Die aktive Mannschaft umfasst derzeit 89 aktive Mitglieder, davon 21 Jugendliche. Alle Altersgruppen arbeiten Hand in Hand, wenn der "Piespser" oder die Sirene zum Einsatz rufen. Alles wird stehen und liegen gelassen und man begibt sich auf schnellstem Wege zum Feuerwehrhaus, wo man erfährt was und wo es passiert ist. Man rüstet sich mit der persönlichen Schutzkleidung aus, besteigt eines der angefoderten Einsatzfahrzeuge und fährt an den Einsatzort. Ab dem Verlassen der Gerätehauses übernimmt die Führungsmannschaft das Kommando: diese geben vor was zu tun ist...
Führungskräfte
Die drei Kommandanten Sascha Jörchel (1. Kommandant), Christian Plamper (Stellvertreter und Fachbereich Ausbildung), Stefan Hüttner (Stellvertreter und Fachbereich Atemschutz) bilden die Führungsspitze der Feuerwehr Schierling. Unterstützt werden sie von den Gruppen- und Zugführern ihrer Wehr.
Fachbereich Ausbildung
Ausbildungen im Rahmen des Feuerwehrdienstes kosten dem Verein sowie dem Feuerwehrkameraden kein Geld. Alle anfallenden Kosten, egal ob für die notwendige Ausrüstung, die Fortbildung selbst oder für ärztliche Untersuchungen werden vom Markt Schierling übernommen. Der Kamerad stellt ‚lediglich‘ seine Freizeit zur Verfügung.
Fachbereich Atemschutz
Bei Bränden jeglich Art entstehen meist gefährliche Rauch- und Brandgase. Damit die Einsatzkräfte nicht schwere gesundheitliche Schäden davontragen, bedienen sie sich des Atemschutzes. Bei der Feuerwehr Schierling werden neben Atemluftfiltern auch umluftunabhängige Atemschutzgeräte eingesetzt.
Fachbereich Geräte und Fahrzeuge
In diesem Fachbereich arbeiten die Gerätewarte. Sie sind für die Funktionstüchtigkeit von Fahrzeugen und den technischen Gerätschaften zuständig.
Fachbereich Jugend
Ab 12 Jahren kann jeder mitmachen, der Spaß am Miteinander hat und gerne gemeinsamen mit und für andere seine Freizeit gestaltet.
Die monatlichen Übungen und Zusammenkünfte der Jugendgruppe bereiten auf den aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr vor.