THL 1 – Ver­kehrs­len­kung – Gemel­de­ter PKW am Stand­strei­fen

Datum: 11.09.2025 um 17:22 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger Voll­alarm
Dau­er: 28 Minu­ten
Ein­satz­art: THL1 – Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung > Ver­kehrs­len­kung
Ein­satz­ort: B15, Schier­ling-Süd -> Schier­ling-Nord
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 40/2, Schier­ling 56/1, Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger
Wei­te­re Kräf­te: RTW


Ein­satz­be­richt:

Am Don­ners­tag­nach­mit­tag wur­den wir zur Ver­kehrs­len­kung auf die B15 (vorm. B15n) in Fahrt­rich­tung Regens­burg alar­miert. Uns wur­de mit­ge­teilt, dass sich zwi­schen den Anschluss­stel­len Schier­ling-Süd und Schier­ling-Nord ein PKW mit ein­ge­schal­te­ter Warn­blink­an­la­ge am Stand­strei­fen befin­det, wobei der Fah­rer mit dem Kopf am Lenk­rad beob­ach­tet wur­de. Da dafür ein medi­zi­ni­sches Pro­blem ver­mu­tet wur­de, wur­de der Ret­tungs­dienst sowie wir zur Ver­kehrs­len­kung ange­for­dert.

Wir fuh­ren die Ein­satz­stel­le an, konn­ten jedoch im gemel­de­ten Abschnitt kein Fahr­zeug am Sei­ten­strei­fen fest­stel­len. Unser Kom­man­do­wa­gen Flo­ri­an Schier­ling 10/1 erkun­de­te dar­auf­hin noch wei­ter, ist jedoch auch im wei­te­ren Ver­lauf der Bun­des­stra­ße nicht fün­dig gewor­den.

Aus die­sem Grund bra­chen wir den Ein­satz ab und kehr­ten wie­der ins Gerä­te­haus zurück.