B2 – PKW in Voll­brand

Datum: 23.10.2025 um 22:39 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger Voll­alarm
Dau­er: 1 Stun­de 6 Minu­ten
Ein­satz­art: B2 – Brand­ein­satz > Brand PKW
Ein­satz­ort: B15 (vorm. B15n), Schier­ling-Süd -> Neu­fahrn i.NB.-Nord
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 11/1, Schier­ling 40/1, Schier­ling 40/2, Schier­ling 56/1, Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger, RTW, Strei­fe AP Wörth/Isar


Ein­satz­be­richt:

Am spä­ten Abend war auf der B15 (ehem. B15n) zwi­schen den Anschluss­stel­len Schier­ling Süd und Neu­fahrn i. NB Nord auf Höhe Aller­s­dorf ein PKW in Brand gera­ten. Gegen 22:40 wur­den wir des­we­gen mit dem Schlag­wort “B2 – Ver­kehr – PKW auf BAB” dort­hin alar­miert.

Bei Ein­tref­fen an der Ein­satz­stel­le hat­te der Fah­rer sein Fahr­zeug bereits unver­letzt ver­las­sen. Der Motor­raum stand bereits in Voll­brand und begann, auf den Fahr­gast­raum über­zu­grei­fen. Die Ein­satz­stel­le wur­de per Voll­sper­rung durch unse­ren Flo­ri­an Schier­ling 56/1 mit Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger (VSA) abge­si­chert.

Mit dem Schnell­an­griff unse­res Flo­ri­an Schier­ling 40/2 schlu­gen wir die Flam­men unter schwe­rem Atem­schutz nie­der und setz­ten anschlie­ßend reich­lich Schaum­mit­tel ein, um mög­li­che Glut­nes­ter zu ersti­cken. Für den Fall einer schnell fort­schrei­ten­den Brand­aus­brei­tung wur­de par­al­lel ein Drei­ver­tei­ler gesetzt, wur­de jedoch auf­grund des schnell wirk­sa­men Lösch­an­griffs nicht wei­ter benö­tigt.

Nach anschlie­ßen­der Kon­trol­le mit­tels Wär­me­bild­ka­me­ra wur­den dann noch hei­ße Bau­tei­le voll­stän­dig abge­kühlt , wonach unser Schier­ling 40/2 und Schier­ling 56/1 mit VSA wie­der abrück­ten. Unser zuvor als Vor­war­ner ein­ge­setz­ter Flo­ri­an Schier­ling 11/1 sicher­te bis zum Abtrans­port des Scha­dens­fahr­zeugs die Ein­satz­stel­le vor dem nun wie­der flie­ßen­den Ver­kehr ab.