THL 2 – Ver­kehrs­un­fall, eCall ohne Sprach­er­wi­de­rung

Datum: 16.09.2025 um 15:41 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger und Sire­ne
Dau­er: 59 Minu­ten
Ein­satz­art: THL2 – Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung > Ver­kehrs­un­fall (meh­re­re PKW)
Ein­satz­ort: Schier­ling, Bach­sied­lung
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 11/1, Schier­ling 40/2
Wei­te­re Kräf­te: Poli­zei, Ret­tungs­dienst, Meh­re­re RTW


Ein­satz­be­richt:

Gegen 15:41 Uhr wur­den wir im Zuge eines eCalls ohne Sprach­er­wi­de­rung zu einem Ver­kehrs­un­fall in eine Wohn­sied­lung alar­miert. Vor Ort war es im Kreu­zungs­be­reich zu einem Unfall zwi­schen einem PKW und einem Klein­trans­por­ter gekom­men, infol­ge­des­sen der Trans­por­ter in die Grenz­be­fes­ti­gung des gegen­über­lie­gen­den Grund­stücks gefah­ren ist. Wir sicher­ten den durch erheb­li­che Schä­den an Grund­stück und Fahr­zeu­gen gekenn­zeich­ne­ten Bereich und küm­mer­ten uns gemein­sam mit dem Ret­tungs­dienst um die ver­un­fall­ten Per­so­nen. Da es sich bei dem Klein­trans­por­ter um ein Elek­tro­fahr­zeug han­del­te, stell­ten wir eben­falls den ent­spre­chen­den Brand­schutz sicher und über­wach­ten das Elek­tro-Fahr­zeug per­ma­nent mit­tels Wär­me­bild­ka­me­ra. Nach­dem die ver­letz­te Per­son vom Ret­tungs­dienst ver­bracht und die Fahr­zeu­ge von uns gesi­chert wur­den, konn­ten wir den Unfall­be­reich von Fahr­zeug­tei­len säu­bern und die Ein­satz­stel­le anschlie­ßend an die Poli­zei über­ge­ben.