• Das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Schierling startet am Freitag Abend mit der legendären Havana Club Night!!!
  • Am Samstag werden wir traditionel das Totengedenken begehen. Um 17 Uhr ist dann Festbieranstich und dann geht es nahtlos weiter zum "Tag der Betriebe". Für die passende Stimmung sorgt an diesem Abend SAXNDI !
  • Der Festsonntag wird der Höhepunkt des 150-jährigen Gründungsfestes sein.
    - 08.15 Uhr Einholen der Vereine
    - 09.30 Uhr Kirchenzug
    - 11.30 Uhr Mittagessen
    -- >Einstimmen auf den Festumzug mit den Gewekiner Buam +Madln
    - 14.30 Uhr Großer Festzug mit anschließender Fahnenparade danach geht es weiter mit den Gewekiner Buam + Madln

Feuerwehr Schierling bittet bei Nachbarwehr um Übernahme der Patenschaft

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch das 150 jährige Gründungsfest des freiwilligen Feuerwehr Schierling, das vom 5. bis 7. Juli 2019 groß gefeiert wird. Die Feuerwehr Unterlaichling  haben sich die Kameradinnen und Kameraden als Paten auserkoren deshalb trug man am vergangenen Samstag, der Tradition entsprechend, die Bitte offiziell vor. Um die Zusage zu bekommen mussten sich die Bittsteller allerdings einem „Würdigkeitstest“ unterziehen. 

 

 

 

 

 

Gegen 17:15 Uhr traten Festausschuss, Festmutter, Festdamen, Schirmherr und Mitglieder, angeführt von der Blaskapelle Schirelinga, den Fußmarsch nach Unterlaichling an. Am Ortsrand empfing die Nachbarwehr die Bittsteller und nach dem Fahnengruß zog man gemeinsam in Richtung Feuerwehrgerätehaus. Im Namen der Unterlaichlinger Wehr begrüßte Vorsitzender und Kommandant Alexander Daller die Gäste. Bevor diese allerdings ihre Bitte vortragen konnten mussten sich Festleiter Andreas Komes und Kommandant Sascha Jörchel den Weg zum obligatorischen Bittsteller-Scheit erstmals freischneiden.

 Ein Baumstamm musste mit einer alten Baumsäge durchgetrennt werden. Diese war wohl extrem stumpf, denn die Aktion dauerte, schließlich mussten auch noch die weiteren Kommandanten Stefan Hüttner und Christian Plamper mit anpacken. Auf dem Holzscheit kniend trugen Andy Komes und Sacha Jörchel offiziell ihre Bitte vor. Dabei erinnerten sie daran dass die Laichlinger Wehr schon öfter bei Gründungsfesten der Schierlinger als Pate fungierte und diese Aufgabe jedes Mal toll gemeistert habe. Davon fühlte man sich schon etwas geschmeichelt, allerdings wurde den Gästen eine weitere Aufgabe gestellt um „ihre Schneid“ zu testen.

 

Dieser Test hatte es in sich. Dafür bedurfte es für den Festleiter und den Kommandanten der Unterstützung von fünf Festdamen. Mit einem Feuerwehr C-Schlauch galt es anfangs erst einmal einen Eimer zu befüllen, der als Euter an der „Holzkuh Erna“ angebracht war. Mit einem Messbecher mussten die Festdamen den Schlauch befüllen und die Kommandanten transportierten dies durch Anheben er Schläuche in den Eimer. Als dieser voll war mussten die Festdamen über die künstlichen Melkzitzen Wasser in zwei Wasserpistolen füllen. Mit diesen „Pump-Guns“ sollten Festleiter und Kommandant eine Kerze löschen die in einem Glas stand. Dafür gab es drei Startlinien mit unterschiedlicher Entfernung zur Kerze.

 

Der zweite Kommandant der Laichlinger Wehr, Thomas Froschhammer stellte Fragen über die Geschichte der Laichlinger Wehr und der Ortschaft. Hatten die Bittsteller eine Frage richtig beantwortet durften sie eine Linie vorrücken. Das Löschen der Kerzen mit dem Wasserstrahl aus den Pistolen war dann auch nicht einfach, denn den „Pistoleros“ Andy Komes und Sascha Jörchel wurden die Augen verbunden und Stefan Hüttner und Christian Plamper mussten sprachlich die Richtung dirigieren. So dauerte dies wiederum einige Zeit, eine „Pumpgun“ musste sogar nachbefüllt werden. Als unter Beifall der Zuschauer auch die zweite Kerze gelöscht war, kamen die erlösenden Worte vom Laichlinger Kommandant: „Gern sama wieder eia Patenverein. Mir wern, so wie damals, unser Besten gem, damit wir wieda a tolles Fest verlem“. Nach dieser Zusage überreichten die Bittsteller als Geschenk zwei Trinkhörner an ihren neu gewonnenen Patenverein. Bürgermeister und Schirmherr Christian Kiendl zapfte dann in gekonnter Manier das mitgebrachte Fass Bier an und man stieß gemeinsam auf ein Gelingen des Festes an. Die Laichlinger Wehr lud im Anschluss Bittsteller und Dorfbewohner zur Feier mit reichlich Speiß und Trank.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder und Text: Robert Beck