Florian Schierling 11/1 (a.D.)
Ein Mehrzweckfahrzeug (MZF) ist ein vielseitiges Feuerwehreinsatzfahrzeug, das im Einsatzfall verschiedene Aufgaben übernehmen kann. Es weist Ähnlichkeiten mit einem Mannschaftstransportfahrzeug auf, verfügt jedoch über eine umfangreichere Ausstattung, einschließlich einer Vorwarntafel.Die Hauptfunktionen des MZF umfassen den Transport von Feuerwehrkameraden zum Einsatzort, die Absicherung bei Verkehrsunfällen, die Unterstützung der Einsatzleitung und Besorgungsfahrten. Als eigenständige Einheit kann es auch bei Starkregenfällen Einsatzstellen mit Nasssaugern und Tauchpumpen bewältigen.Das MZF bietet Platz für 8 Personen, einschließlich des Fahrers. Bei Unfällen auf der B15neu wird das Fahrzeug mit der Vorwarntafel weit vor der Unfallstelle positioniert, um den Verkehr frühzeitig auf die Gefahrenstelle oder ein Stauende aufmerksam zu machen. Bei größeren Einsatzlagen fungiert das MZF als Bindeglied zwischen der Einsatzstelle, den Führungskräften und der Leitstelle. Es unterstützt den Einsatzleiter oder Zugführer bei ihrer Arbeit vor Ort, um eine effiziente Koordination der Rettungsmaßnahmen sicherzustellen.

Florian Schierling 11/1

Innenraum
Fahrgestell
Mercedes Benz Sprinter 312D
Eigenleistung
1997
125 PS PS, 2,8‑Liter-Diesel,
5‑Gang Schaltgetriebe
Ausstattung
Anhängerkupplung, Ladeerhaltung,
Funk und LED-Blaulichtanlage
Heckwarneinrichtung, Vorwarntafel, Leuchtkegel, Lampen, Winkerkellen,
Funkgeräte, Warndreiecke,
Feuerlöscher
Schwerpunkt
Mannschaftstransport
Verkehrsabsicherung
Unterstützung der Einsatzleitung
Beladung:

Beladung Kofferraum
Zu sehen ist unter anderem:
- Absperrkegel
- Feuerlöscher
- Blinkleuchten