B4 - Brand Lagerhalle innerorts

Brandeinsatz > Gewerbebetrieb
Gebäudebrand
Zugriffe 2955
Einsatzort Details

Mannsdorfer Strasse
Datum 24.06.2020
Alarmierungszeit 20:08 Uhr
Einsatzende 22:15 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 7 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger und Sirene
Mannschaftsstärke 37
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schierling
Rettungsdienst
  • 2x RTW
  • Notarzt (NEF)
  • Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)
  • Helfer vor Ort (HvO) Oberdeggenbach
Polizei
  • mehrere Streifenwagen
Weitere Feuerwehren
  • Feuerwehr Eggmühl
  • Feuerwehr Langquaid
  • Feuerwehr Buchhausen
  • Feuerwehr Allersdorf
  • Feuerwehr Inkofen
  • Feuerwehr Mannsdorf
  • Feuerwehr Sanding
Führungskräfte Landkreis Regensburg
  • Kreisbrandmeister Land 4/4 (Schierling)
  • KBR Land 1 Kreisbrandrat
  • KBI Land 4 (Kreisbrandinspektor Süd)
Gebäudebrand

Einsatzbericht

Kurz nach 20 Uhr wurden wir zu einem Brand in einer Lagerhalle in die Mannsdorfer Strasse alarmiert. Die ehemalige Speditionshalle beherbergt zwischenzeitlich einen Reifenservice, einige Unterstell-PKW sowie die Verpackungsmaterialien für einen Tierfutterhandel.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle brachte die erste Erkundung, dass trotz der rundheruum verschlossenen Halle bereits dichter, dunkler Rauch aus den Lüftungsöffnungen austrat. Eine Beteiligung von Personen im Gebäude konnte ausgeschlossen werden. Aufgrund der bekannten großen Brandlast (Reifen, PKW, Hilfsstoffe) wurden bereits vor Öffnung der Tore 4 Atemschutztrupps für die Brandbekämpfung ausgerüstet sowie ein Schaumrohr wie auch die Drehleiter mit Wenderohr in Stellung gebracht.

Nach Öffnung der Zugänge und Einsatz mehrerer Druckbelüfter und Wärmebildkameras stellte sich schnell heraus, dass auf den ersten Blick nur noch ein kleiner Brand zu sehen und abzulöschen war. Aufgrund der Bauweise der Halle musste jedoch mit einem Feuer in der Zwischendecke gerechnet werden, weshalb diese mittels Drehleiter kontrolliert wurde. Da auch hier keine Feststellungen zu machen waren, konnten die umfangreichen Löschaufbauten zügig zurückgenommen und mit der vollständigen Entrauchung begonnen werden.

Der Brand war aus ungeklärter Ursache am vorderen Eingang entstanden und die schnelle Entdeckung sowie der zügige Löschangriff waren dafür verantwortlich, dass das Feuer nicht auf die eingelagerten mehreren 100 Reifen übergreifen konnte.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Brandstelle an die Kriminalpolizei übergeben, die die Brandursache feststellen wird.   

   

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder