Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 93
|
31.12.2021 00:45Uhr
|
Brand Fahrzeug
Schierling, Am Gewerbering
|
|
Fahrzeugbrand innerorts |
|
1408 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Um 0:45 Uhr wurden wir an Silvester zu einem Fahrzeugbrand innerorts alarmiert. Während der Fahrt rüsteten sich bereits Atemschutzgeräteträger aus.
Von der Ferne konnte bereits deutlicher Feuerschein und eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Das Fahrzeug stand bei Ankunft in Vollbrand.
Unter Atemschutz wurde das Fahrzeug mit Wasser und schließlich einem Schaumangriff gelöscht. Dazu wurde eine Wasserversorgung von einem Oberflurhydranten aufgebaut. Personenschaden gab es nicht. Mithilfe der Wärmebildkamera wurden die Nachlöscharbeiten unterstützt.
Nach etwa einer Stunde konnten alle Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und den Einsatz beenden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Brandursache ist unklar.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
29.12.2021 16:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.-Nord
|
|
Personenrettung, B15n |
|
928 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2021 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Zusammen mit den Feuerwehren aus Neufahrn in Niederbayern, Mallersdorf, Pfaffenberg und Oberhaselbach wurden wir Mittwoch Nachmittag gegen halb 5 auf die B15n in Fahrtrichtung Landshut alarmiert. Grund war eine Personenrettung zwischen den Anschlussstellen Schierling-Süd und Neufahrn i. NB.-Nord.
Noch während der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass die Person durch die Polizei gesichert werden konnte.
Somit konnten wir den Einsatz schon während der Fahrt abbrechen und zurück ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
20.12.2021 13:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Eggmühler Straße
|
|
Verkehrsunfall - Auffahrunfall innerorts |
|
811 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2021 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Montag Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Eggmühler Straße in Schierling alarmiert. Ein PKW ist einem anderen aufgefahren.
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten, banden auslaufende Betriebsstoffe und leiteten den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbei. Des Weiteren schoben wir ein Fahrzeug mittels Rangierhilfen zur Seite, um die Unfallstelle zu räumen.
Nach etwa einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
10.12.2021 20:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling-Nord Richtung Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall, PKW gegen Leitplanke |
|
880 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2021 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 20:55 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Wache zu einem Verkehrsunfall mit PKW, wobei uns wegen des starken Schneefalls und kleineren Schwierigkeiten bei der Kommunikation die genaue Lageerkundung des Unfallfahrzeugs zunächst etwas erschwert wurde.
Bereits nach wenigen Minuten erreichten dennoch die ersten Einsatzkräfte die Unfallstelle und konnten einen PKW, der wegen der Witterungsverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen die Leitplanke der Bundesstraße gestoßen war, feststellen.
Nach Lageeinschätzung der Einsatzleitung wurde das F Schierling 40/1 wieder zurück auf Bereitschaft zur Wache gesendet und die Besatzung des F Schierling 40/2 übernahm die Absicherung und Bearbeitung des Unfallfahrzeugs. Dabei wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden, Räumungsarbeiten durchgeführt und die Beleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen. Die arbeitenden Kräfte wurden dabei zeitweise durch Vollsperrung, im weiteren Verlauf durch einspurige Sperrung der Fahrbahn mittels F Schierling 56/1 und 11/1 gesichert. Auch die Unfallperson wurde nach Entlassung durch den Rettungsdienst von uns im Weiteren betreut.
Nach etwa 2 Stunden rückten alle Einsatzkräfte wieder ab und zurück zur Wache ein.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
08.12.2021 20:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Pfarrer-Laubmeier-Straße
|
|
THL Türöffnung - Person eingeschlossen |
|
717 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2021 um 20:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwoch Abend wurden wir in die Pfarrer-Laubmeier-Straße zu einer Türöffnung alarmiert.
Eine Nachbarin bemerkte eine am Boden liegende Person und verständigte sofort den Notruf. Da die Person nicht selbstständig die Tür öffnen konnte, verschafften wir uns Zugang zu dem Gebäude.
Nach etwa einer halben Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
07.12.2021 15:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n, Schierling Süd -> Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall B15n, LKW im Hang, Leitplanke durchbrochen |
|
991 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2021 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir um kurz nach 15 Uhr auf die B15n in Fahrtrichtung Regensburg alarmiert.
Zwischen den Anschlussstellen Schierling-Süd und Schierling-Nord hat ein LKW die Leitplanke durchbrochen und kam schließlich rechts im Hang zum stehen. Der Fahrer war weder eingeklemmt noch verletzt.
Wir sperrten anfangs die Bundesstraße vollständig, nachdem die linke Fahrspur gereinigt wurde, konnten wir wieder eine Spur für den laufenden Verkehr freigeben. Aufgrund der bereits eintretenden Dunkelheit wurde unser 14/1 mit dem Lichtmast aufgestellt. Für die Bergung des LKWs war eine Beseitigung von einem Teil der Leitplanke notwendig.
Um ca. 18 Uhr konnten fast alle Einsatzkräfte ins Gerätehaus einrücken, lediglich der Lichtmast blieb mit kleiner Mannschaft zur Ausleuchtung der weiteren Bergungsmaßnahmen vor Ort.
Etwa 5 Stunden nach der Alarmierung konnten auch die letzten Kräfte den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
02.12.2021 18:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Sonnau, Schierling
|
|
THL - vermutlich hilflose Person in Wohnung |
|
642 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2021 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.
Der Bewohner hatte im örtlichen medizinischen Versorgungszentrum einen Notfall-Hausbesuch angefordert und war dann für weitere Rückfragen plötzlich telefonisch nicht mehr erreichbar.
Da von einem Notfall ausgegangen werden musste, wurden wir zusammen mit dem HvO aus Oberdeggenbach und einem Rettungswagen zur besagten Adresse alarmiert.
Vor Ort öffnete uns nach einigem vehementen Klingeln der verdutzte Patient und war wegen des 'Auflaufes' einigermaßen überrascht.
Wir konnten nach kurzer Rücksprache mit dem Rettungsdienst wieder abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
01.12.2021 10:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST 2144 bei B15n Abfahrt Schierling Nord
|
|
THL - Öl auf Fahrbahn |
|
598 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2021 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir wurden zu einer Ölspur an die Staatsstrasse auf Höhe Schierling Nord alarmiert. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass die Spur bereits auf der B15n begann und eine zu große Ausdehnung hatte, um sie mit unseren Mitteln zu beseitigen.
Nach Rücksprache mit der ebenfalls an der Einsatzstelle befindlichen Streife der PI Neutraubling wurde eine Fachfirma verständigt und wir konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 85
|
30.11.2021 15:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
St2143 Paring -> Dünzling
|
|
THL VU - Gefahrgut LKW von Strasse abgekommen und umgestürzt |
|
575 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2021 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen Paring und Dünzling alarmiert. Dort war wegen der winterlichen Strassenverhältnisse ein LKW, welcher auf der Zugmaschine Gefahrgut geladen hatte, von der Fahrbahn abgekommen. Der Anhänger war dabei umgestürzt.
Während 40/2 und 10/1 in Richtung Paring ausrückten, war aufgrund der Wetterlage unser 40/1 nicht mit ausgerückt sondern besetzt im Gerätehaus verblieben, um evtl. weitere Einsätze abarbeiten zu können.
Wir unterstützten die Kameraden aus Dünzling bei der Ersteinrichtung der Einsatzstelle und bei der Festlegung der Lage. Nach Eintreffen der Landkreisführung aus Kelheim konnte unser HLF die Heimfahrt in den eigenen Schutzbereich antreten.
Lediglich 14/1 und unser Lichtmast blieben zur Ausleuchtung der Bergungsarbeiten vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
27.11.2021 10:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Waldstrasse Kreuzung Eggmühler Strasse
|
|
Verkehrsleitung nach Verkehrsunfall |
|
461 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2021 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ein Fahrzeug kam nach einer Kollision in der Waldstrasse quer zur Fahrbahn zum Stehen. Die Absicherung und Verkehrsleitung erfolgte durch uns.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
18.11.2021 14:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Mannsdorfer Strasse, Schierling
|
|
Vollsperre R35 wegen Brückensegnung |
|
591 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir sperrten die Mannsdorfer Strasse (R35) wegen der Segnung und Verkehrsfreigabe durch Pfarrer und Landrätin ab und richteten eine Umleitunng ein.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
18.11.2021 08:13Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstrasse, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage aufgelaufen |
|
580 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 08:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb in der Fruehaufstrasse war an einer Anlage ein Hydraulikschlauch geplatzt. Heisses Öl hatte zu einer Rauchentwicklung in der Halle geführt, was die Meldeanlage auslöste.
Nach kurzer Erkundung konnte die Einsatzstelle an den Sicherheitsbeauftragten übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
14.11.2021 07:45Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Rathausplatz Schierling
|
|
Absicherung Kirchenzug Volkstrauertag |
|
525 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2021 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir sicherten den Zug vom Rathausplatz zur Kirche ab.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
09.11.2021 21:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Sportplatz Schierling
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
474 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir wurden zur Ausleuchtung/Absicherung der Landung des Rettungshubschraubers alarmiert und transportierten den Notarzt zur Patientenadresse.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 79
|
23.10.2021 00:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Schierling Kreuzstraße
|
|
Patientenrettung über Drehleiter |
|
964 |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2021 um 00:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Patientenrettung wurden wir am Samstag um kurz nach Mitternacht alarmiert.
Da eine konventionelle Rettung aus baulichen und örtlichen Gegebenheiten nicht möglich war, hat der Rettungsdienst, der bereits vor Ort war, die Drehleiter der Feuerwehr angefordert.
Der Patient konnte zügig und schonend über ein Fenster mit der Drehleiter aus der Wohnung gebracht und anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
21.10.2021 18:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
Sturmschaden an Lagerzelt |
|
763 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Abend wurden wir zu einem weiteren Sturmschaden gerufen.
Der starke Wind des ganzen Tages hatte an einem Zelt, in dem Teile für die Produktion gelagert waren, den kompletten Giebel beschädigt.
Da die Örtlichkeit nur von aussen aus der Entfernung zugänglich war, befestigten wir mittels Drehleiter einen neuen Giebel und verschlossen so die Öffnung.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
21.10.2021 11:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
R45 Buchhausen Richtung Hörgelsdorf
|
|
Baum auf Fahrbahn |
|
1439 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Kurz nach der Rückkehr ins Gerätehaus wurden wir telefonisch über einen quer liegenden Baum auf der Fahrbahn zwischen Buchhausen und Hörgelsdorf informiert.
Die restlichen im Gerätehaus befindlichen Kräfte fuhren die Einsatzstelle an und beseitigten die Überreste des Baumes.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
21.10.2021 10:39Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Straße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
647 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 21.10.2021 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen technischen Defekt an einer Maschine handelte.
Somit rückten wir wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
17.10.2021 00:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Mannsdorfer Strasse, Schierling
|
|
Amtshilfe - Beseitigung Verkehrshindernis |
|
488 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2021 um 00:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ein offensichtlich verwirrter Mitbürger hatte aus Paletten und Bauzäunen eine Barrikade quer über die Mannsdofer Strasse errichtet. Ebenso wurde von einer naheliegender Baustelle Schalungsöl auf die Fahrbahn gegossen.
Wir entfernten die Hindernisse und banden das Öl auf.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
11.10.2021 19:13Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Rathausplatz, Schierling
|
|
vermutlich Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
723 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2021 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 11.10.2021 wurden wir mit der Meldung 'vermutlich Brandmeldeanlage ausgelöst' in ein derzeit nicht belegtes Hotel am Rathausplatz alarmiert.
Die Besonderheit ist hier, dass es sich um keine aufgeschaltete Anlage handelt und so die Alarmierung von aussen, also von Gästen oder Passanten, die den Alarmton Wahrnehmen erfolgen muss.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war deutlich ein lauter Alarmton aus dem Gebäude zu hören.
Wir verschafften uns mit dem Schlüssel aus dem Schlüsseldepot Zutritt zum Gebäude und stellten nach kurzer Erkundung fest, dass es sich nicht um einen Alarm der Brandmeldeanlage handelte, sondern eine große Kühlzelle ausgefallen war und lautstark die Störung meldete.
Auf Nachfrage beim Betreiber haben wir diese außer Betrieb genommen.
Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
09.10.2021 14:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Ludwig-Erhard-Strasse, Schierling
|
|
Ölaustritt aus abgestelltem Sattelauflieger |
|
733 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2021 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag wurden wir durch einen Spaziergänger in die Ludwig-Erhard-Strasse alarmiert. Dort hatte offensichtlich ein LKW-Fahrer seinen Anhänger angekuppelt und dabei vegessen, von der Hydraulikleitung vorher den Druck abzulassen. Dies führte zu einer Verunreinigung der Fahrbahn.
Wir streuten den Standplatz und die entstandenen Flecken ab und platzierten unter dem Fahrzeug noch Bindemittel für nachtropfendes Öl.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
07.10.2021 07:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15 neu bei Eggmühl
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
|
5134 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2021 um 07:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Eggmühl, Hagelstadt und Oberdeggenbach zu einem schwerem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B15 bei Eggmühl alarmiert.
Ein nur mit Fahrer besetzter Bus fuhr augenscheinlich ungebremst in eine Baustelle für Brücksanierungsarbeiten. Dabei stieß er zuerst mit zwei vollen Schuttcontainern zusammen, schlug dann in die gegenüberliegende Leitplanke ein und kam 50 Meter später zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrer schwer im Bus eingeklemmt.
Vor Ort konnte die Meldung „leerer Bus“ schnell bestätigt werden, sodass das Hauptaugenmerk auf die technische Rettung des Busfahrers gelegt werden konnte. Zur Verkehrsabsicherung wurde die Feuerwehr Laichling nachalarmiert.
Die Front des Busses wurde bei dem Aufprall massiv eingedrückt, sodass schweres technisches Gerät von Nöten war um den Fahrer zu befreien. Um Platz zum Arbeiten zu haben, wurde zuerst die zerstörte Frontscheibe entfernt und zwei Rettungsplattformen in Stellung gebracht. Außerdem wurden Teile des Armaturenbrettes entfernt um bessere Sicht auf den Patienten zu bekommen. Alle weiteren Maßnahmen fanden dann in enger Abstimmung mit dem Notarzt statt. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandinspektor Land 4, Hausler Wilfried übernommen. Die medizinische Versorgung wurde einerseits von außen als auch aus dem inneren des Busses durchgeführt. Die hintere Tür wurde bereits im Vorfeld geöffnet.
Mit der schweren Seilwinde unseres HLF´s wurde die Fahrzeugfront zurückgezogen, unterstützt von zwei Hydraulikzylindern. Mit einem Kettensatz und dem Rettungsspreizer wurde das Lenkrad weggezogen, mit der hydraulischen Rettungsschere weitere einbauten hinter dem Fahrersitz entfernt. So konnte der Fahrer mit einem Spineboard aus dem Bus gerettet werden. Die technischen Maßnahmen nahmen einige Zeit in Anspruch. Immer wieder mussten sich die Kräfte untereinander abstimmen und beachten das nicht eine der Maßnahmen negativ für das „Platzangebot“ des Patienten war. Bei den Rettungsarbeiten wurden wir von der Feuerwehr Hagelstadt mit Personal und technischer Ausrüstung unterstützt.
Mit schweren Verletzungen wurde der Patient mit dem Christoph Regensburg in ein Krankenhaus geflogen.
Während des Einsatzes kümmerte sich die Feuerwehr Eggmühl bereits um die auslaufenden Betriebsmittel.
Bei dem Aufprall wurde auch der Dieseltank des Busses beschädigt und aufgerissen. Um ein weiterhin unkontrolliertes Auslaufen zu vermeiden wurde der Tank leergepumpt.
Leider konnte nicht gänzlich verhindert werden, dass Betriebsmittel vornehmlich Diesel von der Brücke in die Laber gelangten. Deshalb wurde unser Ölschadensanhänger nachgefordert. Mit Ölschlingen und speziellen saugenden Vliesen wurde von der Feuerwehr Eggmühl ein weiteres Ausbreiten verhindert. Das Landratsamt wurde ebenfalls verständigt.
Die Einsatzstelle wurde gegen 09:00 Uhr an die Feuerwehr Eggmühl, die Polizei sowie den Straßenbaulastträger übergeben. Wir rückten wieder ein. Im Gerätehaus wurden die Gerätschaften gereinigt und Aggregate aufgetankt. Einige Schutzanzüge müssen aufgrund der Verunreinigung mit Diesel in die Reinigung, sowie entsprechend die Handschuhe.
Lobend zu erwähnen sind die Ersthelfer, die den Busfahrer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vorbildlich betreuten und einen perfekten Notruf absetzten.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
06.10.2021 03:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Verbindungsstrasse Holzhaussiedlung und Fruehaufstrasse
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
804 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2021 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ChristophRegensburg ab, verbrachten den Notarzt an die Einsatzstelle und sperrten die Verbindungsstrasse für die Dauer des Einsatzes.
Details ansehen
|
September |
Nr. 70
|
28.09.2021 19:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu
|
|
Verkehrsabsicherung, Rettungsdienst |
|
915 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2021 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines internistuschen Notfalls aif der B15neu kurz vor der Ausfahrt Schierling Süd von Regensburg kommend wurden wir vom Rettungsdienst zur Absicherung nachgefordert.
Wir sicherten die Einsatzstelle auf dem Standstreifen ab. Dafür wurde für die Zeit der Patientenversorgung der Standstreifen und die rechte Fahrspur gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
23.09.2021 21:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
ST2144 Kreisel Schierling
|
|
Ölspur durch tech. Defekt |
|
568 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2021 um 21:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Durch die Polizei wurden wir zu einer Ölspur hinzugezogen. Der Fahrer eines PKW hatte im Kreisverkehr den Defekt bemerkt und hatte sofort angehalten. So beschränkte sich unser Eingreifen auf einen kleinen Bereich im Kreisverkehr.
Wir banden das Öl auf und beschilderten die Gefahrenstelle entsprechend.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
17.09.2021 16:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
|
|
Ölspur im Ortsbereich |
|
674 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2021 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht -
Details ansehen
|
Nr. 67
|
14.09.2021 05:19Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst in Industriebetrieb |
|
1254 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2021 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb in Schierling wurden wir in der Früh um kurz nach 5 Uhr alarmiert. Bereits auf Anfahrt rüsteten sich im ersten Fahrzeug vier Atemschutzgeräteträger aus.
Schnell stellte sich vor Ort nach einer kurzen Erkundung heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Alle eingesetzten Kräfte konnten nach etwa 20 Minuten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
11.09.2021 20:15Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum
|
|
Sicherheitswache OpenAir Kino |
|
809 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir stellten die angeforderte Sicherheitswache während der OpenAir Kinoveranstaltung
Details ansehen
|
Nr. 65
|
10.09.2021 20:15Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Freizeitzentrum
|
|
Sicherheitswache OpenAir-Kino |
|
855 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir stellten die angeforderte Sicherheitswache während der OpenAir Kinoveranstaltung
Details ansehen
|
Nr. 64
|
08.09.2021 18:16Uhr
|
Brand Fahrzeug
Unterlaichling
|
|
Brand Traktor auf Ackerfläche |
|
947 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2021 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Wir wurden mit den Kameraden aus Unterlaichling und Eggmühl auf ein Feld im Ortsteil Unterlaichling alarmiert. Dort war bei der Feldbearbeitung ein Traktor in Brand geraten.
Bereits auf der Anfahrt war die dunkle Rauchwolke zu sehen, weswegen auch der Wechsellader mit dem Abrollbehälter Wasser die Einsatzstelle anfuhr, da von einem größeren Ereignis auf einem Feld ohne ausreichende Wasserversorgung ausgegangen werden musste.
Beim Eintreffen der Wehren stand der Traktor beerits im Vollbrand und wurde dann unter Atemschutz und dem Einsatz von Schaum abgelöscht.
Die Ursache ist derzeit noch unklar.
Nach knapp 30 Minuten konnte die FF Schierling abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
04.09.2021 17:50Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Rathausplatz, Schierling
|
|
Verkehrsabsicherung Kirchenzug Empfang Pfarrer Pastötter |
|
654 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir sicherten den Stehempfang sowie den Zug zur Kirche beim Amtsantritt des neuen Ortspfarrers Bernhard Pastötter ab.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
03.09.2021 08:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling, Lessingstraße
|
|
VU in Kreuzung, zwei PKW zusammengestoßen |
|
1044 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall innerorts wurden wir am Freitag Vormittag gegen halb 9 alarmiert. Zwei PKW sind in einer Kreuzung zusammengestoßen.
Neben der Absicherung der Unfallstelle unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung der beteiligten Personen. Außerdem reinigten wir die Fahrbahn von den herumliegenden Fahrzeugteilen.
Um kurz nach 9 Uhr konnten wir mit dem Einrücken in das Gerätehaus den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 61
|
28.08.2021 17:43Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Rathausplatz
|
|
Verkehrsabsicherung Kirchenzug |
|
789 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2021 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Josef Helm sicherten wir den Zug vom Rathaus zur Pfarrkirche ab.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
28.08.2021 16:40Uhr
|
Gefahrguteinsatz ABC
Langenerling
|
|
Größerer Ölschaden - Materialanforderung |
|
833 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht In Langenerling war es zu einem größerem Ölschaden gekommen. Durch den Kreisbrandinspektor wurden aus unserem Bestand diverse Materialien zur Unterstützung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
26.08.2021 10:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.-Nord
|
|
VU mit PKW, B15n |
|
1061 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2021 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Donnerstag Vormittag wurden wir erneut auf die B15n in Fahrtrichtung Landshut alarmiert. Kurz vor der Anschlussstelle Neufahrn i. NB.-Nord erwartete uns auf dem Standstreifen ein beschädigter PKW.
Wir beseitigten die Fahrzeugteile, die auf der Fahrbahn lagen, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallstelle ab. Dabei wurde die rechte Spur für den Verkehr gesperrt. Unser Mehrzweckfahrzeug 11/1 mit seiner Vorwarntafel diente für unseren Versorger 56/1 mit VSA als Vorwarner.
Der Einsatz war nach etwa einer Stunde mit dem Einrücken ins Gerätehaus beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
21.08.2021 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.-Nord
|
|
VU B15n, PKW-Überschlag |
|
2115 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag kurz vor 16Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Langquaid und Neufahrn i. NB. auf die B15n in Fahrtrichtung Landshut mit dem Stichwort "THL 3 - Person eingeklemmt" alarmiert.
Dort kollidierten zwei PKWs miteinander, vier Personen wurden dabei verletzt. Die Ursprungsmeldung "eingeklemmt" bestätigte sich dabei nicht.
Wir sicherten die Unfallstelle durch eine Vollsperrung der B15n ab, banden auslaufende Betriebsstoffe und stellten den Brandschutz sicher. Des Weiteren unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Um eine sichere Landung des Rettungshubschraubers zu gewährleisten, wurde auch auf der Gegenspur vorübergehend ein Fahrstreifen durch die Kameraden aus Neufahrn gesperrt. Die Feuerwehr Hofendorf wurde dafür als Vorwarner in Fahrtrichtung Regensburg nachalarmiert.
Bis zum Eintreffen der Abschlepper konnten wir vorübergehend eine Spur wieder für den Verkehr freigeben.
Nach etwa zwei Stunden, nachdem die beiden Fahrzeuge abgeschleppt wurden, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
15.08.2021 20:59Uhr
|
Gebäudebrand
Schierling Rathausplatz WRS Wohnpark
|
|
Brandgeruch in Gebäude, aufgeblähter Akku |
|
1233 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Heute lösten um 20:59 Uhr erneut die Funkmelder der Feuerwehr Schierling aus.
Mitarbeiterinnen eines Pflegeheims stellten Brandgeruch im Erdgeschoss ihres Gebäudes fest.
Daraufhin informierten sie die ILS Regensburg über die 112.
Mit dem Alarmstichwort "Brandgeruch in Gebäude" wurden die Feuerwehren aus Schierling, Eggmühl und der zuständige Kreisbrandmeister (KBM Land 4/4) alarmiert.
Das ersteintreffende Fahrzeug (Kommandowagen 10/1) konnte bereits in der Eingangshalle deutlichen Schmorrgeruch wahrnehmen.
Als "Quelle" wurde ein Technikraum in einem angrenzenden Flur ausgemacht, auch die verschlossene Tür war deutlich erwärmt.
Um alle Räumlichkeiten betreten zu können wurde kurz drauf die hauseigene Brandmeldeanlage ausgelöst, so kamen die Einsatzkräfte an die nötigen Generalschlüssel.
Noch während der Anfahrt der Löschfahrzeuge rüsteten sich Atemschutzgeräteträger aus.
Vor Ort wurde aufgrund der Lage umgehend ein C-Rohr für den Löschangriff aufgebaut.
Vor Betreten des Raumes wurde ein Rauchverschluss in der Tür gesetzt um eine Verrauchung des Erdgeschosses nach öffnen der Tür zum "Brandraum" zu verhindern.
Nach dem Eindringen des ersten Atemschutztrupps in den vermeintlichen "Brandraum" und der Erkundung stellte sich heraus, dass eine Batterieeinheit für die Notstromversorgung der EDV-Anlage der Auslöser war.
Vermutlich wegen einem defekten Klimagerät stieg die Temperatur in dem Raum über einige Zeit so an, dass das Gerät überhitzte.
Der Übeltäter konnte mithilfe der Wärmebildkamera schnell herausgefunden werden. Der Akku des Geräts war bereits deutlich aufgebläht und es kam bereits zu einer leichten Rauchentwicklung. Der sogenannte 'Thermal Runaway', also das nicht mehr stoppbare Abbrennen des Akkus unter massiver Hitzenetwicklung, konnte von den Einsatzkräften durch sofortige Trennung vom Stromnetz, Verbringen aus dem Gebäude und Kühlung in einem Wasserbad in letzter Minute verhindert werden. Ein Brand im Technikraum wäre sonst die Folge gewesen und dieser hätte in der Einrichtung enormen Schaden verursacht.
Abschließend wurde der Raum und der angrenzende Flur noch mittels Hochdrucklüfter belüftet. Während dieser Maßnahmen wurden auch weitere Elektrogeräte und die EDV-Anlage engmaschig mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Während des Einsatzes stellt die Feuerwehr Eggmühl mehrere Atemschutztrupps zur Absicherung.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
15.08.2021 18:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15 alt, Höhe Eggmühl
|
|
B15, Baum auf Fahrbahn |
|
1069 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Pünktlich zum Unwetterbeginn wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Eggmühl und Oberdeggenbach auf die B15alt mit dem Stichwort "Baum auf Fahrbahn" alarmiert.
Nachdem die Kameraden aus Eggmühl den Baum bereits beseitigten, konnten wir noch während der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
12.08.2021 13:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling Rathausplatz
|
|
VU, mehrere Fahrzeuge |
|
1048 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2021 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstag Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ortskern Schierling alarmiert. Auf der Hauptstraße an der Einmündung zum Rathausplatz kollidierten mehrere Fahrzeuge.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe. Des Weiteren regelten wir den Verkehr, um ihn einspurig an der Unfallstelle vorbei zu lassen.
Nach etwa einer halben Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
06.08.2021 21:39Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Allersdorfer Straße
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
|
856 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2021 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Kurz nach der Monatsübung wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Allersdorfer Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Atemschutzgeräteträger, die sich während der Fahrt bereits ausgerüstet hatten, konnten ablegen und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
03.08.2021 16:00Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Schierling, Rathausplatz
|
|
Amtshilfe für die Polizei |
|
1121 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2021 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Absicherung. Herrenloser Gegenstand. Stellte sich nach Begutachtung einer Spezialeinheit der Polizei als ungefährlich heraus.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
01.08.2021 16:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15neu, R35 bei Allersdorf/Mannsdorf
|
|
schwerer VU; 2 Personen eingeklemmt |
|
4693 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2021 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am 01.08.2021 wurden wir um 16:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich B15neu und der R35 bei Mannsdorf/Allersdorf alarmiert. Nach Kontakt mit der Integrierten Leitstelle Regensburg wurde uns mitgeteilt, dass ein PKW mit hoher Geschwindigkeit verunfallt, von der B15neu gestürzt und in der nähe der R35 bei Allersdorf zum Liegen gekommen sei. Die bereits vor Ort befindlichen Kräfte der Feuerwehr Neufahrn i. NB. und Ergoldsbach hatten uns zur Unterstützung und wegen der örtlichen Zuständigkeit nachalarmieren lassen.
Vor Ort hatten die Feuerwehren bereits mit der technischen Rettung begonnen. In dem hochmotorisierten Sportwagen waren zwei Personen eingeklemmt. Wir unterstützten die Kameraden bei der Rettung der Insassen. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen transportiert, der Beifahrer mit dem Christoph Regensburg in ein Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen. Danach wurde uns die Einsatzstelle übergeben, die Verkehrsabsicherung auf der B15neu übernahm kurz drauf die Autobahnmeisterei, sodass auch die letzten Kräfte der Feuerwehren aus Neufahrn und Ergoldsbach abrücken konnten.
Da aufgrund der Schwere der Verletzungen eine Lebensgefahr nicht auszuschließen war, wurde von der Polizei ein Unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben. Auch hier unterstützten wir den Gutachter bei seiner Arbeit.
Zusammen mit der Autobahnmeisterei reinigten wir die B15neu von Fahrzeugteilen sowie den angrenzenden Grünstreifen und den Bereich des Regenrückhaltebeckens.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 51
|
29.07.2021 17:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Einmündung R45 in B15alt bei Oberdeggenbach
|
|
Verkehrsunfall R45/B15 alt - Personen eingeklemmt |
|
901 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am Donnerstag Abend kam es gegen 17:50 Uhr im Einmündungsbereich der R45 (Südumgehung) in die B15 aufgrund eines Vorfahrtsverstosses zum Zusammenstoss von 2 Fahrzeugen.
Eine PKW-Lenkerin hatte den Gegenverkehr übersehen und kollidierte während des Abbiegevorganges seitlich mit dem entgegenkommeden Transporter. Dadurch wurde das Fahrzeug um die eigene Achse gedreht und kam, nachdem es alle Schilder abgeräumt hatte, auf dem Fahrbahnteiler zum Stehen.
Hierbei wurden gesamt 3 Personen verletzt, die mit den Rettungswägen sowie dem eingesetzten Rettungshubschrauber in unterschiedliche Krankenhäuser verbracht wurden.
Die Erstmeldung Personen eingeklemmt, bestätigte sich bei Eintreffen an der Einsatzstelle nicht.
Wir sperrten die R45 von Schierling kommend, sicherten die Unfallstelle ab und richteten eine großräumige Umleitung ein.
Nach gut einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
29.07.2021 16:30Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Mehrzweckhalle
|
|
Sicherheitswache Áuftritte Martin Frank |
|
589 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Der Kabarettist Martin Frank gab in der Mehrzweckhalle eine Vorstellung, die aufgrund der hohen Zuschauerzahl Corona-bedingt in zwei Vorstellungen geteilt werden musste.
Die FF Schierling stellte die angeforderte Sicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
28.07.2021 14:24Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Schierling, Hauptstraße
|
|
Erkundung, Objektinterne BMA |
|
743 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2021 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Ausgelöste Brandmeldeanlage, telefonische Mitteilung.
Auslösung durch Reinigungsarbeiten. Anlage wurde zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
21.07.2021 10:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St 2144, Brücke B15n - Schierling Nord
|
|
Ölfleck auf Straße |
|
1463 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am 20.7 wurden wir um kurz nach 10Uhr von der Polizei zu einer Amtshilfe auf die Brücke der B15n bei Schierling Nord angefordert.
Dort war ein Fleck bestehend aus Kühlmittel und Wasser, welchen wir abstreuten und anschließend die Einsatzstelle wieder an die Polizei übergaben.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
19.07.2021 07:01Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Hauptstrasse, Schierling
|
|
BMA - Alarm Heimrauchmelder |
|
1071 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2021 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Alarm eines Heimrauchmelders in die Hauptstrasse alarmiert. Vor Ort konnte weder der Mieter noch der Vermieter angetroffen werden, lediglich das Piepen des Melders war zu hören.
Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zugang zur Wohnung.
Dort stellte sich heraus, dass es sich um einen technischen Defekt an einem der installierten Melder handelte. Dieser wurde von uns deinstalliert und außer Betrieb genommen.
Nach einer kurzen Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Polizei konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
16.07.2021 17:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
St 2144, Brücke B15n - Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Pkw |
|
2498 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2021 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Während am Freitag den 16.7. die ersten Vorbereitungen für die Leistungsprüfung am Abend liefen, wurden wir mit dem Stichwort "VU - mehrere verletzte Personen" in die Dieselstraße alarmiert. Während der ersten Erkundung durch unseren Kommandowagen wurde die Einsatzstelle auf die Brücke über die B15n festgelegt. An der uns gut bekannten Stelle waren aus bislang ungeklärter Ursache zwei Pkw frontal zusammengestoßen.
Es waren glücklicherweise keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Somit unterstützten wir mit zwei Mitgliedern unserer San-Gruppe den Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach bei der Versorgung der Verletzten, klemmten die Batterien der Unfallfahrzeuge ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe.
Die Überfahrt der Brücke musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten für ca. zwei Stunden komplett gesperrt werden. Anschließend rückten wir wieder ab und konnten kurz darauf unsere Leistungsprüfung - mit etwas Verzögerung - beginnen und erfolgreich ablegen.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
15.07.2021 09:19Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Rathausplatz
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
1498 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2021 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 9:20 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Rathausplatz alarmiert.
Vor Ort angekommen stellte sich schnell mangelnde Aufmerksamkeit bei der Essenszubereitung als Einsatzgrund heraus. Die Wohnung wurde quergelüftet und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
10.07.2021 14:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schulstrasse Eggmühl
|
|
THL 1 - Öl aus Gerät ausgelaufen |
|
1041 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2021 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Während des laufenden Gefahrstoff Einsatzes wurde unser Fahrzeug 14/1 auf Abkömmlichkeit angefragt, da es im Nachbarort an einem größeren Rasenmähertraktor zu einem technischen Defekt an der Hydraulikanlage gekommen war.
Wir banden das ausgetretenen Öl auf und übergaben die Einsatzstelle zeitnah an die örtlich zuständigen Kameraden aus Eggmühl.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
10.07.2021 13:30Uhr
|
Gefahrguteinsatz ABC
Unter Au bei Unterlaichling am Erlbach
|
|
Gefahrstoffaustritt - Spritzbrühe in Bach gelaufen |
|
1108 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2021 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Sonstiges +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am 10.07.2021 wurden wir mit dem Stichwort 'ABC 1 - Spritzmittel ausgelaufen' zunächst mit kleinem Alarm in die Untere Au an den Erlbach alarmiert. Wir sollten dort die FF Unterlaichling bei einem Einsatz mit ausgelaufenen Spritzmittel unterstützen.
Nach unserer Ankunft herrschte schnell Klarheit, dass in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Unterlaichling aufgrund eines technischen Defektes ca. 1500 Liter Spritzbrühe ausgelaufen und in den Erlbach geraten waren.
Wir postierten uns in entsprechender Entfernung zur Hofstelle und nahmen zunächst Kontak mit dem Hersteller des Mittels, welches als stark wassergefährdend gekennzeichnet war, auf. Dieser nannte uns die Möglichkeiten 'Stark verdünnen' oder 'Absaugen'. Wir trafen die entsprechenden Vorbereittungen um bei Eintreffen der unteren Wasserbehörde handlungsfähig zu sein.
Dieser entschied auf Absaugen, worauf wir mit den bereitstehenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen den Erlbach an 3 Stellen mit Dämmen aufstauten und an diesen dann das Gemisch mit großen Güllefässern absaugten.
Aufgrund der dann extrem starken Verdünnung durfte die dann ungefährliche Konzentration auf landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe ausgebracht werden, wo sie im Gegensatz zu Bächen und Flüssen keinen Schaden anrichten konnte.
Im Ort sorgte unser 40/1 sowie ein herbeigerufener Saug/Spülwagen, dass die in den unterirdischen Schächten befindlichen, und mit Mitteln der Feuerwehr zurückgehaltenen Reste, entsprechend entfernt wurden.
Der Einsatz konnte nach knapp 6 Stunden beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
09.07.2021 06:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Schierling Nord -> Saalhaupt
|
|
THL 3 - P klemmt nach PKW Überschlag |
|
3034 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 06:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am Freitag morgen wurden wir mit dem Stichwort 'THL 3 - Person eingeklemmt- auf die B15n alarmiert.
Dort war auf regennasser Fahrbahn ein PKW mit hoher Geschwindigkeit zuerst in der Mittelschutzplanke eingeschlagen, dann von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen.
Bei unserem Eintreffen bestätigte sich die Ursprungsmeldung 'eingeklemmt' jedoch nicht. Der alleinbeteiligte Fahrer stand bereits neben dem zerstörten Fahrzeug. Er wurde von uns erstversorgt und dann vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung und stellten den Brandschutz sicher.
Nach knapp einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
08.07.2021 10:52Uhr
|
Kleinbrand
Bachstraße
|
|
Kleinbrand im Freien |
|
989 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2021 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Donnerstag um 10:52Uhr wurden wir mit dem Stichwort "Brand 1 - Kleinbrand im Freien" in die Bachstraße alamiert.
Ein Nachbar hat eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines Hofes festgestellt und den Notruf gewählt.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir ein beaufsichtigtes Feuer vor, welches durch unser Eintreffen vom Eigentümer schließlich gelöscht wurde.
Die Rauchentwicklung nahm stark ab und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
02.07.2021 11:17Uhr
|
sonstige Tätigkeit
Obermühlstrasse, Schierling
|
|
Amtshilfe wegen plötzlichem Fischsterben |
|
733 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2021 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Aufgrund eines plötzlich auftretenden Fischsterbens in der großen Laaber wurden wir vom Fischereiverein gebeten, in der oberen Au über mehrere Stunden mit Strahlrohren Sauerstoff ins Wasser einzubringen.
Die auf längere Zeit ausgelegten Bemühungen wurden nach über 2 Stunden eingestellt, als die erste Probennahme der Wasserschutzbehörde eine ausreichende Sauerstoffkonzentration auswies und nun in andere Richtungen ermittelt werden musste.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
01.07.2021 16:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Frühaufstrasse
|
|
Verkehrsunfall, Pkw-Überschlag |
|
1039 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2021 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstag um 16:45Uhr wurden wir in die Frühaufstraße zu einen Verkehrsunfall alamiert.
Laut Einsatzmeldung soll sich ein Pkw überschlagen haben. An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich diese Lage teilweise. Nach der Kollision von zwei Transportern im Kreuzungsbreich, lag einer davon auf der Fahrerseite. Beide Insassen des Transporters konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus den Kraftfahrzeug befreit werden. Wir betreuten bis zum Eintreffen des Helfer vor Orts aus Oberdeggenbach die verletzten Personen, banden Betriebsstoffe, stellten den Brandschutzsicher und sicherten die Unfallstelle ab.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 38
|
24.06.2021 12:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15 neu Schierling Nord - Saalhaupt
|
|
Fahrbahn reinigen, B15n |
|
1012 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Heute wurden wir um 12:33Uhr zusammen mit den Kräften aus Bad Abbach mit dem Stichwort "THL1 - Fahrbahn reinigen" auf die B15n alamiert. Ein Pkw hat auf Grund eines technischen Defekts eine Spur aus Kühlflüssigkeit verursacht. Wir reinigten die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei.
Die ebenfalls alamierte Feuerwehr Bad Abbach musste nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
23.06.2021 13:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
A93, Holledau -> Regensburg: Zwischen Dreieck Saalhaupt und Bad Abbach
|
|
Verkehrsunfall A93, Sprinter und LKW |
|
1084 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2021 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Am Mittwoch Nachmittag wurden wir auf die A93, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Lieferwägen alarmiert. Gemeldet wurde der Verkehrsunfall zünächst zwischen der Anschlussstelle Bad Abbach und der Raststätte Pentling. Es stellte sich dann aber heraus, dass sich dieser noch vor der Anschlussstelle Bad Abbach befand.
Verletzt wurde zum Glück keiner. Zusammen mit der Feuerwehr Bad Abbach, die ebenfalls vor Ort war, sicherten wir die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei ab. Die rechte Spur wurde dafür gesperrt.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
05.06.2021 21:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Gebelkofen, Mühlbachtrasse
|
|
THL 3 - Gebäude überflutet |
|
1168 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Nachdem sich das Wetter in Schierling bereits wieder beruhigt hatte, konnten wir am Funk verfolgen, wie dramatisch sich die Lage in Gebelkofen und hier speziell am Gebäude der Lebenshilfe entwickelte.
Wir meldeten umgehend Mannschaft und Personal als einsatzklar und wurden sofort abgerufen.
Unser Wechselladerfahrzeug transportierte aus unserem Bestand 12 Paletten Sandsäcke nach Gebelkofen und fuhr danach als Zubringer die ganze Nacht palettenweise Säcke von Matting nach Gebelkofen.
Schierling 14/1 wurde mit dem 60 kVA Stromerzeuger mit unseren zwei großen Schmutzwasserpumpen eingesetzt, um pro Minute 3500 Liter Wasser und Schlamm aus den unteren Geschossen des Gebäudes zu pumpen.
Für uns was es selbstverständlich, Kameraden in Gebelkofen mit Manpower und Material zu unterstützen. Für uns und viele weitere Wehren war der Einsatz am frühen Morgen dann beendet.
Am Nachmittag wurde dann im Gerätehaus vereint klar Schiff gemacht und die Gerätschaften und Fahrzeuge gesäubert.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
05.06.2021 21:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Fellenbrunn, Schierling
|
|
Wasser droht in Gebäude zu laufen |
|
1063 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 21:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Zum nächsten Einsatz ging es diesmal ins Neubaugebiet Fellenbrunn.
Hier drohte durch ein Entwässerungsrohr des Nachbargrundstückes bei weiteren Regenfllen das Wasser in ein Gebäude zu laufen.
Da der Regen aber bereits abflaute, war die Bedrohung gebannt. Für uns ergab sich keine Notwendigkeit des Eingreifens.
Wir boten dem Hauseigentümer an, bei erneuter Gefahr telefonsisch Sandsäcke im Gerätehaus anzufordern. Ebenfalls ist hier eine Klärung mit dem Grundstückeigner des Nachbargrundstücks notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
05.06.2021 21:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15 alt, Höhe Winnisau
|
|
Geröll auf Fahrbahn B15 alt - Fahrbahn überflutet |
|
1007 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt vom Verkahrsunfall auf der B15n sprach die Leitstelle Regensburg Schierling 10/1 mit der Bitte einer Erkundung auf die B15 alt an.
Hier waren bereits mehrere Anrufe aufgrund Unpassierbarkeit der Fahrbahn eingegangen.
Wir kontrollieren die Strasse und trafen auf Höhe Winnisau auf die ebenfalls alarmierten Kameraden, die bereits versuchten, das Geröll händisch beiseite zu schaffen.
Aufgrund der Menge wurde jedoch beschlossen, durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Buchhausen eine Totalsperre der B15 auf Höhe Buchhausen einrichten zu lassen und die Strasse mit schwerem Gerät zu reinigen.
Wir übergaben die Einsatzstelle aufgrund der örtlichen Zustängigkeit an die Kameraden aus Pfaffenberg
Details ansehen
|
Nr. 33
|
05.06.2021 20:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Fahrtrichtung Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall B15n - Alarm durch eCall-System des PKW |
|
907 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wir wurden während eines schweren Unwetterschauers auf die B15n alarmiert. Dort hatte nach Kollision eines PKW das eCall-System des PKW die Rettungskräfte alarmiert. Der Fahrer konnte durch die Systemleitstelle nicht erreicht werden.
Unverzüglich rückten die beiden HLF sowie der VSA und der Vorwarner aus.
Aufgrund der Wetterlage wurde das Schierling 40/1 vor der Auffahrt in Warteposition belassen, um evtl. Folgeeinsätze mit denen aufgrund der Wetterlage zu rechnen war, anfahren zu können.
Bereits auf Anfahrt stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in der Gegenrcihtung in die Schutzplanke gekracht war und die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Neufahrn das Fahrzeug bereits erreicht hatte.
Wir kehrten nach kurzer Rücksprache mit den Kameraden ins Gerätehaus Schierling zurück.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
03.06.2021 08:45Uhr
|
freiwillige Tätigkeit
Rathausplatz
|
|
Absicherung Fronleichmansprozession |
|
874 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2021 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Wenn auch etwas kleiner als sonst, fand auch in diesem Jahr die Fronleichnamsprozession statt.
Wir sicherten die Fußgänger während ihres Weges ab.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 31
|
31.05.2021 20:46Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Rathausplatz
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
975 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2021 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Von der Übung zum Einsatz! Kurz nach Übungsende wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Rathausplatz alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Steak, welches "well done" gebraten wurde der Auslöser war.
Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage rückten wir wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
27.05.2021 01:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n, Anschlussstelle Saalhaupt
|
|
Verkehrsunfall A93, verkehrslenkende Maßnahmen |
|
1545 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der A93 wurden wir von den Kräften der Feuerwehr Bad Abbach zu verkehrslenkenden Maßnahmen alarmiert.
Unsere Aufgabe war es, am Dreieck Saalhaupt die Überleitungvon der B15n auf die A93 in die Fahrtrichtung München zu sperren.
Der Versorgungs-LKW (Schierling 56/1) mit Verkehrssicherungsanhänger übernahm die Vollsperrung der Überleitung, unser MZF (Schierling 11/1) stellte den Vorwarner auf der B15n.
Um 05:55 Uhr konnten unsere Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
15.05.2021 09:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Oberlaichling - Obersanding
|
|
Verkehrsunfall, Pkw Überschlag - Person eingeschlossen |
|
2818 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2021 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am Samstag um 9:31Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Unterlaichling und Hagelstadt auf die Verbindungsstraße zwischen Oberlaichling und Obersanding zu einen "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - nach Überschlag" alamiert. Während der Anfahrt wurde durch die Leistelle bestätigt dass sich noch eine Person im Pkw befindet. Der ebenfalls alamierte Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach bestätigte die Meldung und teilte mit, dass die Person entgegen der Alarmmeldung nicht eingeklemmt sondern nur eingeschlossen ist. Die Feuerwehr Laichling war als ersteintreffende Wehr bei unserer Ankuft bereits vor Ort und hatte erste Absperr- und Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.
Vor Ort wurde das Fahrzeug mittels Abstützsystem gegen Bewegung gesichert und untergebaut, sowie der Brandschutz sichergestellt. Anschließend wurde die Rettung der Person mittels hydraulsichen Rettungsgerätes vorbereitet. Während am Unfall-Pkw bereits die Arbeiten liefen, wurde mit weiteren Kameraden des zweiten Löschfahrzeugs der Bereitstellungsraum aufgebaut. Dieser beinhaltet alle Einsatzmittel und Ausrüstungsgegenstände welche bei einer technischen Rettung benötigt werden könnten. Nach Absprache mit dem eingetroffnen Notarzt, entfernten wir die Klappe des Kofferaumes und konnten die Person dadurch bereits aus dem Pkw retten und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach Abschluss der Rettungsarbeiten wurde die Fahrbahn gereinigt. Die abschließenden Sicherungsmaßnahmen bis zum Abschleppen des Unfallfahrzeuges wurden von der Feuerwehr Laichling und der Feuerwehr Hagelstadt übernommen.
Während unserer Rettungsarbeiten stand die Feuerwehr Hagelstadt, welche ebenfalls mit einen hydraulischen Rettungssatz alamiert war, in Bereitschaft um uns gegebenenfalls unterstützen zu können. Ein Eingreifen ihrerseits war allerdings nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
10.05.2021 10:49Uhr
|
Gefahrguteinsatz ABC
Frühaufstraße
|
|
Gefahrstoffaustritt |
|
3193 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2021 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am Montag, den 10.5 wurden wir zu einem Gefahrstoffaustritt in einen Schierlinger Industriebetrieb alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war bekannt, dass es sich bei dem ausgelaufenen Stoff um ca. 100 Liter Reinigungsmittel handeln sollte. Der kontaminierte Bereich war bereits geräumt, Personen waren keine verletzt.
Nach Eintreffen an der Einstatzstelle sicherten wir die Umgebung mit zweifachem Brandschutz durch Schaum und Wasser und schickten zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Erkundung vor. Da im betroffenen Bereich weitere Büroräume untergebracht waren, wurden auch diese Räume vorsorglich geräumt.
Nachdem die ausgetretene Flüssigkeit zwischenzeitlich durch Öffnungen in den Keller der betroffenen Halle gelaufen war, wurde die Einsatzstelle in zwei Bereiche: Erdgeschoss und Keller, aufgeteilt.
Zusammen mit den Führungskräften des Landkreises KBI Hausler und KBM Kellermann wurde das weitere Vorgehen, mittels Gefahrgutdatenblatt besprochen. Zusätzlich wurde der KBM Gefahrgut Stadlbauer hinzualamiert, um mit zusätzlichen Fachwissen zu unterstützten. Während der Arbeiten waren ebenfalls ein Rettungswagen und ein Notarzt aus Mallersdorf, sowie der Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach anwesend, um hinreichenden Eigenschutz für die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu gewährleisten.
Die ausgetretene Flüssigkeit wurde mit Hilfe von Chemikalienbinder eingedickt und danach abgetragen. Zusätzlich wurden alle betroffenen Räume belüftet. Nach erster Erkundung erfolgten die Arbeiten zur Sicherheit unter Einsatz von leichten Chemikalienschutzanzügen und schwerem Atemschutz. Zu diesem Zweck wurde ein provisorischer Dekontaminationsplatz errichtet.
Nach Beendigung des Einsatzgeschehens, rückten wir wieder ins Gerätehaus ein. Die Einsatzbereitschaft wurde abschließend wieder hergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
01.05.2021 09:07Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Frühaufstrasse
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
1128 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2021 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am ersten Mai, wurden wir um 9:07Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alamiert.
Nach kurzer Erkundung des ausgelösten Melders, stellte es sich als Fehlalarm herraus und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
25.04.2021 10:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Leierndorfer Strasse, Schierling
|
|
Absicherung absturzgefährdetes Bauteil |
|
1300 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2021 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Mehrere besorgte Bürger nahmen am Sonntag Vormittag Kontakt mit der Leitstelle Regensburg auf, um über eine beschädigte Firmenwerbetafel zu informieren.
Daraufhin verständigte uns die Leitstelle per Telefon und bat uns, an der gemeldeten Adresse nach dem Rechten zu sehen.
Vor Ort eingetroffen, stellte sich die Lage so dar, dass offensichtlich ein LKW beim Rangieren an den Vorbau des Gebäudes gestoßen war wodurch das Firmenschild teilweise abgerissen wurde. Es hing nur noch an einem der 4 Befestigungspunkte und drohte abzustürzen.
Der Eingangsbereich wurde mit Flatterband und Pylonen abgesperrt und durch die Verwaltung wurde der Betreiber verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
23.04.2021 20:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Uhlandstrasse, Schierling
|
|
Strasse von Scherben reinigen |
|
1140 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2021 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Freitag Abend wurden wir von mehreren Stellen auf eine Verunreinigung der Uhlandstrasse hingewiesen
Irgendwelche kleingeistigen Personen hatten leere Wein- und Sektflaschen auf die Fahrbahn geworfen. Die Strasse war mit Scherben übersäht, welche aufgrund der Dunkelheit jedoch für Verkehrsteilnehmer nur schlecht wahrnehmbar waren.
Wir reinigten den Fahrbahnabschnitt und kehrten nach kurzer Zeit ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
22.04.2021 10:09Uhr
|
Brand Fahrzeug
B15 alt, Höhe Eggmühl
|
|
LKW-Brand nach Verkehrsunfall |
|
1511 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2021 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Um 10:09 Uhr wurden wir zusammen mit den Wehren aus Eggmühl, Oberdeggenbach und den Landkreisführungskräften KBM Kellermann und KBI Hausler auf die B15 nach Eggmühl alarmiert, wo ein LKW nach einem Verkehrsunfall mit PKW brennen sollte.
Diese Lage bestätigte sich nach Ankunft an der Einsatzstelle nicht, sodass wir zusammen mit der Feuerwehr aus Eggmühl die Verkehrsabsicherung und den Brandschutz übernahmen. Die Feuerwehr aus Oberdeggenbach sperrte die B15 von Landshut aus kommend für den Verkehr. Der Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Versorgung und Betreung des Patienten.
Da bei dem Zusammenprall zwischen dem PKW und dem LKW der Hydrauliköltank des Fahrzeuges beschädigt wurde, kümmerten wir uns ebenfalls um die Abdichtung des Tankes und das Auffangen des ausgelaufenen Öls. Nachdem der Tank vorerst provisorisch mit Keilen und Dichtungsmasse abgedichtet wurde, übergaben wir die Einsatzstelle an die Feuerwehr Eggmühl und die Polizei und rückten wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
19.04.2021 00:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Saalhaupt Richung Schierling
|
|
Verkehrsunfall - Öl auf Fahrbahn nach Wildunfall |
|
1074 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von unserem Primäreinsatz vom 18.04.2021 leisteten wir einer Polizeistreife der AP Mainburg kurze Amtshilfe, um größeren Schaden und aufwendige Reinigungsarbeiten zu verhindern.
Ein Fahrzeugführer hatte eine Kollision mit einem Reh, weswegen sowohl Kühler als auch Motorblock des PKW stark in Mitleidenschaft gezogen waren.
Da das Öl bereits begann, in Richtung der rechten Fahrspur zu laufen und dann vom fliessenden Verkehr verteilt zu werden, banden wir die ausgelaufenen Flüssigkeiten auf.
Nach kurzem Einsatz setzten wir unsere Fahrt Richtung Gerätehaus fort.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
18.04.2021 22:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Einfahrt Schierling Nord
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Lkw |
|
1334 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2021 um 22:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntag Abend um 22:50Uhr wurden wir mit dem Stichwort "Verkehrsunfall - Pkw gegen Lkw" erneut auf die B15neu in Fahrtrichtung Regensburg alarmiert. Im Gegensatz zum Einsatz am Freitag, dieses mal aber ohne eingeklemmte Person.
Vor Ort stellte sich aber eine ähnliche Situation da. Ein Pkw war mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden LKW aufgefahren. Die Trümmer der Fahrzeuge waren auch hier über rund 200 Meter auf beiden Fahrbahnen verteilt.
Da beide Personen bereits beim Eintreffen vom Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach und dem kurz zuvor eingetroffenen Rettungsdienst betreut wurden, sicherten wir die Einsatzstelle ab und übernahmen nach Abschluss der Arbeiten der Polizei die Reinigung der Unfallstelle. Die von der Polizei herbeigerufenen Abschleppunternehmen transportierten die fahruntüchtigen Fahrzeuge ab und wir konnten wieder einrücken.
Während unseres Einsatzes ereignete sich auf der Gegenfahrbahn ein Wildunfall, bei welchen wir auf der Rückfahrt ebenfalls noch Kühlerflüssigkeit abstreuten.
Kurz vor 1 Uhr rückten wir endgültig ins Gerätehaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
16.04.2021 17:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Höhe Ausfahrt Schierling Nord
|
|
VU - P Klemmt - Kleintransporter gegen LKW |
|
4369 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2021 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren +++ Führungskräfte Landkreis Regensburg
Einsatzbericht Am 16.04.2021 wurden wir gegen 17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B15n alarmiert. Die Einsatzmeldung 'PKW gegen LKW - eine oder mehrere Personen eingeklemmt' lies nichts Gutes erahnen.
Die Einsatzstelle war auf allen Fahrstreifen mit Trümmern übersäht und ein völlig zerstörter Kleintransporter hing in der Leitplanke. Dieser war den ersten Eindrücken zufolge aus ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit in den Auflieger des LKW aufgefahren.
Der Fahrer hatte sich noch selbst aus dem Wrack befreien können und wurde vom Rettungsdienst und dem Notarzt des eingesetzten Rettungshubschraubers versorgt und dann in ein Klinikum verbracht. Aufgrund der Lage, dass keine Person mehr eingeklemmt war, konnte die ebenfalls alarmierte FF Langquaid die Einsatzfahrt abbrechen.
Nach einer Vollsperrung von etwa 45 Minuten, in der wir zwei Fahrbahnen reinigten und dann für den Verkehr freigaben wurde seitens der Staatsanwaltschaft aufgrund des unklaren Gesundheitszustandes des Fahrzeugführers ein unfallanalytisches Gutachten angefordert. Dies führte erneut zu Sperrungen, Ausleitungen und letztendlich zu einem stundenlangen Einsatz für einen Teil der Einsatzkräfte. Die Ausleuchtung der Einsatzstelle mit unserem Lichtmast unterstützte den Gutachter und erst 4 Stunden nach Alarm war die Bergung der Fahrzeuge abgeschlossen.
Anmerkung zu den Bildern: Sämtliche Deformationen am Blech des Kleintransporters stammen vom Unfallhergang. Geräte der Feuerwehr wurden nicht eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
07.04.2021 19:50Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst, Rauchenwicklung im Gebäude |
|
1278 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Donnerstag wurden wir ein weiteres Mal aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Während der Anfahrt rüsteten sich zwei Atemschutzgeräteträger aus. Vor Ort konnte jedoch schnell festgestellt werden, dass es sich um eine Rauchentwicklung aufgrund eines technischen Defektes an einem Hydraulikschlauch handelte. Öl war auf heisse Bauteile graten und hatte so für eine Verrauchung der Halle gesorgt, was den Alarm auslöste.
Nach kurzer Zeit konnten sich unsere eingesetzten Kräfte wieder zurück zur Wache begeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
03.04.2021 19:25Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstrasse, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
1125 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2021 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurden wir zu einer ausgelösten Meldeanlage in einen Industriebetrieb in die Fruehaufstrasse alarmiert.
In einer Fertigungsanlage hatte ein automatischer Melder angeschlagen. Obwohl in der Anlage am Wochenende nicht produziert wird, musste zunächst von einem Echtalarm ausgegangen werden, weshalb der Melder unter Atemschutz kontrolliert wurde.
Nachdem keine Feststellung vorlag, wurde das Gebäude an den ebenfalls alarmierten Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens übergeben.
Der Melder hatte einen technischen Defekt und musste ausgetauscht werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
27.03.2021 15:26Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst, Rauchentwicklung in Gebäude |
|
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2021 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in die Fruehaufstraße alamiert. Der Grund war eine Rauchentwicklung in einem Gebäude.
Nach der Erkundung durch die eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde ein technischer Defekt an einer Maschine festgestellt, welcher die Rauchentwicklung verursachte.
Da ein weiteres Eingreifen durch uns nicht erforderlich war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder in die Wache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
21.03.2021 12:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
Verkehrsunfall, zwei PKW |
|
1362 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2021 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Parallel zur Türöffnung wurden wir über einen Verkehrsunfall in der Brunnenstraße informiert.
Nach kurzer Lageerkundung war kein Eingreifen von der Feuerwehr notwendig. Es handelte sich nur um einen Blechschaden ohne Verletzte.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
21.03.2021 12:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Unterlaichling
|
|
Wohnungsöffnung akut, Unterlaichling |
|
1466 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2021 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Kurz nach Mittag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung in Unterlaichling alamiert. Im Einsatz waren neben unserem Kommandowagen 10/1 auch das Löschgruppenfahrzeug 40/2.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
20.03.2021 13:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 Schierling -> Langquaid
|
|
Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall |
|
1234 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am 20. März wurden wir um 13:29 Uhr zu einer Absicherung für den Rettungsdienst auf die St2144 in Richtung Langquaid alamiert. Dort war ein PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und kam in einem Feld zum Stehen.
Ein Kollege der Feuerwehr Langquaid war bereits vor Ort und unterstütze bis zu unseren Eintreffen den Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach, welcher den Patienten versorgte.
Wir übernahmen die Verkehrslenkung, stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher und unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der augenscheinlich leicht verletzten Person. Nach der Bergung des PKWs war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
20.03.2021 10:50Uhr
|
Wald-/ Flächenbrand
Waldgebiet nahe ehemaliges Munitionsgelände
|
|
Kleinbrand im Freien |
|
1245 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Am Samstag um 10:50Uhr wurden wir zu einer "Rauchentwicklung im Freien" alamiert, welche von der B15neu aus gemeldet wurde.
Da bereits beim Ausrücken aus dem Gerätehaus eine Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich zu sehen war, konnte die örtliche Lage auf einen Bereich nahe des ehemaligen Muntionsdepot eingegrenzt werden.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde diese erkundet und ein beaufsichtigtes Wiedfeuer vorgefunden. Somit ergab sich für uns kein Eingreifen und wir rückten wieder ab.
Weitere Kräfte standen im Gerätehaus in Schierling auf Bereitschaft, um gegebenenfalls schnell anrücken zu können.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
01.03.2021 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
A93, Dreieck Saalhaupt Richtung Regensburg
|
|
A93, Verkehrsunfall Dreieck Saalhaupt |
|
1289 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2021 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Kurz nach 14 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Bad Abbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen beim Einfädelungsstreifen am Autobahndreieck Saalhaupt auf die A93 in Fahrtrichtung Regensburg alamiert.
Da sich früh herausstellte, dass kein Personenschaden entstanden ist, konnten sowohl unser 40/1 als auch unser 40/2 ihre Einsatzfahrt abbrechen. Für die Verkehrssicherung wurde der Versorgungs-LKW 56/1 nachalarmiert. Dieser sperrte während des Einsatzes die Überleitung von der B15n auf die A93 in Richtung Regensburg ab.
Nach etwa 45 Minuten waren alle Fahrzeuge wieder zurück am Feuerwehrzentrum und der Einsatz war beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 12
|
25.02.2021 22:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n Schierling Süd -> Neufahrn i.NB.-Süd
|
|
B15n Fahrzeugteile und Ölspur auf der Fahrbahn |
|
1307 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2021 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Zum späten Donnerstag Abend wurden wir auf die B15n alamiert, Fahrtrichtung Landshut. Es stellte sich schließlich heraus, dass kurz vor der Anschlussstelle Neufahrn i. NB.-Nord eine längere Ölspur entdeckt wurde. Diese wurde durch einen PKW verursacht, der über auf der Fahrbahn liegende Fahrzeugteile gefahren ist und sich die Ölwanne aufgerissen hat. Insgesamt wurden noch zwei weiter Fahrzeuge beschädigt.
Wir sperrten in Absprache mit der Polizei die B15neu komplett und leiteten an der Anschlussstelle Neufahrn Nord aus.
Später übernahm die Autobahnmeisterei. Die Ölspur wurde duch ein Fachunternehmen beseitigt. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnten wir wieder ins Geräteraus einrücken.
Da sich die Einsatzstelle in das Einsatzgebiet der Feuerwehr Neufahrn i. Nb. erstreckte, wurden die entsprechenden Führungskräfte durch die Leitstelle über den Einsatz informiert.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
10.02.2021 10:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
St2144 zwischen Abzw. Niederleierndorf und Abzw. Langquaid
|
|
Verkehrsunfall, PKW-Überschlag |
|
1760 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 10:30Uhr wurden wir unter dem Stichwort "Verkehrsunfall - PKW-Überschlag" auf die Staatsstraße 2144 Richtung Langquaid alamiert. Knapp drei Minuten nach Alamierung, war das erste Löschfahrzeug auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Die Unfallstelle befand sich, entgegen der ersten Vermutung, nicht auf der Brücke der B15n sondern zwischen den Anschlusstellen Niederleierndorf und Langquaid.
Vor Ort angekommen fanden wir einen seitlich im Graben liegenden PKW vor, die Fahrerin war bereits aus den Fahrzeug befreit und wurde betreut. Somit bestanden für uns die Aufgaben, den kurz zuvor eingetroffenen Helfer vor Ort aus Oberdeggenbach zu unterstützen, den Verkehr zu regeln und den Brandschutz sicherzustellen. Die während der Anfahrt über Funk von der Leitstelle angekündigte Landung eines Rettungshubschraubers, konnte auf Grund der Witterung doch nicht stattfinden.
Wir sicherten bis zum Abtransport der verletzten Person die Unfallstelle ab und übergaben sie anschließend der Polizei. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder auf dem Weg zurück ins Gerätehaus.
Da sich die Einsatzstelle im Einsatzgebiet der Feuerwehr Langquaid befand, wurden die Führungskräfte über die Leitstelle informiert.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
06.02.2021 10:45Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Ludwig-Erhard-Straße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst; CO² ausgelöst |
|
1587 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht
Am Samstag um 10:45 Uhr wurden wir zum zweiten Brandmeldealarm in dieser Woche alamiert. Kurze Zeit später befand sich der Löschzug bereits auf Anfahrt zur Meldeadresse.
Noch während der Anfahrt wurde uns über die Leitstelle mitgeteilt, dass die im Haus installierte CO2-Löschanlage ausgelöst hat. Bei Eintreffen des Komandowagens wurde uns von Mitarbeitern berichtet, dass vier Mitarbeiter noch abgängig waren. Sofort wurde von einem "normalen Brandmeldealarm" auf Personenrettung umgeschwenkt. Das bedeutet, dass sich weitere vier Atemschutzträger zur Personenrettung bereit machten. Die abgänigen Personen konnten allerdings kurz danach wohlbehalten aufgefunden werden. Anschließend waren lediglich umfangreiche Belüftungs- und Messarbeiten notwendig. Diese wurden zusammen mit den bereits frühzeitig hinzugezogenen Mitarbeitern der Werkfeuerwehr Motherson Werkes in Neustadt durchgeführt. Die Belüftungsmaßnahmen zogen sich trotzdem bis ca. 15Uhr hin. Danach konnte der Betrieb im Werk wieder aufgenommen werden.
Im Einsatz war der komplette Löschzug aus Schierling mit 8 Atemschutzträgern aus Schierling, sowie 4 Atemschutzträgern aus Eggmühl, welche im Verlauf des Einsatzes zur Unterstützung hinzualamiert wurden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
04.02.2021 05:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15 neu Schierling Süd -> Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
2014 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstag um 5:55Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Neufahrn i. NB. und Langquaid auf die B15n zwischen Schierling-Süd und Neufahrn alamiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW´s evtl LKW, vermutlich mit eingeklemmter Person. Näheres war zum Zeitpunkt der Alamierung nicht bekannt.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht. Wir betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Personen zusammen mit dem ebenfalls alarmierten HvO aus Oberdeggenbach und sicherten die Unfallstelle ab.
Für die Feuerwehren aus Langquaid und Neufahrn war kein Eingreifen erforderlich.
Die Unfallstelle wurde nach kurzen Reinigungsarbeiten an die Polizei übergeben. Da die Unfallfahrzeuge auf dem Seitenstreifen standen, war keine weitere Absicherung notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
02.02.2021 20:47Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Fruehaufstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
1407 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2021 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Polizei
Einsatzbericht Am Dienstag den 02.02.2021 wurden wir um 20:47Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" in die Frühaufstraße alamiert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung rückte der Löschzug der Feuerwehr Schierling aus.
An der Einsatzstelle angekommen, wurden wir von Verantwortlichen des Betriebes empfangen und über eine leichte Rauchentwicklung in einen Gebäudeteil informiert.
Sofort wurden zwei Trupps, unter schweren Atemschutz, zur Erkundung des Komplexes eingesetzt. Trotz des Hinweises seitens des Unternehmens konnte keine Verrauchung oder änliches festgestellt werden.
Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich, übergaben die Anlage dem Betreiber und rückten anschließend ab.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 7
|
26.01.2021 09:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15n, Anschlussstelle A93
|
|
Verkehrsunfall mit Gefahrgut, Dreieck Saalhaupt |
Pressebericht
|
1402 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Alarmierung erfolgte gegen 9:03 Uhr durch die Leitstelle Regensburg zu einem Verkehrsunfall mit Gefahrgut.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurden wir an den dortigen Einsatzleiter verwiesen. Dieser teilte uns mit, dass wir die Abfahrt der B15n auf die A93 Richtung München für den Verkehr sperren sollten.
Für die Absperrmaßnahmen wurde der Versorgungs-LKW mit VSA und für die Gefahrenstellenvorwarnung das Mehrzweckfahrzeug eingesetzt, um die Sicherheit der unmittelbar am Unfallort arbeitenden Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ein von uns ebenfalls besetztes HLF konnte die Einsatzfahrt einstellen.
Erschwert wurde das Einsatzgeschehen durch ungünstige Witterungsverhältnisse infolge starken sowie dichten Schneefalls.
Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei dem zunächst als gefährlich qualifizierten Stoff tatsächlich um ein den Gefahrgutklassen zu folge ungefährliches Leimgemisch. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nacht an.
Unsere Kräfte konnten die Sperre bereits gegen 12 Uhr aufheben.
Der Polizeibericht:
Am 26.01.2021, gegen 08:30 Uhr, kam ein 43-jähriger aus Rumänien mit seinem voll beladenem Tankzug, zwischen der Anschlussstelle Hausen und dem Autobahndreieck Saalhaupt, auf winterglatter Fahrbahn, alleinbeteiligt, ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke. In Folge dessen riss die Zugvorrichtung ab, der Anhänger, mit Tank, kippte auf die rechte Seite und blieb auf der linken Fahrspur liegen. Die Sattelzugmaschine kam nach Kontakt an der rechten Leitplanke zum Liegen.
Anfänglich musste von einer Gefahrgutladung ausgegangen werden. Im Verlauf der Aufnahme stellte sich heraus, dass sich im Tank 21000 Liter Vinylleim befanden. Hierbei handelt es sich nicht um Gefahrgut. Um den Anhänger sicher bergen zu können, musste der Leim aufwendig abgepumpt werden.
Die A93 war in Fahrtrichtung Regensburg bis Mitternacht gesperrt. Die Gegenrichtung war zeitweise auf einer Fahrspur befahrbar. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 110.000 €. Vom Fahrer, der unverletzt blieb, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
PI Mainburg/MB
Für weitere Informationen wird auf die Pressemitteilungen verwiesen.
Bilder: Feuerwehr Schierling und Kellner
Details ansehen
|
Nr. 6
|
20.01.2021 03:04Uhr
|
Gebäudebrand
Untergrasslfing
|
|
Wohnhausbrand, überörtlich |
Pressebericht
|
2700 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2021 um 03:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Wir wurden für die Leitstelle Straubing nach Untergrasslfing zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Hier sollten wir mit einem Löschfahrzeug anfahren und die Wasserversorgung unterstützen.
Im Pendelverkehr wurde von anwesenden Löschfahrzeugen und Tanklöschfahrzeugen Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht.
Mit dem Hintergrund, dass bereits mehrere Feuerwehren um und in unserem Schutzbereich im Einsatz waren, rückten wir nur mit unserem 40/1 und sechs Atemschutzgeräteträgern aus, um eventuell weiter anfallende Einsätze anfahren zu können.
Beteiligte Feuerwehren Lkr. Regensburg: (evtl. nicht vollständig)
FF Pfakofen, FF Eggmühl, FF Aufhausen, FF Sünching, FF Hagelstadt, FF Inkofen, FF Rogging
Details ansehen
|
Nr. 5
|
18.01.2021 14:41Uhr
|
Brandmeldeanlage (BMA)
Dieselstrasse, Schierling
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
|
1707 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling
Einsatzbericht Um 14:41 wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. In einem großen Autohaus hatte aufgrund eines technischen Defektes an der Meldeanlage dieselbige ausgelöst.
Ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich, so dass wir nach kurzer Kontrolle wieder einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
18.01.2021 10:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
B15n Fahrtrichtung Neufahrn
|
|
Verkehrsunfall mit PKW |
|
1827 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Sonstiges
Einsatzbericht Eine Fahrzeuglenkerin hatte aufgrund bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, sich mehrfach gedreht und kam dann in der Böschung zum stehen.
Das Fahrzeug wurde dabei massiv beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste in der Folge abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war stark verschmutzt.
Die FF Schierling sicherte die Unfallstelle während der Unfallaufnahme und der Fahrbahnreinigung aufgrund der ungünstigen Lage direkt in einer Kurve hinter einer Kuppe mit Vorwarnung und Verkehrssicherungsanhänger großräumig ab.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
17.01.2021 14:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung - groß
Schierling Eggmühler Straße
|
|
Patientenrettung über Drehleiter |
|
2899 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Patientenrettung mittels Drehleiter wurden wir am 17.01. gegen 14:50 Uhr alarmiert.
Durch die örtlichen und baulichen Gegebenheiten war eine Rettung der akut internistisch erkrankten Person nicht möglich.
Bei solchen Einsatzlagen alarmiert der Rettungsdienst die Feuerwehr für eine technische Rettung, meist nur mit einer Drehleiter möglich.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Gesundheitszustandes des Patienten musste eine aufwändige Rettungsaktion gestartet werden.
Dabei kamen der Gerätesatz Flaschenzug und der Gerätesatz Absturzsicherung zum Einsatz.
Der Patient konnte so schonend und zügig aus der Wohnung gebracht und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
12.01.2021 16:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
B15neu, Anschlussstelle Neufahrn
|
|
technische Hilfe, Straßensperrung B15neu |
|
1557 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Weitere Feuerwehren
Einsatzbericht Aufgrund von Unfällen auf der B15neu zwischen Neufahrn und Ergoldsbach wurden wir zur Unterstützung alarmiert.
Unsere Aufgabe war es, eine Ausleitung an der Anschlusstelle Neufahrn i. NB-Nord zu erstellen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
10.01.2021 21:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - klein
Schierling
|
|
THL, Hubschraublandung sichern/ausleuchten |
|
1482 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schierling +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden kurz vor 22 Uhr zum Ausleuchten einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Neben dem Ausleuchten der Landestelle erstellten wir eine Verkehrsabsicherung und transportierten das medizinische Team des Christoph Regensburg zur Einsatzstelle.
Details ansehen
|