Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 95
|
11.12.2017 01:53Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard-Straße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
4309 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2017 um 01:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Druckknopfmelder bei Entladearbeiten betätigt/beschädigt.
Kein Eingreifen für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
09.12.2017 10:41Uhr
|
First Responder
Schierling
|
|
Notarztzubringer |
|
4073 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2017 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während der Truppmannausbildung rief die Integrierte Leitstelle Regensburg die Feuerwehr Schierling über Funk ob es möglich wär den Notarzt vom Hubschrauber Christoph Regensburg zum Patienten zu fahren.
Eine Einsatzkraft fuhr umgehend mit dem Schierling 10/1 den Sportplatz (Landeplatz des Hubschraubers) an und fuhr den Notarzt und die Notfallsanitäterin zum Patienten und später wieder zurück zum Hubschrauber.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
08.12.2017 19:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu; Schierling Süd Richtung Neufahrn i. NB
|
|
PKW-Überschlag; B15neu |
|
4477 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2017 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem PKW-Überschlag wurde die Feuerwehr Schierling gestern Abend auf die B15neu zwischen der Anschlussstelle Schierling Süd und Neufahrn i. NB alarmiert.
Direkt nach der Auffahrt "Schierling Süd" lag ein PKW auf dem Dach im Seitenstreifen. Fahrer und Beifahrer wurden bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Die Polizei hatte die Unfallstelle bereits abgesichert, sodass wir kurze Zeit später wieder abrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
08.12.2017 16:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
zwischen Abzw. Niederleierndorf; St2144
|
|
Erkundung; Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn |
|
3496 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2017 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Bereits auf der Hinfahrt entdeckten die Fahrzeuge hier weitere größere Äste auf der Fahrbahn.
Bei der Rückfahrt wurde dieser Bereicht ( Abzweigung Niederleierndorf; St2144 -> Niederleierndorf/St2143) kontrolliert. Anscheinend haben andere Verkehrsteilnehmer diese Hindernisse bereits entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
08.12.2017 16:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST2144 zwischen Schierling und Langquaid
|
|
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn |
|
3543 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2017 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde zu einem umgestürzten Baum auf die ST2144 zwischen Schierling und Langquaid alarmiert.
Der Einsatzort befand sich zwischen der Abzweigung Niederleierndorf und Langquaid.
Die Feuerwehr Langquaid war bereits vor Ort, sodass wir wieder einsatzbereit Richtung Heimat fahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
07.12.2017 17:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
|
|
dringende Wohnungsöffung/Türöffnung |
|
3927 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2017 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wegen eines medizinischen Notfalls wurde der Rettungsdienst zum Rathausplatz alarmiert. Da den Kollegen trotz mehrmaligen läuten und klopfen nicht die Tür geöffnet wurde, forderten sie die Feuerwehr Schierling zur Türöffnung nach.
Nach kurzer Absprache mit dem Rettungsdienst wurde in der Wohnanlage die Brandmeldeanlage ausgelöst um an den Generalschlüssel für die Wohnungen zu kommen.
Mit dem Generalschlüssel konnte schließlich die Tür zerstörungsfrei geöffnet werden. Der medizinische Notfall stellte sich glücklicherweise als harmlos raus.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
06.12.2017 17:00Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard Straße
|
|
Brandmeldeanlage; Rauchentwicklung |
|
3109 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen defekts an einem Kompressor kam es zu einer starken Rauchentwicklung.
Hydrauliköl aus einem geplatzten Schlauch verdampfte auf heißen Bauteilen eines Kompressors.
Zur Erkundung wurde eine Atemschutztrupp eingesetzt, die Anlage stillgesetzt und der Raum belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
02.12.2017 16:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15 zwischen Oberdeggenbach und Buchhausen
|
|
Amtshilfe Polizei, Verkehrsgefährdung |
|
3916 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Über die Polizei wurden wir zu einer Verkehrsgefährdung auf die B15 zwischen Oberdeggenbach und Buchhausen alarmiert.
Im dortigen Feld befanden sich zwei entlaufene Schafe die jederzeit auf die Fahrbahn laufen konnten. Mit Absprache der Polizei wurde von uns eine vorrübergehende Warnbeschildungerung aufgestellt. Die Polizei informiert parallel den Straßenbaulastträger der für eine endgültige Warnbeschilderung zu Sorgen hat.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
02.12.2017 06:24Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
3392 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 06:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zum zweiten mal an diesem Tag wurden wir durch die automatische Brandmeldeanlage zu dem Industriebetrieb alarmiert. Nach Feststellung eines erneuten Fehlalarms des selben Melders wurde die Anlage zurückgestellt und der Betreiber aufgefordert für sofortige Reparatur zu sorgen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
02.12.2017 04:36Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
3333 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 04:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 04:36 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling durch die automatische Brandmeldeanlage zu einem Industriebetrieb in die Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Dort hatte in einem Lagerzelt ein Melder ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und nach Feststellung eines Fehlalarms die Anlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
November |
Nr. 85
|
23.11.2017 06:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Hauptstrasse, Schierling
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
|
3364 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2017 um 06:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor 7 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling ohne genaue Ortsangabe zu einer Hilflosen Person in die Hauptstrasse alarmiert. Es stellte sich auf der Anfahrt heraus, dass die Person sich nicht in einer Wohnung befand sondern im Aussenbereich gestürzt war. Der Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma kannte die genaue Anschrift nicht und beschrieb deswegen der Leitstelle das betroffene Gebäude. An der Einsatzstelle angekommen, trafen wir einen männlcihen Patienten im Hinterhof des Unternehmens an, der bei einem Sturz eine Knieverletztung erlitten hatte und selbstständg nicht mehr aufstehen konnte. Wir betreuten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
21.11.2017 17:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 Richtung Langquaid, Anschlussstelle B15neu Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall ST2144 bei Ausfahrt Schierling Nord |
|
3663 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2017 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Kurz nach 17 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall zur Ausfahrt Schierling Nord alarmiert. Aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes kam es im Kreuzungsbereich der Ausfahrt und der Staatsstrasse zum Zusammenstoß von 2 PKW. Beide Fahrzeugführer wurden hierbei leicht verletzt und zur medizinischen Abklärung in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Zunächst wurde der Verkehr noch an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Als jedoch aufgrund eines Unfalles auf der A93 Richtung München sämtlicher Verkehr über die B15n geleitet wurde, wurde unsererseits eine aufwendigere Verkehrslenkung mit Sperrung der Ausfahrt Schierling Nord notwendig. Nach ca. 1,5 Stunden waren die Unfallaufnahme der Polizei abgeschlossen, die Unfallfahrzeuge abtransportiert und die Strasse konnte gereinigt wieder freigegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
20.11.2017 12:19Uhr
|
Gebäudebrand
Neuburg bei Mallersdorf-Pfaffenberg
|
|
Überörtliche Hilfeleistung (SR), Wohnhausbrand |
|
5074 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 12:19 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einer Überörtlichen Hilfeleistung nach nach Neuburg bei Mallersdorf-Pfaffenberg alarmiert. Laut erster Informationen der Integrierter Leitstelle Regensburg wurde wir von der Leitstelle Straubing angefordert, um die dort eingesetzten Kräfte bei einem Wohnhausbrand mit wasserführenden Fahrzeugen und Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen.
Vor Ort wurden wir für einen Pendelverkehr mit unseren Löschfahrzeugen eingeteilt, um Löschwasser zur Einsatzstelle zu bringen. Am Brandobjekt befand sich nur ein Hydrant, der nur mäßige Wasserversorgung garantierte. Die im Pendelverkehr eingebunden Fahrzeuge pumpten ihr Löschwasser in Tanklöschfahrzeuge die ihrerseits als Puffer für ein Löschfahrzeug dienten, das eine Drehleiter und den Innenangriff versorgte.
Das Brandobjekt war ein Landwirtschaftliches Anwesen in dem eine Garage in Brand geriet. Die Garage war unter das Wohnhaus eingebaut, sodass sich die Flammen schnell durch das 1. OG bis in den Dachstuhl ausbreiten konnten.
Die Feuerwehr Schierling stellt ebenfalls zwei Atemschutztrupps. Ein Trupp kam während des Einsatzes für Löschmaßnahmen und Kontrollaufgaben mit einer Wärmebildkamera zum Einsatz. Aufgrund des Alters und Bauweise des Gebäudes, bestand für die eingesetzten Atemschutzgräteträger immer wieder die Gefahr, durch die alten und von dem Brand stark in Mitleidenschaft gezogenen Fellboden zu stürzen. Umsichtig meisterten jedoch alle eingesetzten Geräteträger ihre Aufgaben. Zusammen mit den Eingestzten Wehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnten die Feuerwehr Schierling um ca. 13:30 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen. Am Feuerwehrzentrum eingerückt mussten die Fahrzeuge wieder aufgerüstet und mit frischen Atemschutzgeräten bestückt werden, sodass um 14:00 Uhr auch das letzte Fahrzeug wieder voll Einsatzfähig war.
Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Zur Absicherung der Einsatzkräfte stand ein RTW, ein Notarzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst bereit.
Weitere oben nicht aufgeführte Kräfte:
Feuerwehr Leiblfing
Feuerwehr Pfaffenberg
Feuerwehr Straubing
Feuerwehr Rottenburg
Feuerwehr Oberlindhart
Feuerwehr Geiselhöring
Feuerwehr Oberhaselbach
Führungskräfte Landkreis Straubing.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
11.11.2017 10:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Rathausplatz - Untere Austraße
|
|
Ölspur, Motoröl auf der Fahrbahn |
|
4043 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2017 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Schierling am Samstag vormittag nur zwei Minuten nach dem monatlichen Probealarm alarmiert.
Durch einen defekt an einem Fahrzeug lief Motoröl aus und verschmutzte massiv die Untere Austraße und den Parkplatz beim Netto/MVZ.
Nach der Erkundung vor Ort wurde festgestellt, dass die Ölspur bereits bei der "Flutmulde" am Sportplatz begann. Die Feuerwehr Schierling band das ausgelaufene Öl mit Ölbinder auf und stellte eine Warnbeschilderung auf.Der Sachverhalt wurde an die Polizei weitergegeben.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
04.11.2017 00:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Eggmühler Straße
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
5911 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2017 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Gegen 00:30 Uhr hörten Anwohner einen lauten Knall im Bereich der Eggmühler Straße. Ein Anwohner schaute nach der Quelle des Geräusches und stellte am Ortsausgang Schierling Richtung Eggmühl einen Verkehrsunfall fest. Sofort setzte er den Notruf ab.
Bei den Kameraden der Feuerwehr Schierling löste die Integrierte Leitstelle Regensburg um 00:33 Uhr die stille Alarmierung über Funkmeldeempfänger aus: „Verkehrsunfall, Eggmühler Straße, Person eingeklemmt“. Schon die Anfahrt zum Feuerwehrzentrum wurde durch dichten Nebel erschwert.
Noch während der Anfahrt der Großfahrzeuge zum Unfallort konnte Kreisbrandmeister (Land 4/4) bereits die erste Rückmeldung an die Leitstelle absetzen und bestätigte die Örtlichkeit sowie eine eingeklemmte Person.
Der Fahrer des PKW´s war aus noch ungeklärten Gründen von Eggmühl kommend nach links von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich im Grünstreifen, schlug dabei in einen Baum ein und kam schließlich auf dem Dach auf einem Radweg liegen.
Aufgrund des Verletzungsmusters und Zustand des Verletzten entschloss man sich für eine schnelle Rettung aus dem Unfallfahrzeug. Zur Befreiung der Person mussten beide Türen auf der Fahrerseite entfernt werden. Während der Rettungsmaßnahmen wurde der Fahrer von zwei Sanitätern der Feuerwehr Schierling sowie dem Kollegen vom HvO-Oberdeggenbach versorgt. Als die Kräfte bereits mit den Rettungsmaßnahmen mit dem Spineboard (Rettungsbrett) begannen traf der Rettungsdienst ein. Die Kollegen konnten so ohne größere Verzögerungen den Patienten übernehmen und in den Schockraum eines Krankenhauses verbringen.
Für die Rettung, Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen des Fahrzeugs wurde die Einsatzstelle mit unserem neuen Lichtmast großflächig ausgeleuchtet.
Als Unterstützung wurde ebenfalls von Beginn an die Feuerwehr aus Langquaid alarmiert. Diese blieb während der Rettungsmaßnahmen auf Bereitschaft und brauchte schließlich nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
01.11.2017 13:16Uhr
|
Brand Fahrzeug
Schierling, Fruehaufstraße
|
|
PKW-Brand Fruehaufstraße, Schierling |
|
4396 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2017 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es bei einem PKW unter der Fahrt zu einer Rauchentwicklung und Brandgeruch im inneren des Fahrzeugs.
Beim Eintreffen der Kräfte am Einsatzort, der direkt gegenüber vom Feuerwehrzentrum war, war kein Brand oder Rauchentwicklung mehr sichtbar.
Im Motorraum konnte deutlicher Schmorgeruch festgestellt werden.Der Motorraum wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert – ohne Feststellung. Das Fahrzeug wurde auf einem nahegelegenen Parkplatz geparkt und die Batterie abgeklemmt.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 79
|
27.10.2017 17:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Entfernung Wespennest |
|
3586 |
|
|
|
Nr. 78
|
21.10.2017 09:15Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling, Hauptstraße
|
|
Verkehrsabsicherung, Veranstaltung |
|
4219 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2017 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Der VDK marschierte vom alten Schulhaus zum Pfarrheim. Dies wurde durch zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Schierling abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
20.10.2017 06:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Kreuzungsbereich B15neu - R45
|
|
Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe |
|
10170 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2017 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 06:47 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich R45 und der B15neu Anschlussstelle Schierling Süd alarmiert. Aufgrund des dichten Nebels wurden wir hauptsächlich zu Verkehrsabsicherung alarmiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffen aus den beiden Unfallfahrzeugen.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
15.10.2017 01:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST2144 zwischen Schierling und Langquaid
|
|
Verkehrsunfall ST 2144 Schierling -> Langqaid |
|
5909 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2017 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Über Funkmeldeempfänger wurde die Feuerwehr Schierling um 01:47 Uhr zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall auf die ST2144 zwischen Schierling und Langquaid alarmiert. Laut Meldenden sollte hier ein Pkw mit Warnblinkanlage im Graben stehen.
An der Einsatzstelle stand ein PKW mit Warnblinkanlage und abgeschlossen im Grünstreifen. An dem Fahrzeug war kein Unfallschaden zu erkennen. Trotzdem wurde vorsorglich mit zwei Wärmebildkameras die nähere Umgebung abgesucht. Vermutlich handelte es sich hier um einen Pannen-Pkw. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle und ließ das Verkehrshindernis abschleppen. Die Einsatzkräfte konnten die "Unfallstelle" wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
13.10.2017 23:53Uhr
|
Kleinbrand
Unterdeggenbach
|
|
Überhitzter Pelettofen |
|
5197 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2017 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 23:53 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling und Feuerwehr Eggmühl zu einem überhitzten Pelettofen ins Neubaugebiet nach Unterdeggenbach alarmiert.
Auch für die Integrierte Leitstelle war die Lage nach dem Notruf unklar. In einer zweiten Meldung, wurde über eine explosion des Ofens berichtet.
Auf der Anfahrt rüsteten sich bereits in beiden Großfahrzeugen Atemschutzgeräteträger aus. Vor Ort konnte eine Explosion nicht bestätigt werden sondern glücklicherweise nur die überhitzung. Die Feuerwehr Eggmühl demontierte den Ofen und brachte ihn ins Freie. Das Haus wurde belüftet. Die Feuerwehr Schierling konnte nach kurzer Rücksprache mit der örtlichen Feuerwehr und dem Kreisbrandmeister die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
08.10.2017 15:48Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Hauptstraße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
6034 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2017 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach genauer Erkundung durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr Schierling konnte nach kurzer Zeit entwarnung gegeben werden. Es konnte keine Brand bzw. Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
06.10.2017 14:20Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstrasse, Schierling
|
|
BMA ausgelöst durch technischen Defekt |
|
3591 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 14:20 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Industriebetrieb in die Fruehaufstrasse alarmiert. Dort war an einer großen Maschine ein Hydraulikschlauch geplatzt und das Öl hatte sich auf die heisse Oberfläche ergossen. Es kam zwar zu keinem Brand, jedoch zu einer starken Rauchentwicklung was die Brandmeldeanlage richtigerweise Alarm auslösen lies. Die Halle wurde mittels Drückbelüftern entraucht und dann die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
05.10.2017 21:34Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Hauptstraße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
3677 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die letzten Feuerwehrler waren nach der Monatsübung noch nicht nach Hause gefahren, da meldeten sich schon zum zweiten mal an diesem Tag die Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurde von der Integrierten Leitstelle Regensburg eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Hauptstraße in Schierling. Nach einer umfangreichen Erkundung der kompletten Melderschleife konnte kein Brand festgestellt werden.
Trotz mehrmaligem zurückstellen der Brandmeldeanlage durch Führungskräfte der Feuerwehr Schierling, schlug die Anlage jedes mal wieder an und lief bei der Leitstelle auf. Zusammen mit dem Verantwortlichen des Objektes wurde die Melderschleife ausgeschaltet. Somit konnte die Anlage zurückgestellt, dem Betreiber wieder übergeben werden und die Einsatzkräfte abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
05.10.2017 16:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Kellerstraße
|
|
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn |
|
3575 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Sturmtief Xavier in Schierling. Laut Einsatzmeldung sollte in der Kellerstraße ein Baum über die Fahrbahn liegen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war bereits ein Gartenfachbetrieb dabei den Baum zu zerlegen und wegzuräumen. Die Feuerwehr Schierling konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
04.10.2017 21:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Walkenstetten
|
|
Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall |
|
3858 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2017 um 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ein landwirtschaftliche Zugmaschine riss mit seinem Anbaugerät ein provisorisch über der Straße hängendes Stromkabel ab. Dabei wurde eine Straßenlaterne abgeknickt und die Holzbalken, an der das Kabel über die Straße geführt wurde abgebrochen. Außerdem wurden ein Gartenzaun sowie ein Verteilkasten für Telefon beschädigt.
Wir sicherten die Unfallstelle und die freiliegenden Stromkabelenden ab, informierten die entsprechden Fachstellen und entfernten die Verkehrshindernisse sowie die Straßenlaterne.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
02.10.2017 20:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
R45, Südumgehung
|
|
PKW gegen Traktor - Person eingeklemmt |
|
7245 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2017 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 02.10.2017 wurde die Feuerwehr Schierling um 20:16 Uhr mit dem Stichwort 'PKW gegen Traktor - Person klemmt' auf die Südumgehung alarmiert. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache ein PKW hinten auf ein Traktorgespann aufgefahren. Während der Fahrer sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte, war der Zugang zur Beifahrerin aufgrund der Deformation sowie der Lage des Fahrzeuges an der Aussenleitplanke versperrt. In Absprache mit der Notärztin wurde zur patientenschonenden Rettung das Dach des PKW mit hydraulischen Rettungsmitteln abgenommen und die Beifahrerein schonend befreit. Während der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung des PKW blieb die R45 vollständig gesperrt. Die Ausleuchtung der Einsatzstelle erfolgte erstmals mit unserem neuen 60 kVA Lichtmastaggregat, welches uns hervorragende Dienste leistete.
Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Langquaid musste ihre Technik nicht mehr zum Einsatz bringen und konnte nach kurzer Zeit zur Wache zurückkehren.
Details ansehen
|
September |
Nr. 68
|
29.09.2017 17:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST2144 am Kreisel Schierling
|
|
Verkehrsunfall mit Motorrad |
|
4410 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Schierling gegen 17 Uhr alarmiert. Vermutlich wegen einer Verschmutzung der Fahrbahn war ein Krad-Fahrer im Kreisel ohne Fremdbeteiligung gestürzt und musste Rettungsdienstlich versorgt werden. Die Feuerwehr Schierling übernahm kurzfristig die Verkehrslenkung und kehrte den Kreisel komplett ab, um eine weitere Gefährung auszuschließen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
29.09.2017 06:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15, Kreuzungsbereich R45
|
|
Verkehrsunfall B15, Verkehrsabsicherung |
|
4906 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 6:03 Uhr wurde wir vom Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die B15, Kreuzungsbereich Südumgehung (R45) zur Verkehrsabsicherung alarmiert.
Aufgrund des Nebels wurden in allen Fahrtrichtungen Fahrzeuge als Vorwarnung der Unfallstelle aufgestellt und die Einsatzstelle kurzzeitig komplett gesperrt. Von den Unfallfahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und diese nach der Unfallaufnahme von der Fahrbahn gerollt. Somit konnte der Verkehr, wenn auch eingeschränkt weiterlaufen. Aufgrund des Berufsverkehrs und der Sperre der Ortsdurchfahrt Schierling als Ausweichroute kam es zu größeren Verkehrsbeinträchtigungen.
Die mit Öl, Benzin und Kühlwasser verschmutzte Fahrbahn musste durch ein Fachunternehmen gereinigt werden.
Nach der Reinigung konnte die Sperre aufgelöst werden und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
27.09.2017 16:05Uhr
|
Brand Fahrzeug
B15neu, Schierling Süd -> Neufahrn i. NB.
|
|
Pkw-Brand B15neu |
|
4928 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2017 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr Schierling zwischen Schierling Süd und Neufahrn i. NB. alarmiert.
Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort brannte der PKW bereits in voller Ausdehnung. Mit dem Schnellangriff vom Schierling 40/1 und zwei Atemschutzgeräteträgern konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Für die Zeit der Brandbekämpfung wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Neufahrn i. NB. komplett gesperrt.
An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Fahrzeuginsassen konnten sich und ein paar Habseligkeiten aus dem Fahrzeug retten.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Schierling mussten zu Fuß durch den Stau zurücklaufen und Verkehrsteilnehmer auffordern eine Rettungsgasse zu Bilden. Nur so kamen nachrückende Kräfte ebenfalls zum Brand. Außerdem wurden sie hier durch einen zufällig vor Ort befindlichen Polizeihundeführer unterstützt. Der Hund verfolgte das Treiben derweil aus dem Einsatzfahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
21.09.2017 10:33Uhr
|
Industriebrand
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
Brand Absaug- und Filteranlage |
|
5054 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2017 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 10:33 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling in einen Industriebetrieb in der Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Dort war es in einer innenliegenden Werkstatt zum Brand einer Absaug- und Filteranlage gekommen. Durch die Rauchentwicklung und die letztendlich erfolgreichen Löschversuche erlitten mehrere Mitarbeiter eine Rauchgasvergiftung und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Die Feuerwehren Schierling und Eggmühl brachten unter Atemschutz Lüfter zur Entrauchung des Gebäudes in Stellung. Nachdem die Halle wieder eine ausreichende Sauerstoffkonzentration aufwies wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
20.09.2017 08:33Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage - brennende Batterie |
|
4403 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Kurz nach 8 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Schierling mittels Brandmeldeanlage zu einem Industriebetrieb in die Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Dort hatte wegen eines Kurzschlusses die Batterie eines Gabelstaplers in der Ladestation Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits von mehreren Mitarbeitern mit Handfeuerlöschern gelöscht worden. Hierbei zog sich ein Mitarbeiter einen Stromschlag zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht Unsere Tätigkeit beschränkte sich auf das Entrauchen der Halle und das provisorische Aufbinden der ausgelaufenen Batteriesäure.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
12.09.2017 06:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Spitzwegstraße
|
|
Wasserschaden in Gebäude |
|
4025 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2017 um 06:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 06:09 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Wasserschaden in die Spitzwegstraße alarmiert. Laut Anrufer "plätschert" es im Keller und in den Wohnungen im Erdgeschoss kommt Wasser durch die Decken.
Während der Erkundung wurde in einer Wohnung im 1. OG die Ursache festgestellt. In der Küche unter der Spüle ist vermutlich schon in der Nacht ein Gewebeschlauch geplatzt. Dieser setzte nicht nur die Wohnung unter Wasser. Auch in den Keller suchte sich das Wasser bereits seinen Weg.
Nachdem das Ventil in der Küche abgedreht wurde konnte auch die Wasserhauptversorgung im Keller, die im ersten Schritt zugedreht wurde, wieder geöffnet werden. Hier war der Einsatz der Feuerwehr beendet und die Fahrzeug konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
10.09.2017 17:48Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard-Straße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage, Löschanlage ausgelöst |
|
3799 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2017 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht In einem Lager wurde von einem Stapler ein Sprinklerkopf zerstört. Daraufhin löste die Löschanlage aus und alarmierte gleichzeitig über die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Schierling konnte nach kurzer Erkundung den Einsatz abrechen.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
04.09.2017 10:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Waldstraße
|
|
Ölspur Waldstraße in Schierling |
|
4164 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2017 um 10:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nach der Alarmierung wurde die "Einsatzstelle" zu erst vom Kreisbrandmeister Land 4/4 erkundet. Da es sich lediglich um Wasser auf der Fahrbahn handelte, brauchten die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Schierling nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
02.09.2017 10:15Uhr
|
First Responder
Schierling
|
|
First Responder, Defizubringer |
|
5140 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2017 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Von der Leitstelle Regensburg wurden wir über Funk zu einer bewusstlosen Person auf der Straße alarmiert. Defizubringer, unterstützung Rettungsdienst, transport Hubschraubernotarzt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 59
|
30.08.2017 04:10Uhr
|
Gebäudebrand
Kaiser-Otto-Ring, Schierling
|
|
Wohnungsbrand aufgrund eines techischen Defekts |
|
6876 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2017 um 04:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Die Schierlinger Wehr sowie auch die Ortswehren aus Eggmühl und die Drehleiter aus Langquaid eilten einer Familie am Kaiser-Otto-Ring zu Hilfe. In dem Zweifamilienhaus war im 1.Obergeschoss aufgrund eines technischen Defekts mitten in der Nacht ein Feuer in der Küche ausgebrochen. Das vierjährige Kind der Mieter bemerkte zufällig den Brandgeruch und so konnte die Familie samt tierischer Mitbewohner und den Nachbarn im Haus das Gebäude rechtzeitig und unbeschadet verlassen.
Einer der Bewohner unternahm auf eigene Faust einen letztendlich erfolgreichen Löschversuch, zog sich dabei aber eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Insgesamt fünf Personen, darunter zwei Kinder wurden durch den Rettungsdienst und Notarzt untersucht und behandelt. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die offenen Flammen waren also schon gelöscht als die Feuerwehren anrückten. Die Feuerwehr Schierling konnte so nach kurzer Lageerkundung schnell Entwarnung geben und die Feuerwehren aus Eggmühl und Langquaid die Einsatzfahrt abbrechen. Zu Nachlöscharbeiten, der Entrauchung und Belüftung der verrauchten Wohnung sowie zur Kontrolle auf unentdeckte Glutnester ging die Feuerwehr Schierling unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera vor.
Insgesamt fünf Personen darunter zwei Kinder wurden durch den Rettungsdienst und Notarzt untersucht und behandelt. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem Brand aufgrund eines technischen Defekts an einem der Küchengeräte auf der Arbeitsplatte aus und schließt damit ein Fremdverschulden aus.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
23.08.2017 03:55Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard-Straße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
4996 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 03:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Bereits auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle über einen Rückruf der Werkssicherheit, dass die Löschanlage ausgelöst haben soll. In dem Objekt befindet sicher neben einer Sprinkleranlage auch eine CO2-Löschanlage. Aus diesem Grund wurde das Objekt mit beiden Löschfahrzeugen angefahren und bereits Atemschutz angelegt.
Vor Ort stellte sich nach der Erkundung folgende Lage da: Im Lagerbereich zerstörte ein Staplerfahrer einen Sprinklerkopf, folglich löste dadurch die Brandmeldeanlage und die Sprinklertechnik in diesem Bereich aus. Die Sprinkleranlage wurde bereits durch den Betreiber abgeschaltet. Nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen vor Ort, konnten wir wieder Einrücken
Details ansehen
|
Nr. 57
|
22.08.2017 20:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Südumgehung
|
|
Hydrauliköl auf Fahrbahn |
|
4634 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2017 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Auf dem Rückweg von der Jugendübung stellten die Kameraden eine größere Ölspur im Kreuzungsbereich Fruehaufstraße - Am Gewerbering, Richtung Südumgehung sowie bis zum Kreisel in der Ludwig-Erhard-Straße (Industriegebiet Am Birlbaum) fest.
Die Kurvenbereiche wurden dauraufhin mit Ölbindemittel abgestreut und eine Warnbeschilderung aufgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
20.08.2017 21:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Leierndorfer Strasse, Schierling
|
|
Tierrettung - Katze auf Hausdach |
|
4825 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2017 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Eine junge Katze war der abwesenden Besitzerin durch das gekippte Fenster der Dachgaube entwischt. Die plötzliche große Höhe und die rutschigen Dachziegel überforderten die kleine Katze, wodurch sie durch lautstarkes Miauen auf ihre missliche Lage in der Dachrinne aufmerksam machte. Mittels 4 Steckleiterteilen wurde das Tier vom Dach gerettet und der während des Einsatzes nach Hause gekommenen Besitzerin wohlbehalten übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
19.08.2017 20:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Rathausplatz, Schierling
|
|
Tierrettung - Marder in Schacht |
|
4689 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2017 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling wurde zu eienr Tierrettung alarmiert. Ein junger Marder war in einen ca. 2 Meter tiefen Lichtgraben gestürzt, der aussen mit einem Zaun gesichert war. Durch die glatten Betonwände konnte sich das Tier nicht mehr selbst befreien. Das Tier wurde mittels eines Käfigs der anwesenden Tierklinik Schierling eingefangen und einem Jäger zur Auswilderung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
13.08.2017 07:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Regensburg
|
|
Verkehrsabsicherung Challenge Regensburg |
|
5131 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2017 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Im Rahmen des Triathlon in Regensburg, übernahmen wir mit weiteren Kräften aus dem Landkreis Regensburg und den Nachbarlandkreisen die Verkerhsabsicherung der Veranstaltung.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
09.08.2017 19:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Rathausplatz
|
|
Wohnungsöffnung |
|
3823 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2017 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wegen des Verdachts einer möglichen Medikamentenüberdosierung in Kombination mit Alkohol wurde die Feuerwehr Schierling zu einer dringenden Wohnungöffnung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren bereits Notarzt, Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort. Da die anwesende Lebensgefährtin über einen Schlüssel zur Wohnung verfügte, mussten wir nicht tätig werden und konnten nach kurzer Absimmung mit den weiteren Einsatzkräften wieder abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
07.08.2017 11:52Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
Waldstück an der B15n
|
|
gemeldeter Brand Wald-/Freifläche groß |
|
4243 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2017 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Direkt vom vorhergehenden Einsatz weg ging es auf die B15n Schierling Richtung Neufahrn. Nach kurzer Erkundung stellten wir fest, dass der gemeldete Brand sich in der Gegenrichtung befindet. Nach der längeren Anfahrt war schnell klar, dass ein Waldbsitzer nach Fällarbeiten dort ordnungsgemäß abgesichert Holzabfälle verbrannte. Wegen der stark im Saft stehenden Äste und der ungünstigen Witterung wurde der Rauch direkt auf die B15n gedrückt, was die Meldung hervorrief. Nach kurzer Rücksprache mit dem Landwirt und einigen Tips den Rauch geringer zu halten konnten wir einrücken. Die weiteren alarmierten Wehren konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
07.08.2017 11:40Uhr
|
Gebäudebrand
Schierling, Keplerstrasse
|
|
Brand Stromverteilung |
|
4108 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2017 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Mit dem Stichwort 'Brand in elektrischem Betriebsgebäude' wurde die Feuerwehr Schierling zusammen mit der Feuerwehr Eggmühl und der Feuerwehr Herrngiersdorf (250 KG Pulverlöschanhänger) in die Keplerstrasse alarmiert. Beim zeitgleichen Eintreffen an der Einsatzstelle mit dem örtlichen Stromversorgungsgunternehmen wurde festgestellt, dass es sich lediglich um einen Strassenverteilerkasten handelte, der innen aber bereits komplett ausgebrannt war. Der unter Atemschutz mit CO-Löscher bereitstehende Trupp musste nicht mehr eingesetzt werden. Da auf uns bereits der nächste Einsatz wartete, wurde die Einsatzstelle nach kurzer Rücksprache vollständig an das Betreiberunternehmen übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
06.08.2017 00:00Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
3759 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2017 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling stellte wie jedes Jahr in 5 jeweils 8 Stunden-Schichten die Sicherheitswache während des Labertalfestivals
Details ansehen
|
Nr. 49
|
05.08.2017 15:15Uhr
|
Brand Fahrzeug
Birnbach
|
|
Brandnachschau nach Rauchentwicklung aus Ballenpresse |
|
4043 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2017 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 05.08.2017 wurde die Feuerwehr Schierling zur Brandnachschau nach Birnbach alarmiert. Während der Arbeiten hatte das Innenleben einer Ballenpresse starke Rauchentwicklung gezeigt. Der Lohnunternehmer fuhr unverzüglich an den Feldrand, kuppelte das Arbeitsgerät vom Schlepper ab und unternahm selbst mit mehreren Feuerlöschern einen erfolgreichen Löschangriff. Unser Einsatzbereich beschränkte sich auf die Nachschau mittels Wärmebildkamera und eine Kühlung der letzten heissen Stellen des Gerätes mittels Schnellangriff.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
05.08.2017 00:00Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
3527 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2017 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling stellte wie jedes Jahr in 5 jeweils 8 Stunden-Schichten die Sicherheitswache während des Labertalfestivals
Details ansehen
|
Nr. 47
|
04.08.2017 15:40Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Freizeitzentrum Schierling
|
|
Sicherheitswache Labertalfestival |
|
3434 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2017 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling stellte wie jedes Jahr in 5 jeweils 8 Stunden-Schichten die Sicherheitswache während des Labertalfestivals
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 46
|
28.07.2017 08:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Inkofen
|
|
Zuchtsau aus Güllegrube gerettet |
|
5720 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2017 um 08:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Nachdem eine 5 Zentner schwere Zuchtsau durch die Spalten ihres Boxenbodens durchgefallen war, landete diese in der sich darunter befindlichen Güllegrube. Zum Glück war die Gülle nicht sehr tief, so dass die Sau noch gut stehen konnte. Ortsansässige Landwirte, die auch sonst bei der Feuerwehr Inkofen Atemschutzeinsätze absolvieren, trieben mit Pressluftatmern ausgerüstet unten in der Grube die Sau in eine Ecke. Mittels Feuerwehrschläuchen, die als Hebehilfe unter dem Bauch der Sau befestigt wurden, konnte diese dann mit einem Lader aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Die Feuerwehr Schierling wurde zur Untertsützung hinzu alarmiert, da in Schierling ein sog. Ex-Ox-Meter (= Atemgasmessgerät) stationiert ist.
Die Sau hat sich von ihrem Schock schnell erholt, und da sie sich bei ihrem Sturz nicht weiter verletzt hat, konnte sie schon bald darauf in eine Stallbox zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
24.07.2017 20:38Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
4224 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2017 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb in der Ludwig-Erhard-Strasse hatte aus ungeklärter Ursache einer der Feuermelder in einem Lagerzelt Alarm gegeben. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und nach Rücksetzen der Anlage diese an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
17.07.2017 14:39Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
4251 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2017 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die FF Schierling wurde zu einem Industriebetrieb in die Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Bei Installationsarbeiten (Erweiterung der Brandmeldeanlage) kam es zu einem Kurzschluss, welcher den Alarm auslöste. Nach Rücksetzen der Anlage konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
10.07.2017 20:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Fruehaufstraße
|
|
Baum auf Fahrbahn / Ast droht zu fallen. |
|
3702 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Neben einem auf der Fahrbahn liegenden Baum wurden noch in den Kronen hängende Äste entfernt
Details ansehen
|
Nr. 42
|
10.07.2017 19:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Südumgehung, zwischen Abzweigung Schierling Gewerbegebiet und Bauhof
|
|
Fahrbahnreinigung |
|
3977 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Von einem nahegelegenen Feld wurden große Mengen Stroh auf die Fahrbahn geweht. Die Feuerwehr Schierling reinigte die Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
10.07.2017 19:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Mannsdorfer Straße
|
|
Sturmschaden an Gebäude |
|
3682 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 40
|
10.07.2017 19:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Kleiststraße
|
|
Sturmschaden, Dachziegel drohen zu fallen. |
|
3549 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 39
|
10.07.2017 19:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Mannsdorfer Straße
|
|
Fahrbahnreinigung |
|
3452 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Von einem nahegelegenem Feld wurden große Mengen Stroh auf die Fahrbahn geweht. Die Feuerwehr Schierling bereinigte die Gefahrenstelle.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
10.07.2017 19:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Kleiststraße
|
|
Sturmschaden an Gebäude |
|
3303 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 37
|
10.07.2017 18:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Mannsdorfer Straße
|
|
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn |
|
3482 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ein großer Ast lag auf der Mannsdorferstraße, Ortsausgang. Zum enfernen des Astes musste eine Motorsäge zum Einsatz gebracht werden. Später wurde noch die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
10.07.2017 18:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Waldstraße
|
|
Ölspur durch defektes Baufahrzeug |
|
3669 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel aufgebunden. Aufgrund des folgenden starken Gewitters wurden dann mehrere unwetterbedingte Folgeeinsätze gefahren.
Die Gefahrenstelle wurde außerdem beschildert.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
08.07.2017 22:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Einfahrt Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall PKW gegen Leitplanke |
|
5089 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2017 um 22:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Sonstiges
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Schierling um 22:08 Uhr mit dem Stichwort 'VU1-PKW in Leitplanke' auf die B15n an der Einfahrt Schierling Nord alarmiert. Der Fahrer eines stark motorisierten, mit 3 Personen besetzten Kleinwagens hatte in der Einfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und die Leitplanke im Einfahrtsbereich touchiert. Diese hatte das Fahrzeug abgewiesen, wodurch das Fahrzeug gänzlicher außer Kontrolle geriet und die Grünfläche und die Haltespur zwischen Aus- und Einfahrtspur überquerte. Letztlich stoppte erst die Außenleitplanke der B15n das Fahrzeug, jedoch von der Seite von der sie nicht dafür ausgelegt ist. Deswegen wurde die Leitplanke auf ca. 50 Meter aus ihrer Verankerung gerissen und ein vorbeifahrender Wagen durch umherfliegende Teile beschädigt. Der Fahrer des Unfallwagens hatte hierbei massives Glück im Unglück, da ein Haltepfosten durch das Bodenblech ins Innere des Wagen eingedrungen war und das linke Bein des Fahrers nur haarscharf verfehlte.
Die Feuerwehr Schierling leuchtete die Unfallstelle aus, richtete nach einer kurzen Totalsperre zur Fahrspurreinigung eine entsprechende Verkehrsführung ein, band die ausgelaufenen Betriebsstoffe und entfernte die abgerissene Leitplanke mittels Trennschleifer.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
08.07.2017 13:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
R45 Buchhausen Richtung Hörgelsdorf
|
|
Fahrbahnreinigung nach Wildunfall |
|
4191 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2017 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Nach einem Wildunfall wurde ein wasserführendes Fahrzeug der Feuerwehr Schierling zur Beseitigung der restlichen Fahrbahnverschutzung an die Einsatzstelle beordert.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
02.07.2017 20:38Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling; Rathausplatz
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
4071 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2017 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage in der Wohnbebauung löste aufgrund von angebrannten Speisen aus. Hier war kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 32
|
24.06.2017 23:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Hauptstraße
|
|
Tierrettung |
|
4675 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Eine Anruferin teilte der Leitstell mit, dass eine Katze seite geraumer Zeit in der Dachrinne des Nachbarn sitzt und laut schreit.
Daraufhin Funkte die Integrierte Leitstelle die Brandsicherheitswache am Johannisfeuer an. Das Schierling 10/1 und 40/1 machten sich auf den Weg zum Einsatzort.
Mit der vierteiligen Steckleiter wurde die Dachrinne inspiziert und beim ergreifen des Fellknäuels ein junger Marder festgestellt. Ohne großen Dank verschwand das Tier nachdem es wieder festen Boden unter den Füßen hatte.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
24.06.2017 20:30Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Schierling
|
|
Sicherheitswache Johannisfeuer auf der Viehmarktwiese |
|
5550 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling stellte wie jedes Jahr die Brandwache beim Johannisfeuer auf der Viemarktwiese im Ortskern.
Aufgrund der Trockenheit der letzen Tage, wurde diese Sicherheitswache mit einem erhöhten Personal und Geräte aufwand betrieben. Das zweite LF der Feuerwehr stand in Ansaugbereitschaft an der Laber. Außerdem wurden bereits zwei C-Leitungen "um das Feuer rundum" gelegt, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Bevor das Feuer entzündet wurde, wurde die Wiese bereits von uns "gewässert".
Das "Schierling 40/1" Stand mit voller Mannschaft ebenfalls auf Einsatzbereitschaft für das Johannisfeuer, als auch für andere Notfälle. Um 23:35 Uhr rückte das Fahrzeug dann auch zu einer Tierrettung an der Hauptstraße aus. (siehe Einsatzbericht)
Während der Sicherheitswache versorgten wir auch einen kleinen Besucher mit einem Pflaster, der sich mit einem "Danke Feuerwehrmann Sam" bei seinem "Retter" bedankte.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
21.06.2017 13:35Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling Rathausplatz
|
|
BMA ausgelöst durch Speisenzubereitung |
|
5264 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2017 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 13:35 Uhr wurde die FF Schierling zu einer Wohnanlage am Rathausplatz alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Bewohner der betroffenen Wohnung gerade sein Mittagessen zubereitet hatte und durch den Bratvorgang wohl etwas Rauch entstanden war, der für die Auslösung reichte. Die Anlage wurde nach Kontrolle der Wohnung zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
17.06.2017 23:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
ST2144 zwischen Schierling und Niederleierndorf
|
|
Verkehrsunfall PKW gegen Baum |
Pressebericht
|
9159 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2017 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen Mitternacht kam ein mit vier Personen besetzter von Richtung Langquaid kommender PKW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte nach ca. 70m Metern gegen einen Baum. Die Insassen waren nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnten so selbstständig bzw. durch Ersthelfer das Fahrzeug verlassen. Die Feuerwehr Schierling unterstützte in der Anfangsphase mit vier Sanitätern den ersteintreffenden RTW und Helfer vor Ort (HvO) bei der Versorgung der teils schwerverletzten Fahrzeuginsassen. Insgesammt waren später drei Rettungswagen ein Rettungshubschrauber, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowei der Einsatzleiter Rettungsdienst für die Patienten vor Ort. Zum Zeitpunkt des Abtransportes der Verletzten musste man von drei schwer- und einem Leichtverletzten ausgehen wobei eine Person mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde.
Die Straße blieb für ca. 3 Stunden gesperrt, bis die Polizei und der Gutachter die Unfallstelle wieder freigaben und die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren. Die Feuerwehr Schierling beleuchtete und sicherte die Unfallstelle und leitete den Verkehr großräumig um.
Zu erwähnen ist, dass sich die Ersthelfer vorbildlich um die Verletzten gekümmert haben.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
15.06.2017 07:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling
|
|
Verkehrsabsicherung Fronleichnamszug |
|
4874 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2017 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 27
|
06.06.2017 17:15Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Sebastian-Hausler-Straße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
3847 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2017 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Der Alarm stellte sich als Fehlalarm raus.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
02.06.2017 17:00Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Schierling
|
|
Verkehrsabsicherung Pfingstvolksfest |
|
4188 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling übernahm die Verkehrsabsicherung für das Standkonzert am Rathausplatz und den Volksfesteinzug.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
02.06.2017 07:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Einmündung B15 zur R45 (Südumgehung)
|
|
Verkehrsunfall PKW gegen LKW |
|
5001 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2017 um 07:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am Freitag morgen wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15 (alt) an der Einmündung zur Südumgehung alarmiert. Aufgrund eines Vorfahrtsverstosses war eine PKW-Lenkerin beim Abbiegevorgang von der B15 auf die Südumgehung mit einem LKW kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise war die Frau allein im Auto und der Anstoss hatte sich auf der Beifahrerseite ereignet, weswegen die Fahrerin ihr Fahrzeug ohne Hilfsmittel selbst verlassen konnte und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Aufgabe der eingesetzten Wehren bestand in der Einrichtung einer Umleitung, der Absicherung der Unfallstelle und der Beseitigung der ausgelaufenen Betriebstoffe.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 24
|
28.05.2017 01:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Rathausplatz
|
|
Amtshilfe Polizei, Türöffnung |
|
4592 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2017 um 01:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Wegen Suizidgefahr wurde die Feuerwehr Schierling zu einer Türöffnung alarmiert. Die Einsatzstelle wurde mit Blaulicht ohne Signal angefahren.
Die Haustür wurde für die Polizei geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
16.05.2017 17:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Bachstrasse / Dorfmühle
|
|
Bergung Tierkadaver aus der Laaber |
|
4990 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2017 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 16.05.2017 wurde die FF Schierling zur Amtshilfe bei der Bergung eines Tierkadavers gebeten. Ein toter Dachs war in der Laaber bei der Dorfmühle angespült worden und begann dort unter großer Geruchsbelästigung zu Verwesen. Die FF Schierling barg den Kadaver und verpackte ihn bis zur Abholung durch den Bauhof in einen Abfallsack.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
14.05.2017 17:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n, Saalhaupt -> Schierling Nord
|
|
PKW in Mittelleitplanke |
|
5008 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2017 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Noch an der Einsatzstelle des ersten Verkehrsunfalles wurden wir von Autofahrern über einen weiteren Verkehrsunfall auf der Gegenfahrbahn, ca. 1 km nördlich unserer Position informiert. Da von Verletzten ausgegangen werden musste, fuhr Schierling 40/2 unverzüglich die Einsatzstelle an. Zeitgleich wurde die Alarmierung der Feuerwehr Teugn mit VSA (Verkehrssicherungsanhägner) veranlasst, da die Kameraden dort örtlich zuständig sind und wir zum Schutz unserer Mannschaft einen Verkehrssicherungsanhänger brauchten.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand nach kurzer Erkundung fest, dass niemand ernsthaft verletzt war. Ein junger PKW-Lenker hatte bei Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, war in die Mittelleitplanke gekracht und dort zum Stehen gekommen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und übergaben diese nach Eintreffen der Feuerwehr Teugn an die Kameraden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
14.05.2017 16:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu, Schierling Süd -> Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall, B15neu, Schierling Süd -> Schierling Nord |
|
6666 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2017 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15neu zwischen den Anschlussstellen Schierling Süd, Richtung Schierling Nord alarmiert.
Circa einen Kilometer vor der Anschlussstelle Schierling Nord verlor eine Autofahrerin die Kontrolle über ihren Mercedes, prallte gegen die rechte Leitplanke, schleuderte dann über die Fahrbahn und kam nach einem weiteren Aufprall in der Mittelleitplanke auf der linken Fahrspur zum stehen. Unfallursache wird hier vermutlich Aquaplaning aufgrund des Starkregens gewesen sein. Da auf allen Fahrspuren Trümmer verteilt waren, wurde die B15neu in Fahrtrichtung Regensburg komplett gesperrt und über Schierling Süd ausgeleitet. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden und die rechte Fahrspur von Fahrzeugteilen befreit. Die Fahrzeuge die bereits im Stau vor der Unfallstelle standen, wurden über diese Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Die Autofahrerin wurde vom Rettungsdienst und Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach versorgt und in ein Krankenhaus nach Regensburg mit unbekanntem Verletzungsmuster transportiert.
Wärend des Einsatzes wurden wir durch Autofahrer über einen weiteren Unfall auf der Gegenfahrbahn informiert. Umgehend wurde das 40/2 besetzt und fuhr diese Einsatzstelle an. (siehe nächster Einsatzbericht Nr 22)
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug auf den Standstreifen geschoben und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der Mercedes wurde wenig später vom Abschleppdienst aufgenommen, sodass die Einsatzkräfte die Fahrbahn wieder komplett für den Verkehr freigeben konnten.
Aufgrund der vorbildlichen Rettungsgasse war die Anfahrt zur Einsatzstelle problemlos möglich. Auch die Ersthelfer haben sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte beispielhaft um die Unfallfahrerin gekümmert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 20
|
18.04.2017 12:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu, Fahrtrichtung Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall, B15neu Fahrtrichtung Landshut |
|
4699 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2017 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Kräfte aus Ergoldsbach und Neufahrn wurden wir auf die B15neu Richtung Landshut alarmiert.
Wir könnten die Anfahrt aber noch vor der Auffahrt auf die B15neu abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
01.04.2017 09:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Allersdorfer Straße
|
|
Verkehrshinderniss, Stahlplatten verschoben |
|
4653 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2017 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Über die kleine Alarmschleife wurde die Feuerwehr Schierling zu verschobenen Stahlplatten in die Allersdorfer Straße alarmiert.
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug verschob beim Überfahren die Abdeckplatten.
Mit Hebelwerkzeug konnten die Platten wieder zusammengeschoben werden. Die Gefahrenstelle wär gerade für alle Zweiräder sehr gefährlich gewesen.
Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte wieder einrücken,
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
11.03.2017 02:02Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Rathausplatz, Schierling
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage - angebrannte Speisen |
|
6382 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2017 um 02:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am 11.03.2017 gegen 2 Uhr morgens wurde die FF Schierling zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Wohnanlage am Rathausplatz alarmiert. Bereits beim Eintreffen vor Ort wurden die ersten Einsatzkräfte durch die Bewohner auf eine Rauchentwicklung vom Dach her hingewiesen, die sichtbar und deutlich zu riechen war. Deswegen wurde in Absprache mit KBM Land 4/4 ohne weitere Erkundung die Alarmstufe sofort erhöht und eine Drehleiter mit angefordert. Die Bewohner wurden evakuiert und im Speisesaal des naheliegenden RKT Wohnparks untergebracht.
Bei der dann sofort durchgeführten Erkundung stellte sich heraus, dass sich der ausgelöste Melder in einer Wohnung im 1. OG befand und die Auslösung von angebrannten Brötchen im Toaster stammte. Die deutliche Rauchentwicklung stammte von einem schlecht ziehenden Kamin. Der Rauch wurde am kalten Dach entlang, an den Wohnungen im 3. OG vorbei bis nach unten in den Hof gedrückt.
Nach kurzer Zeit konnte konnte Entwarnung gegeben werden, die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren und die Einsatzkräfte von der Einsatzstelle abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.03.2017 16:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
A93 zwischen Bad Abbach und Pentling
|
|
Verkehrsunfall, A93, PKW in Mittelleitplanke |
Pressebericht
|
6507 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2017 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Während einer Bewegungsfahrt bemerkten die Kameraden auf der Gegenfahrbahn einen gerade verunfallten PKW in der Mittelleitplanke. Sofort drehte das Schierling 40/1 bei der nächsten Ausfahrt um und konnte durch die vorbildliche Rettungsgasse schnell zum Unfallauto vorfahren. Fürs erste wurde die Autobahn voll gesperrt und die nächst zuständige Wehr aus Bad Abbach nachalarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Unfallbeteiligten Betreut und auslaufende Betriebsstoffe aufgebunden.
Hier gehts zum Bericht der Kameraden aus Bad Abbach
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 16
|
17.02.2017 12:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Leierndorfer Straße, St2144
|
|
Größere Ölspur, vom Kreisel Richtung B15n |
|
5483 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2017 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Gemeldet wurde eine "größere Ölspur" vom Kreisel in der Leierndorfer Straße Richtung B15neu.
Nach Erkundung wurde eine Ölspur von ca. 5 Meter Länge im Kreisel festgestellt. Aufgrund der nassen Fahrbahn verteilte sich die geringe Menge Öl zu einem "größeren" Ölfleck. Die Feuerwehr Schierling stellt eine Warnbeschilderung auf.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
15.02.2017 16:50Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling
|
|
Brandmeldeanlage bei Revisionsarbeiten ausgelöst |
|
5167 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Der 5te und letzte Einsatz des Tages war die Auslösung einer Brandmeldeanlage am Rathausplatz. Direkt von dem Verkehrsunfall weg fuhr 40/1 die Adresse des Wohnparkes an. Die Mannschaft von Schierling 11/1 tauschte im direkt am Weg anliegenden Gerätehaus das Fahrzeug und rückte mit 40/2 aus.
Nach dem Eintreffen vor Ort konnte sofort Entwarnung gegeben werden. In dem betroffenen Gebäude war die periodische Wartung fällig und der Techniker hatte die private Leitstelle von der geplanten Revision informiert. Diese hatte jedoch versäumt, die Anlage vom Netz zu nehmen. So wurde der bewusst ausgelöste Testalarm sofort zur Leitstelle Regensburg durchgestellt und wir alarmiert. Nach kurzer Klärung der Umstände konnten alle Fahrzeuge in Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
15.02.2017 16:00Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
zwischen Schierling und Eggmühl
|
|
Erkundung, Rauchentwicklung zwischen Schierling und Eggmühl |
|
5245 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Aus dem Einsatzgeschehen um den Verkehrsunfall herausgelöst musste unser 10/1 werden, da sich die Anrufe in der Leitstelle bezüglich einer unklaren Rauchentwicklung im Wald bei Eggmühl ständig erhöhten. Die aufgrund der schlechten Befahrbarkeit der Waldwege langwierige Erkundung brachte schlussendlich 3 genehmigte, wenn auch sehr große Feuer am Weinberg bei Zaitzkofen zu Tage. Der betreffende Landwirt wurde angewiesen, die Größe der Verbrennungen deutlich zu verkleinern, um die Geruchsbelästigung für die Anwohner und das Erscheinungsbild für die vorbeifahrenden PKW (Verdacht Waldbrand) zu verringern.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
15.02.2017 15:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, R45/Fruehaufstraße
|
|
Verkehrsunfall PKW gegen LKW, verschmutzte Fahrbahn |
|
4930 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Der dritte Einsatz des Tages führte uns an die Kreuzung Gewerbering/Buchhausener Strasse. Dort hatte ein von der Südumgehung her kommender Sattelschlepper die Vorfahrt eines ortsauswärts fahrenden PKW nicht beachtet. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der PKW mit einem großen Teil der Beifahrerseite vom LKW touchiert wurde. Daraufhin drehte sich der PKW einmal komplett um die eigene Achse und kam stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit in der Mitte der Fahrbahn zum Stehen. Beide Fahrer blieben unverletzt, die Strasse war zur Unfallaufnahme und zur Reinigung ca. 1 Stunde komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
15.02.2017 09:36Uhr
|
First Responder
Schierling
|
|
First Responder, medizinischer Notfall |
|
5579 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 09:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gerade als das 40/1 in der Fahrzeughalle abgestellt wurde, fragte die Integrierte Leitstelle ob wir einen dringenden medizinischen Notfall anfahren könnten. Das 40/1 rückte sofort mit Defibrillator und Rettungsrucksack zum Notfallort aus. Glücklicherweise stellt sich die Situation vor Ort weniger dramatisch da.
Der Land 4/4 sorgte für einen schnellen Transport der Hubschrauberbesatzung zur Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
15.02.2017 09:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Eggmühler Straße
|
|
Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe |
|
4753 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne schätzte eine PKW-Fahrerin den Abstand zu einem parkenden PKW falsch ein und fuhr auf einen auf der Fahrbahn geparkten anderen PKW auf. Die Feuerwehr Schierling sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
07.02.2017 16:53Uhr
|
Gefahrguteinsatz ABC
Schierling, Am Schererbach
|
|
Erkundung, Anforderung durch Rettungsdienst |
|
6182 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2017 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde zu einem Notarzteinsatz nach Schierling alarmiert. Laut Alarmmeldung sollten vor Ort ein Patient bewusstlos und einer kurzzeitig bewusstlos gewesen sein.
Der Rettungsdienst vernahm einen seltsamen Geruch im Gebäude, räumte dies und alarmiert die Feuerwehr Schierling.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schierling gingen unter Atemschutz und einem Messgerät, mit dem man unterschiedliche schädliche Gase sowie die Explosionsgrenze messen kann vor.
Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Als Übeltäter wurde ein neuer Ofen ausgemacht, der in sehr "außergewöhnlicher" Art und Weise das erste Mal verwendet wurde. Im gesamten Gebäude wurden die Fenster zur Belüftung geöffnet. Zur Absicherung und Beschauung der Feuerstätte wurde ein Kaminkehrer hinzugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
07.02.2017 07:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Leierndorfer Straße, St2144, B15neu Anschlussstelle Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person |
|
6657 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2017 um 07:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der St2144 im Kreuzungsbereich B15neu Anschlussstelle Schierling Nord kam es nach einem Vorfahrtsverstoß zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW. Die Fahrerin des VWs wurde bei dem Unfall mittelschwer verletzt und mit dem Christoph Regensburg in eine Klinik geflogen. Die Fahrerin des Audis wurde leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr Schierling unterstützte den Rettungsdienst, sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Straße von auslaufenden Betriebsstoffen. Während der Hubschrauberlandung und der Verweilzeit am Boden wurde die Straße für den Verkehr komplett gesperrt und über die B15neu sowie Paring umgeleitet.
Danach wurde der Verkehr bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Die Beschilderung "Ölspur" übernahm der Straßenbaulastträger.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
06.02.2017 17:00Uhr
|
Gefahrguteinsatz ABC
Eggmühl, Ortsteil Unterdeggenbach
|
|
Unklarer Gasgeruch in Eggmühl |
|
5644 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 17 Uhr wurde die Feuerwehr Schierling mit dem Stichwort 'Gasgeruch' nach Eggmühl alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte von den Einheiten ebenfalls ein starker Geruch festgestellt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort mit den entsprechenden Meßgeräten freigemessen und keine Gaskonzentration festgestellt. Sowohl das Fehlen einer Gasleitung vor Ort als auch die Tatsache, dass keine evtl. undichten Haustanks in der näheren Umgebung aufzufinden waren machten die Erkundung etwas schwieriger. Nachdem auch das große Mengen Diesel und Heizöl lagernde Lagerhaus ohne Ergebnis kontrolliert worden war, wurden die Kräfte auf eine Reinigungsfirma aufmerksam, die in einem Industriebetrieb den Schlammfang einer Lackieranlage reinigte. Eine nähere Erkundung brachte schnell das Ergebnis, dass dies die Ursache des starken und unangenehmen Geruches war, der sich über die Hallentore und Dachluken verbreitete und die eingesetzten Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
05.02.2017 08:45Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Ortsgebiet Schierling
|
|
Absicherung Schäfflertanz |
|
5238 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2017 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schierling begleitete ganztägig den Schäfflertanz des TV Schierling und sicherte die Auftritte im öffentlichen Verkehrsraum ab.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
04.02.2017 12:14Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstrasse, Schierling
|
|
BMA-Alarm Industriebetrieb mit Co2-Löschanlagenauslösung |
|
5209 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2017 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am 04.02.2017 wurde die Feuerwehr Schierling zu einem Industriebetrieb in dei Fruehaufstrasse alarmiert. Bei Reinigungsarbeiten wurde ein automatischer Feuermelder in der Anlage beschädigt, was zu einer Fehlansteuerung der Löschanlage führte. Diese war vom Bedienpersonal unvollständig gesichert, was wiederum zu einem Ausströmen des Co2 aus der Steuerflasche führte. Aufgrund der steigenden Konzentration des erstickenden Gases in dem kellerraum verblieb die Feuerwehr Schierlig bis zur provisorischen Sicherung der Flasche an der Einsatzstelle. Nachdem der Ansprechpartner der Betreiberfirma auch den Fachbetrieb der Löschanlage erreicht hatte und diese bereits auf dem Weg waren, war der Einsatz für die Feuerwehr Schierling erledigt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
04.02.2017 10:03Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Hauptstraße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage - Fehlalarm |
|
5202 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2017 um 10:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Nach sorgfältiger Erkundung konnte kein Brand oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
02.02.2017 20:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Hauptstraße; Spezial-Brauerei Schierling GmbH
|
|
Wasserschaden |
|
5118 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2017 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zur Beseitigung des Wasserschadens waren drei Wassersauger im Einsatz.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
25.01.2017 15:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Türöffnung |
|
5465 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2017 um 15:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Laut Integrierter Leitstelle Regensburg konnte ein Bewohner nach einem Sturz die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Feuerwehr Schierling brauchte jedoch nicht mehr eingreifen, die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
17.01.2017 01:26Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Hauptstraße
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage -> Fehlalarm |
|
5669 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2017 um 01:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Nach sorgfältiger Erkundung konnte kein Brand oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
08.01.2017 20:58Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Ludwig-Erhard-Straße, Gewerbegebiet am Birlbaum
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage nach starker Rauchentwicklung |
|
6088 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Um 20:58 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Schierling zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegiet am Birlbaum alarmiert.
Die erste Anlaufstelle für die Einsatzkräfte ist das Feuerwehrbedienfeld der Brandmeldezentrale in der Pforte der Firma. Hier wurde bereits ersichtlich, dass in einem Raum der Energiezentrale sämtliche Melder angeschlagen hatten - ein Fehlalarm wurde schon mal unwahrscheinlicher.
An dem Gebäude angekommen war bereits über die Abluftanlage eine leichte Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem ersten Zugang zum Gebäude war aufgrund des immer stärker werdenden Rauches eine schnelle Lokalisierung deutlich erschwert, konnte aber nach kurzer Zeit auf den Keller des Gebäudes eingeschränkt werden.
Weil auch die Rauchentwicklung immer mehr zunahm und gerade Brände in Kellern mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden sind, ließ Kreisbrandmeister Hausler die Alarmstufe erhöhen und somit weitere Feuerwehren nachalarmieren. Zu diesem Zeitpunkt waren drei Atemschutztrupps mit jeweils zwei Mann im inneren des Gebäudes. Es wurden zwei C-Rohre aufgebaut. Aufgrund des vermuteten Brandes im Keller und der in den Maschinen vorhandenen brennbaren Flüssigkeiten wurde auch eine Schaumangriffsleitung vorbereitet.
Durch eine Fachkraft der Firma wurde auf Anweisung der Feuerwehr der Strom im Gebäude abgestellt und ein Atemschutztrupp ging in den Keller vor. Die Ursache für die starke Rauchentwicklung konnte schließlich hier lokalisiert werden. Von einem Kompressor löste sich eine Medienleitung. Dieses Ölgemsich verdampfte aufgrund der heißgelaufenen Maschine.
Nachdem der Strom abgestellt war und somit auch der defekte Kompressor außer Betrieb genommen war ließ die Rauchentwicklung sichtbar nach.
Das Gebäude wurde entraucht und die Umgebung der Maschine mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach den Aufräumarbeiten konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und dem Betreiber wieder übergeben werden. Ein Eingreifen der nachalarmierten Kräfte war somit nicht mehr notwendig.
Vom Rettungsdienst wurde ein Rettungswagen zur Absicherung gestellt. Der Einsatzleiter Rettungsdienst sowie der HvO aus Oberdeggenbach waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|