• Personensuche_DANKE

Am 21.06.2014 wurde die FF Schierling um 18:12 Uhr mit dem Stichwort 'Personensuche' ans Gerätehaus alarmiert. Die Polizei wies die Einsatzkräfte dort ins Lagebild ein. Ein 58jähriger Bewoher eines örtlichen Alten- und Pflegeheims war seit mehreren Stunden abgängig. Eine genaue Richtung, in die er sich entfernt haben könnte, konnte nicht angegeben werden. Die FF Schierling teilte zuerst das Ortsgebiet und die ortsnahen Fluren unter den Suchtrupps auf und diese rückten dann sowohl mit Einsatzfahrzeugen als auch mit privaten PKW aus.

Nachdem eine erste 2-stündige Suche keinen Erfolg brachte, kehrten die Fahrzeuge der FF Schierling an den Standort zurück und es wurde ein Politzeihubschrauber der Fliegerstaffel Roth ins Einsatzgebiet beordert. Die zwischenzeitlich erneute Befragung des Pflegepersonals machte eine Ausrichtung der Suche in Richtung Eggmühl und Laichling notwendig. Der Helikopter überfolg ein großes Suchgebiet, aber trotz klarer Sicht und Wärmebildkamera brachte der Einsatz keinen Erfolg.

Darauffolgend wurde die Rettungshundestaffel Ostbayern alarmiert. Diese traf aufgrund der langen Anfahrt von Neustadt a.d. Waldnaab erst gegen 23 Uhr am Gerätehaus Schierling ein. Bis 4 Uhr morgens wurden die Hunde eingesetzt. Man ging vielen Spuren zwischen Eggmühl und Schierling nach, aber erzielte keinen Erfolg.

Die weitere Suche wurde auf den Sonntag vormittag vertagt.

Ab 09:00 Uhr morgens wurde die Suche nach der vermissten Person fortgesetzt. Die Wasserwacht durchsuchte die komplette Laaber von der Dorfmühle bis nach Eggmühl, teilweise im Boot und teilweise zu Fuß. Die FF Schierling unterstützte die Kräfte in unwegsamen Gelände, beim Umsetzen des Bootes und als ortskundige Führer.

Um 14 Uhr wurde in Absprache mit der Polizei die Suche für die FF Schierling abgebrochen. Die für den Nachmittag angeforderten Suchhunde sollten das Gebiet selbstständig durchkämmen und im Falle eines konkreten Verdachtes würde erneut alarmiert werden. Trotz umfangreicher Suche mit den Hunden konnte die vermisste Person bis 20 Uhr nicht gefunden werden. 

Am Montag, 23.06.2014 wurde die vermisste Person vom Polizeihubschrauber aus in einem Feld liegend gefunden. Seit wann die Person dort gelegen ist war nicht bekannt. Der Patient wurde zur Abklärung des Gesundheitszustandes in ein Regensburger Klinikum eingeliefert. Glücklicherweise konnte er wenige Tage später aus dem Krankenhaus entlassen werden.

 

Eingesetze Fahrzeuge: 10/1, 40/1, 40/2, 11/1, 56/1, VSA
Anzahl der Kräfte:         45 über 2 Stunden und 12 über 9 Stunden
Einsatzdauer:                9 Stunden + 3 Stunden am Sonntag
Weitere Kräfte:             Polizei, Polizeihubschrauber, Hundeführer der Polizei, Einsatzleiter Rettungsdienst, Rettungshundestaffel Ostbayern