Die Feuerwehr besteht nicht nur aus der Einsatzabteilung, die sich um „Retten, Bergen, Löschen und Schützen“ kümmert, sondern auch aus dem Verein an sich, der die gesellschaftliche Seite darstellt.

  Der Vereinsvorstand sowie die Mitglieder planen und organisieren die Aktivitäten abseits vom aktiven    Feuerwehrdienst.

  •    Die Vorstandschaft besteht aus den drei Kommandanten
  •   Sascha Jörchel (mitte), Stefan Hüttner (3.v.r.), Plamper Christian (3.v.l.)
  •    
  •    Kassier Florian Kabl (nicht im Bild)
  •    Wild Jochen (2.v.r.) Schriftführer
  •    
  •    und den zwei Beisitzern, die die Manschaft vertreten:
  •    Christian Rasp (nicht im Bild), Listl Michael (nicht im Bild)

 

Kiendl Christian 1. Bürgermeister (links), Wilfried Hausler Kreisbrandinspektor Bezirk 4(rechts), Kellermann Christian Kreisbrandmeister Markt Schierling (2.v. l.)

  

Gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge, die Durchführung von internen und öffentlichen Veranstaltungen, sowie das Miteinander von Jung und Alt spielen eine zentrale Rolle im Verein. Gerade das neue Feuerwehrzentrum bietet hierfür die nötigen räumlichen Rahmenbedingungen.

Sie wollen die Feuerwehr Schierling mit einer fördernden Mitgliedschaft unterstützen? Laden sie sich einfach das folgende PDF runter, ausfüllen und beim Feuerwehrzentrum in den Briefkasten einwerfen. Mit ihrem Mitgliedsbeitrag von 15 Euro wird nicht nur der Verein der Feuerwehr Schierling unterstützt, sondern wird bei Bedarf auch für besondere Beschaffungen von Gerätschaften und Fahrzeugen verwendet und kommt somit der Allgemeinheit zugute. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön.

Beitrittserklärung im PDF-Format

Fest zum Veranstaltungskalender des Vereins "Feuerwehr Schierling" gehören im Laufe eines jeden Jahres einen Faschingsball, das Sommerfest an Fronleichnam sowie eine Christbaumversteigerung. In manchen Jahren kommt die große Zeltparty "Havana Club Night" noch hinzu. Auf diversen Schulfesten und Märkten im Markt Schierling zeigt die Feuerwehr ebenfalls Präsenz.

Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung bekommen spätestens dort alle Mitglieder die Möglichkeit, sich über durchgeführte und zukünftige Aktivitäten und die finanzielle Situaition auf den aktuellen Stand zu bringen.