THL 1 – Ver­kehrs­un­fall mit PKW auf B15 im Bau­stel­len­be­reich

Datum: 21.07.2025 um 07:32 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger Voll­alarm
Dau­er: 1 Stun­de 58 Minu­ten
Ein­satz­art: THL1 – Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung > Ver­kehrs­un­fall
Ein­satz­ort: B15, Schier­ling-Süd -> Essen­bach, Höhe AS Neu­fahrn i. NB-Nord
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 11/1, Schier­ling 40/2, Schier­ling 56/1, Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger
Wei­te­re Kräf­te: Feu­er­wehr Neu­fahrn i. Nb.


Ein­satz­be­richt:

Um 07:32 Uhr am Mon­tag­mor­gen wur­den wir zu einem Ver­kehrs­un­fall ohne ver­letz­te Per­so­nen auf die B15 (vorm. B15n) in Fahrt­rich­tung Lands­hut alar­miert.

Da sich der Unfall im ein­spu­ri­gen Bau­stel­len­ab­schnitt auf Höhe der in Fahrt­rich­tung Lands­hut gesperr­ten Anschluss­stel­le Neu­fahrn i. NB-Nord ereig­ne­te, bil­de­te sich ein län­ge­rer Rück­stau. Unser Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger (VSA) erzeug­te durch eine Voll­sper­re bereits vor dem eigent­li­chen Stau­en­de einen künst­li­chen Stau, um die nach­fol­gen­den Ver­kehrs­teil­neh­mer abzu­brem­sen und die Anfahrt für die rest­li­chen Kräf­te zu erleich­tern. Den­noch gestal­te­te sich die­se auf­grund des begrenz­ten Plat­zes zum Aus­wei­chen schwie­rig. Da im ein­spu­ri­gen Bereich kein Vor­an­kom­men mög­lich war, wichen wir auf das zu dem Zeit­punkt befahr­ba­re Bau­feld aus, um zur Unfall­stel­le vor­zu­fah­ren. Zwi­schen­zeit­lich war die Feu­er­wehr Neu­fahrn bereits über die Auf­fahrts­ram­pe der B15 ins Bau­feld vor­ge­drun­gen, sodass wir an die­ser Stel­le abrü­cken konn­ten.

Par­al­lel dazu rich­te­te die Feu­er­wehr Neu­fahrn mit ihrem VSA vor der Aus­fahrt Schier­ling-Süd eine Ablei­tung des lau­fen­den Ver­kehrs ein, wel­che wir mit unse­rem Mehr­zweck­fahr­zeug Flo­ri­an Schier­ling 11/1 und der dar­auf befind­li­chen Vor­warn­ta­fel bis zur Frei­ga­be der Fahr­bahn unter­stütz­ten.

Nach etwa zwei Stun­den war der Ein­satz für uns been­det.