Datum: 14.10.2025 um 11:16 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger und Sirene
Dauer: 3 Stunden 14 Minuten
Einsatzart: THL4 – Technische Hilfeleistung > Verkehrsunfall (Personen eingeklemmt)
Einsatzort: B15 (vorm. B15n), Schierling-Süd -> Neufahrn i.NB.-Nord
Fahrzeuge: Schierling 10/1, Schierling 14/1, Schierling 40/2, Schierling 56/1, Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), Feuerwehr Neufahrn i. Nb., Führungskräfte Landkreis Regensburg, HvO Oberdeggenbach, Notarzt, Polizei, RTW
Einsatzbericht:
Am Dienstagmittag, kurz nach 11 Uhr, wurden wir mit dem Stichwort “THL 2 – Verkehrsunfall – eCall – ohne Spracherwiderung” auf die B15 (vorm. B15n) in Fahrrichtung Landshut alarmiert. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Schierling-Süd im Bereich des Beschleunigungsstreifen war ein Verkehrsunfall gemeldet, wobei zunächst nichts näheres bekannt war.
Bei Ankunft unseres Kommandowagens Florian Schierling 10/1 konnte der Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW schließlich bestätigt werden, wobei zusätzlich eine eingeklemmte Person im PKW festgestellt wurde. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf “THL 4 ‑LKW / Bus (leer), Person eingeklemmt” erhöht und zusätzlich die Feuerwehr Neufahrn i. NB. alarmiert.
Nach Eintreffen unseres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) Florian Schierling 40/2 stabilisierten wir das Fahrzeug umgehend und begannen mit der Personenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz (Rettungsspreizer und ‑schere). Aufgrund der schweren Verletzungen war ein schnelles Befreien des Patienten von höchster Priorität. Während der Rettung kam es außerdem plötzlich zum Brand des Fahrzeugs. Dieses konnte jedoch mit Hilfe des Schnellangriffsschlauch, der zur Sicherstellung des Brandschutzes bereits vorbereitete worden ist, sowie Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Neufahrn gelöscht werden. Dadurch dass die Person im Bereich der Füße stark im Fahrzeug eingeklemmt war, mussten verschiedene Maßnahmen zur Befreiung angewandt werden. Von Rettungszylindern bis hin zur Seilwinde des HLFs kam daher diverses schweres Gerät zum Einsatz. Nachdem der Patient schließlich aus dem Fahrzeug befreit werden konnte, übergaben wir ihn an den Rettungsdienst, der ihn umgehend in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportierte.
Anschließend begaben wir uns noch mit Mulden und Ölbindemittel zum LKW und banden dort auslaufende Betriebsstoffe.
Während des Einsatzes war die Bundesstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Dazu wurde eine Ableitung des nachfolgenden Verkehrs an der Anschlussstelle Schierling-Süd zunächst von der Feuerwehr realisiert, die im weiteren Verlauf jedoch durch Kräfte der Autobahn GmbH abgelöst wurde.
Um kurz nach 14 Uhr übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und die Autobahn GmbH. Im Anschluss konnten wir wieder ins Feuerwehrgerätehaus einrücken, wo wir mit der Aufrüstung der Fahrzeuge fortfuhren. Die B15 blieb jedoch noch für mehrere Stunden gesperrt. Ein Gutachter wurde zur genauen Ermittlung der Unfallursache hinzugezogen.







Pressemitteilungen (Auswahl):
- https://www.tvaktuell.com/schierling-schwerer-unfall-auf-b15n-vollsperrung-richtung-landshut-689092
- https://www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/landkreis-regensburg/b15n-bei-schierling-nach-lastwagen-unfall-gesperrt-art-360518
- https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/092228/index.html