Gefahrstoffaustritt - Spritzbrühe in Bach gelaufen

Gefahrgut/ABC > sonstiger Gefahrgut-Einsatz
Gefahrguteinsatz ABC
Zugriffe 1833
Einsatzort Details

Unter Au bei Unterlaichling am Erlbach
Datum 10.07.2021
Alarmierungszeit 13:30 Uhr
Einsatzende 19:20 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 50 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
Mannschaftsstärke 30
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schierling
Polizei
  • Streife PI Neutraubling
Weitere Feuerwehren
  • Feuerwehr Unterlaichling
Sonstiges
  • Alarmbeamter Landratsamt Regensburg
  • Sachverständiger untere Wasserschutzbehörde
Führungskräfte Landkreis Regensburg
    Gefahrguteinsatz ABC

    Einsatzbericht

    Am 10.07.2021 wurden wir mit dem Stichwort 'ABC 1 - Spritzmittel ausgelaufen' zunächst mit kleinem Alarm in die Untere Au an den Erlbach alarmiert. Wir sollten dort die FF Unterlaichling bei einem Einsatz mit ausgelaufenen Spritzmittel unterstützen. 

    Nach unserer Ankunft herrschte schnell Klarheit, dass in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Unterlaichling aufgrund eines technischen Defektes ca. 1500 Liter Spritzbrühe ausgelaufen und in den Erlbach geraten waren.

    Wir postierten uns in entsprechender Entfernung zur Hofstelle und nahmen zunächst Kontak mit dem Hersteller des Mittels, welches als stark wassergefährdend gekennzeichnet war, auf. Dieser nannte uns die Möglichkeiten 'Stark verdünnen' oder 'Absaugen'. Wir trafen die entsprechenden Vorbereittungen um bei Eintreffen der unteren Wasserbehörde handlungsfähig zu sein. 

    Dieser entschied auf Absaugen, worauf wir mit den bereitstehenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen den Erlbach an 3 Stellen mit Dämmen aufstauten und an diesen dann das Gemisch mit großen Güllefässern absaugten. 

    Aufgrund der dann extrem starken Verdünnung durfte die dann ungefährliche Konzentration auf landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe ausgebracht werden, wo sie im Gegensatz zu Bächen und Flüssen keinen Schaden anrichten konnte. 

    Im Ort sorgte unser 40/1 sowie ein herbeigerufener Saug/Spülwagen, dass die in den unterirdischen Schächten befindlichen, und mit Mitteln der Feuerwehr zurückgehaltenen Reste, entsprechend entfernt wurden.

    Der Einsatz konnte nach knapp 6 Stunden beendet werden.