Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen

technische Hilfeleistung > Verkehrsunfall
Technische Hilfeleistung - groß
Zugriffe 5905
Einsatzort Details

B15neu zwischen Schierling Nord und Dreieck Saalhaupt
Datum 24.05.2016
Alarmierungszeit 12:03 Uhr
Einsatzende 13:45 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 42 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
Einsatzleiter KBM Land 4/4
Mannschaftsstärke 20
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schierling
Rettungsdienst
  • 3x RTW
  • Notarzt (NEF)
  • 2x Rettungshubschrauber (RTH)
  • Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)
  • Helfer vor Ort (HvO) Oberdeggenbach
Polizei
  • mehrere Streifenwagen
Weitere Feuerwehren
  • Feuerwehr Neufahrn i. Nb.
Technische Hilfeleistung - groß

Einsatzbericht

Kurz nach 12 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B15neu alarmiert. Über Funk meldet uns die Integrierte Leitstelle Regensburg folgende Lage: "Verkehrsunfall 3x schwer (vorläufiger Verletzungsgrad der beteiligten Personen), 2 Hubschrauber im Anflug, niemand eingeklemmt."

Beim Eintreffen des Schierling 10/1 wurde die Lage "niemand eingeklemmt" bestätigt und das Schierling 40/1 angewiesen bis zur Einsatzstelle anzufahren, da dringend Sanitäter gebraucht wurden.

Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw alleinbeteiligt auf der B 15 neu ca. 2 km vor Saalhaupt ins Schleudern.
Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und wurde quer über die Fahrbahn in die Betonmittelleitplanke geschleudert, wo er schließlich liegen blieb. Eine Person wurde hierbei aus dem Fahrzeug geschleudert. Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Mitfahrerin  wurden schwer verletzt, ein Kind im Fond wurde leicht verletzt.

Die B15neu wurde komplett gesperrt, der ersteintreffende Rettungswagen bei seinen Maßnahmen unterstützt, der Brandschutz am Unfallfahrzeug sichergestellt und bereits auslaufende Betreibsstoffe notdürftig abgebunden.

Nachdem alle Patienten in den Rettungswagen/Hubschraubern verladen waren, wurde der Seitenstreifen mit Ölbindemittel grob gereinigt damit der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte. Da über die ganze Fahrbahn Betriebsmittel verteilt waren, wurde eine Fachfirma für die Reinigung hinzugezogen.

Positiv sollte hier erwähnt werden, dass die Rettungsgasse vorbildlich von den im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern gebildet worden war und auch nach Durchfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge weiterhin offengehalten worden ist.
Auch wurden die Verletzten vorbildlich von Ersthelfern an der Einsatzstelle versorgt.

 

Pressemeldung der Polizei:

>>Zwei Schwerverletzte und ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall auf der B 15 neu in Fahrtrichtung Saalhaupt.
Am 24.05.16, gegen 12.00 Uhr wurde der Einsatzzentrale Straubing ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 15 neu gemeldet.
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw alleinbeteiligt auf der B 15 neu ca. 2 km vor Saalhaupt ins Schleudern.
Zur Unfallzeit war die Fahrbahn nass.
Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und wurde quer über die Fahrbahn in die Betonmittelleitplanke geschleudert, wo er schließlich liegen blieb.
An die Unfallstelle wurden zwei Rettungshubschrauber, sowie mehrere Rettungswägen beordert, die Feuerwehr Schierling ist ebenfalls alarmiert worden und vor Ort.
Zwei der Verletzten wurden mit den Rettungshubschraubern, einer mit einem Rettungswagen in umliegende Kliniken transportiert.

Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Mitfahrerin, beide aus dem Landkreis Neumarkt wurden schwer verletzt, ein Kind im Fond wurde leicht verletzt.


An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. An den Einrichtungen der Autobahnmeisterei entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Die B 15 neu ist derzeit noch für Reinigungsarbeiten gesperrt und wird dann für den Verkehr wieder freigegeben.

 Quelle: Pressemeldung PI Mainburg<<

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder