• 31_12_2015
Kurz vor Mitternacht lösten die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Schierling aus. Eine Thujenhecke ging aus bislang "ungeklärter" Ursache in Flammen auf. Mit zwei Strahlrohren löschten die Kameraden die Hecke, die auf ca. 6 Meter in Vollbrand stand. Somit konnte bereits nach kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet werden. Probleme machten die durch das Eis eingefrorenen Hydranten am Einsatzort, sowie die zum Feuerwehrzentrum aufgrund der Straßenglätte. Nach einem Neujahresgruß an die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Regensburg konnten die Kameraden wieder einrücken und die Fahrzeuge aufrüsten.

 

Eingesetzte Fahrzeuge:    10/1  40/1   40/2  56/1   11/1 

Eingesetztes Personal:     18

Dauer des Einsatzes:        1 Stunde

Weitere Einsatzkräfte:        KBM Land 4/4

  • 30_12_2015

Telefonisch wurde die Feuerwehr um 17:27 über eine auf der Südumgehung liegenden Straßentafel informiert.
Daraufhin wurde die kleine Alarmschleife der Feuerwehr Schierling ausgelöst.
Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, hatte eine Befestigungssäule der Verkehrstafel umgefahre und fuhr noch ca. 30 Meter hinter der Leitplanke weiter bevor er wieder einen Weg auf die Straße fand. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Schierling sicherte die Unfallstelle ab und leuchtet den Bereich aus. Die ebenfalls eingetroffene Polizei sicherte die Unfallspuren und konnte aufgrund der Ölspur den Fahrer ausfindig machen.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war nach Sicherung der Beschädigten Bauteile der Einsatz beendet. Das Straßenbauamt wurde informiert.

 

Eingesetzte Fahrzeuge:   10/1  40/2   11/1

Eingesetztes Personal:     20

Dauer des Einsatzes:       1 Stunden

Weitere Einsatzkräfte:      KBM Land 4/4,  Polizei

  • THL_01.12.2015_0

Am 01.12.2015 gegen 17:50 Uhr wurde die FF Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die Südumgehung bei der Einfahrt B15n gerufen. Aufgrund eines Vorfahrtsverstosses waren dort 2 PKW kollidiert. Hierbei wurden 3 Personen verletzt. Die FF Schierling betreute bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Verletzten, leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte diese entsprechend ab. Dies umfasste unter anderem auch die Sperrung der Ausfahrt Schierling Süd aus Fahrtrichtung Landshut kommend. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die PKW abgeschleppt und die Fahrbahn wieder freigegeben.

 

Eingesetzte Fahrzeuge:   10/1  40/1   40/2  56/1   11/1   VSA

Eingesetztes Personal:     26

Dauer des Einsatzes:       2 Stunden

Weitere Einsatzkräfte:      KBM Land 4/4, 2x RTW, HvO, Notarzt, Polizei

Um 17:50 wurden wir über die kleine Alarmschleife zu einem Wasserschaden in Schierling alarmiert. Dort war offensichtlich eine Waschmaschine während des Schleudervorganges umgestürzt und hatte die Wasserzufuhr vom Wasserhahn getrennt. Das Wasser ergoß sich über mehrere Stunden unkontrolliert in den Keller des Hauses. Als die Hausbewohnerin später in den Keller ging, standen die Räume bereits enige Zentimeter unter Wasser. Mittels Wassersaugern wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt.

Eingesetzte Fahrzeuge:   10/1  40/1   11/1 

Eingesetztes Personal:     20

Dauer des Einsatzes:       1 Stunden

Weitere Einsatzkräfte:      -

  • THL_22.11.2015_0
Am 22.11.2015 um 08:52 Uhr wurde die FF Schierling zu einem Verkehrsunfall auf die B15 neu alarmiert. Der Fahrer eines VW-Transportes hatte aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Er touchierte mehrfach die Mittelleitplanke bis das Fahrzeug schließlich umstürzte und auf der Überholspur zum Liegen kam. Dabei wurde einer der drei Insassen leicht verletzt. Im ersten zum Unfall hinzugekommen Fahrzeug saß ein Rettungsassistent des BRK, welcher die Erstversorgung übernommen hat. Das zweite Fahrzeug war ein Streufahrzeug der Autobahnmeisterei, das mittels des vorhandenen Heckwarneinrichtung die provisorische Absicherung der Unfallstelle übernahm. Die FF Schierling sicherte die Unfallstelle ab und führte bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Zur Bergung und Reinigung der Fahrbahnen wurde eine kurze Vollsperrung notwendig. Nach Rücksprache mit der Autobahnmeisterei wurde die Fahrbahn nach Abtransport des Unfallfahrzeuges wieder freigegeben.

 

Eingesetzte Fahrzeuge:   10/1  40/1   40/2  56/1   11/1   VSA

Eingesetztes Personal:     29

Dauer des Einsatzes:       1 Stunde 30 Minuten

Weitere Einsatzkräfte:      KBM Land 4/4, FF-Eggmühl, RTW, Polizei, Autobahnmeisterei