ABC2 - größerer Ölaustritt aus Tank im Keller

Techn. Hilfe > Hochwasser/Wasserschaden
Gefahrguteinsatz ABC
Zugriffe 806
Einsatzort Details

Allersdorf
Datum 23.12.2022
Alarmierungszeit 12:10 Uhr
Einsatzende 15:10 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 0 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
Mannschaftsstärke 21
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schierling
Polizei
  • Streife PI Neutraubling
Weitere Feuerwehren
  • Feuerwehr Allersdorf
Sonstiges
  • Sachverständiger untere Wasserschutzbehörde
Führungskräfte Landkreis Regensburg
  • Kreisbrandmeister Land 4/4 (Schierling)
  • KBR Land 1 Kreisbrandrat
  • KBI Land 4 (Kreisbrandinspektor Süd)
Gefahrguteinsatz ABC

Einsatzbericht

Wir wurden zu einem leerstehenden Gebäude nach Allersdorf alarmiert.

Dort war nach den kalten Nächten die Wasserleitung eingefroren und geplatzt. Der gesamte Keller füllte sich mit Wasser, was die Öltanks zum Aufschwimen und Umstürzen brachte.  

Nach Absperren des Wassers wurden nach sorgfältiger Erkundung und Rücksprache mit dem Alarmbeamten des Landratsamtes sowie dem Abwassermeister der betroffenen Kläranlage die Maßnahmen eingeleitet.

Neben der Beschaffung eines Entsorgers für das Öl-Wasser-Gemisch begannen wir, mit Schutzkleidung und Pressluftatmer ausgerüstet, unsere Tauchpumpen unterhalb der Ölschicht in Einsatz zu bringen und den Wasserstand im Keller so weit abzusenken, dass für den Entsorger ein Arbeiten möglich war. Das abgepumpte Wasser wurde bewusst der Kanalisation zugeführt, um unvermeidbar mittransportierte Mengen während der Maßnahme dann kontrolliert in den Pumpstationen filtern zu können.

Nachdem dieser die Tanks sowie den Keller abgesaugt hatte, streuten wir den Keller noch mit Bindemittel ab, um restliches Öl aufzunehmen.

Nach ca. 3 Stunden war unsere Arbeit getan und wir konnten ins Gerätehaus einrücken und mit der Reinigung unserer Geräte und dem Wiederaufrüsten der Fahrzeuge beginnen.