Datum: 23. April 2018 um 8:18 Uhr
Dauer: 2 Stunden 12 Minuten
Einsatzart: Funkmeldeempfänger und Sirene
Einsatzort: Schierling
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: Schierling 10/1, Schierling 40/1, Schierling 40/2, 2x RTW, Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), Feuerwehr Eggmühl, Helfer vor Ort (HvO) Oberdeggenbach, KBI Land 4 (Kreisbrandinspektor Süd), Notarzt (NEF)
Einsatzbericht:
Zu einem Kellerbrand wurde die Feuerwehr Schierling am Montagmorgen in den Storchenweg alarmiert.
Bei der Ankunft waren bereits alle Anwohner aus dem betreffenden Mehrfamilienhaus geflüchtet. Eine Rauchentwicklung im Bereich des Kellers war deutlich sichtbar. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schierling ging zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Einen Brand konnten die Kameraden nicht finden. In einem Kellerabteil war ein Elektrofahrad in Brand geraten, jedoch beim Eintreffen des Atemschutztrupps bereits wieder erloschen. Ein zweiter Trupp löste den Angriffstrupp kurz drauf ab und übernahm die Belüftung des Kellers.
Aufgrund der enormen Rauchentwicklung kam es zu einer starken Verunreinigung im Keller. Die Bewohner wurden angewiesen, bis zur Reinigung einer Fachfirma den Keller nicht mehr zu betreten. Das defekte Fahrad wurde nach draußen verbracht.