Einsatzart Funkmeldeempfänger Vollalarm

B2 – Brand Stop­pel­feld

Wir wur­den von der Feu­er­wehr Lang­quaid mit einem HLF und unse­rem Wech­sel­la­der mit AB Tank nach­ge­for­dert. An der Orts­gren­ze von Lang­quaid hat­te ein Stop­pel­feld Feu­er gefan­gen. Wegen der gro­ße Dür­re und des star­ken Win­des brei­te­te sich das Feu­er schnell auf…

B2- Brand Frei­flä­che groß >1000qm

Wir wur­den mit unse­rem Wech­sel­lad­er­fahr­zeug und einem HLF nach Weil­lo­he alar­miert. Auf der Anfahrt wur­de der Ein­satz abge­bro­chen, da es sich um eine Falsch­mel­dung in Hin­blick auf die Grö­ße han­del­te. Die bren­nen­de Flä­che war sehr klein und von selbst erlo­schen.…

BMA – Brand­mel­de­an­la­ge in Indus­trie­be­trieb aus­ge­löst

Am Frei­tag Nach­mit­tag, kurz vor 2 Uhr nach­mit­tags, wur­den wir zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge in einem Indus­trie­be­trieb in Schier­ling alar­miert. Nach kur­zer Zeit stell­te sich her­aus, dass es sich um einen Fehl­alarm han­delt und wir konn­ten wie­der ins Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus ein­rü­cken.

THL 1 – Ver­kehrs­un­fall mit PKW

Wie wur­den zu einem Ver­kehrs­un­fall mit PKW auf dei B15n alar­miert. Ein Fah­rer hat­te von der Gegen­spur aus Trüm­mer­tei­le wahr­ge­nom­men und den Not­ruf abge­setzt. Eine genaue­re Inspek­ti­on ergab, dass es sich um Blät­ter, Äste und Mate­ri­al aus der nahe­ge­le­ge­nen Bau­stel­le…

BMA – Brand­mel­de­an­la­ge aus­ge­löst in Indus­trie­be­trieb

Wir wur­den zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge alar­miert. In einem Lager­zelt eines Indus­trie­be­trie­bes hat­te aus unge­klär­ter Ursa­che ein Mel­der aus­ge­löst. Wir kon­trol­lie­ren die Ört­lich­keit, setz­ten die Anla­ge zurück und über­ga­ben an den Betrei­ber. Nach ca. 20 Minu­ten konn­ten wir ein­rü­cken.

THL 2 – LKW durch­bricht Mit­tel­schutz­plan­ke

Wir wur­den mit dem Stich­wort ‘THL 2 – Unfall mit LKW’ auf die B15n alar­miert. Im Bau­stel­len­be­reich hat­te ein LKW-Fah­­rer aus unge­klär­ter Ursa­che die Behelfs­leit­plan­ke durch­bro­chen, nie­der­ge­walzt und kam zwi­schen bei­den Spu­ren zu Ste­hen. Unse­re ers­te Maß­nah­me nach Ein­tref­fen galt…

THL 1- PKW droht nach Unfall abzu­rut­schen

Mit der Alarm­mel­dung ‘Ver­kehrs­un­fall – PKW droht abzu­rut­schen’ wur­den wir in die Jakob-Brand-Stras­­se alar­miert. Vor Ort fand sich eine son­der­ba­re Lage vor. Eine PKW-Len­ke­rin hat­te mit ihrem Fahr­zeug an der Schu­le die Beschil­de­rung Sack­gas­se und Fuß­weg miß­ach­tet und war dem…

B3 – Brand Frei­flä­che (droht auf Gebäu­de über­zu­grei­fen)

Wir wur­den zusam­men mit der Feu­er­wehr Egg­mühl an den Bahn­hof Egg­mühl alar­miert. Dort soll­te eine Frei­flä­che mit ca. 20 qm bren­nen und es droh­te der Über­griff des Feu­ers auf die höl­zer­ne Ein­hau­sung der Fuß­gän­ger­un­ter­füh­rung. Vor Ort ange­kom­men wur­de unser Füh­rungs­dienst…

B2 – PKW im Voll­brand

Wir wur­den am Sams­tag Abend mit dem Stich­wort ‘Kabel­brand PKW’ in die Früh­lings­tras­se alar­miert. Bereits auf Anfahrt war der Voll­brand des PKW (Ursa­che unklar) zu erken­nen. Unter Atem­schutz wur­de der Brand gelöscht und die Ein­satz­stel­le nach Erkal­ten an die Poli­zei…

ABC – Aus­lau­fen­der Kraft­stoff

Am Grün­don­ners­tag, kurz vor 17 Uhr, wur­den wir auf die B15n in Fahrt­rich­tung Regens­burg alar­miert. Aus einem LKW, der auf dem Stand­strei­fen kurz vor der Bau­stel­le nach der Anschluss­stel­le Schier­­ling-Süd stand, lief Kraft­stoff aus. Wir sperr­ten die rech­te Spur bis…