rettungszylinder, ein Spreizer und eine weitere Seilwinde des Schierling 40/2 vorgenommen. Nach circa einer halben Stunde konnte die Beifahrerin aus dem Unfallwrack befreit werden.
Beide Insassen wurden lebensgefährlich verletzt und mit Rettungswagen in Schockräume nach Regensburg gebracht.
Die ST2144 blieb für die Unfallaufnahme durch einen Gutachter und die Bergung des Fahrzeugwracks bis in die Abendstunden vollständig gesperrt.
Besonders zu erwähnen ist die hervorragende und reibungslose Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Langquaid und den anderen Rettungskräfte vor Ort. Da für die Rettungsaktion das Schierling 40/2 mit der Seilwinde unumgänglich auf einem nicht befestigten Feldweg stand, musste es später unter Einsatz eines Bulldogs herausgezogen werden. Danke an den Kameraden der Feuerwehr Oberleierndorf.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
05.01.2016 14:22Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Die Auslösung stellte sich als Fehlalarm raus. |
|
3048 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2016 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde um 14:22 Uhr zu einer Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in der Fruehaufstrasse alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch einen Atemschutztrupp konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
03.01.2016 17:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Verbindungstrasse Walkenstetten und Laichling
|
|
Umgestürzter Baum auf der Fahrbahn |
|
3267 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 17:50 wurde die Feuerwehr Schierling zu einem umgestürzten Baum gerufen, der im Fallen fast eine Reiterin getroffen hätte. Der Baum war durch einen Biber angenagt worden. das Hindernis wurde mittels Motorsäge beseitigt
Details ansehen
|