Florian Schierling 40/1
Das Löschgruppenfahrzeug (LF16) ist die Bezeichnung für ein Fahrzeug mit einer Besatzung von neun Personen, wodurch dieses Fahrzeug auch die Stütze jeglicher Einsatztätigkeit der Feuerwehr darstellt. Das Fahrzeug transportiert neben einer umfangreichen Ausstattung für diverse Einsatzlagen eine ausreichende Mannschaft, sodass damit bereits die meisten Einsatzlagen eigenständig abgearbeitet werden könnten. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist schwerpunktmäßig auf die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung ausgelegt. Es verfügt über einen Wassertank mit 2000 Liter und eine fest eingebaute Pumpe im Heck des Fahrzeugs. Des Weiteren wurde es mit umfangreicher Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung ausgerüstet, wie beispielsweise einem hydraulischen Rettungssatz. Es besteht die Möglichkeit, dass sich zwei Atemschutzgeräteträger bereits während der Fahrt ausrüsten können. Dies ermöglicht im Brandfall ein schnelleres Eingreifen bzw. Erkunden bei bspw. Brandmeldeanlagen.

Florian Schierling 40/1
Innenraum
Fahrgestell
Mercedes Atego
Schlingmann
2002
230 PS
Ausstattung
Ladeerhaltung, Frontblitzer, Heckwarneinrichtung Stroboskop, Umfeldbeleuchtung, Standheizung,
Hydraulischer Rettungssatz mit Zubehör, Funkgeräte, Lichtmast, 6x Atemschutz, Absperrmaterial, Material zur Brandbekämpfung, Wassertank (2000l), Schaumtank (60l), Wärmebildkamera
Schwerpunkt
Technische Hilfeleistung,
Brandbekämpfung,
Gefahrgutunfälle
Beladung:

Beladung G1
Verladen ist unter anderem:
- Hydraulischer Rettungssatz
- Unterbaumaterial
- Handwerkzeug

Beladung G2
Verladen ist unter anderem:
- Motorsäge
- elektrischer Lüfter
- Stromaggregat
- mobiler Lichtmast
- Hebekissen

Beladung G3
Verladen ist unter anderem:
- 4x Atemschutzgeräte
- Feuerlöscher
- Atemschutzrettungstasche
- Atemschutzmasken

Beladung G4
Verladen ist unter anderem:
- Dekonplatz
- Ölwannen
- CSA Ausrüstung
- Abdichtmaterial

Beladung G5
Verladen ist unter anderem:
- 60l Schaummittel Tank
- Waldbrandkorb
- C‑Schlauchtragekörbe
- Abschleppseil

Beladung G6
Verladen ist unter anderem:
- B‑Schläuche
- Schaummittel
- Schnellangriff
- Tauchpumpen
- Strahlrohre und Dreiverteiler

Beladung G7
Verladen ist unter anderem:
- Feuerlöschkreiselpumpe
- Arbeitsleinen
- Ansaugschutz A‑Schlauch

Beladung Dach
Verladen ist unter anderem:
- Vierteilige Steckleiter
- 4x A‑Saugschlauch
- Wasserwerfer
- Lichtmast ausfahrbar
- Feuerpatschen
- Schlauchbrücken

Beladung Haspeln
Verladen ist unter anderem:
- B‑Schläuche gekoppelt
- Absperrmaterial
- Hydrantenschlüssel