Verkehrsunfall, Person eingeklemmt

Techn. Rettung > Verkehrsunfall P_klemmt
Technische Hilfeleistung - groß
Zugriffe 5908
Einsatzort Details

Eggmühler Straße
Datum 04.11.2017
Alarmierungszeit 00:33 Uhr
Einsatzende 02:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 42 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
Mannschaftsstärke 25
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schierling
Rettungsdienst
  • 2x RTW
  • Notarzt (NEF)
  • Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)
  • Helfer vor Ort (HvO) Oberdeggenbach
Polizei
    Weitere Feuerwehren
    • Feuerwehr Langquaid
    Technische Hilfeleistung - groß

    Einsatzbericht

    Gegen 00:30 Uhr hörten Anwohner einen lauten Knall im Bereich der Eggmühler Straße. Ein Anwohner schaute nach der Quelle des Geräusches und stellte am Ortsausgang Schierling Richtung Eggmühl einen Verkehrsunfall fest. Sofort setzte er den Notruf ab.

    Bei den Kameraden der Feuerwehr Schierling löste die Integrierte Leitstelle Regensburg um 00:33 Uhr die stille Alarmierung über Funkmeldeempfänger aus: „Verkehrsunfall, Eggmühler Straße, Person eingeklemmt“. Schon die Anfahrt zum Feuerwehrzentrum wurde durch dichten Nebel erschwert.

    Noch während der Anfahrt der Großfahrzeuge zum Unfallort konnte Kreisbrandmeister (Land 4/4) bereits die erste Rückmeldung an die Leitstelle absetzen und bestätigte die Örtlichkeit sowie eine eingeklemmte Person.

    Der Fahrer des PKW´s war aus noch ungeklärten Gründen von Eggmühl kommend nach links von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich im Grünstreifen, schlug dabei in einen Baum ein und kam schließlich auf dem Dach auf einem Radweg liegen.

    Aufgrund des Verletzungsmusters und Zustand des Verletzten entschloss man sich für eine schnelle Rettung aus dem Unfallfahrzeug. Zur Befreiung der Person mussten beide Türen auf der Fahrerseite entfernt werden. Während der Rettungsmaßnahmen wurde der Fahrer von zwei Sanitätern der Feuerwehr Schierling sowie dem Kollegen vom HvO-Oberdeggenbach versorgt. Als die Kräfte bereits mit den Rettungsmaßnahmen mit dem Spineboard (Rettungsbrett) begannen traf der Rettungsdienst ein. Die Kollegen konnten so ohne größere Verzögerungen den Patienten übernehmen und in den Schockraum eines Krankenhauses verbringen.  

    Für die Rettung, Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen des Fahrzeugs wurde die Einsatzstelle mit unserem neuen Lichtmast großflächig ausgeleuchtet.

    Als Unterstützung wurde ebenfalls von Beginn an die Feuerwehr aus Langquaid alarmiert. Diese blieb während der Rettungsmaßnahmen auf Bereitschaft und brauchte schließlich nicht mehr eingreifen.

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder