THL 3 – Ver­kehrs­un­fall – PKW allein­be­tei­ligt in Wie­se, Per­son ein­ge­schlos­sen

Datum: 22.11.2025 um 23:28 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger Voll­alarm
Dau­er: 52 Minu­ten
Ein­satz­art: THL3 – Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung > Ver­kehrs­un­fall (Per­son ein­ge­klemmt)
Ein­satz­ort: R35, zwi­schen Ober­laich­ling und Ober­san­ding
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 11/1, Schier­ling 40/1, Schier­ling 40/2, Schier­ling 56/1, 60 kVA Licht­mast­ag­gre­gat, Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger
Wei­te­re Kräf­te: Feu­er­wehr Egg­mühl, Feu­er­wehr Unter­laich­ling, Füh­rungs­kräf­te Land­kreis Regens­burg, HvO Oberdeg­gen­bach, Not­arzt, Poli­zei, RTW


Ein­satz­be­richt:

In der Nacht zum Sonn­tag wur­den wir zusam­men mit den Feu­er­weh­ren aus Egg­mühl und Unter­laich­ling zu einem Ver­kehrs­un­fall auf die R35 alar­miert. Zwi­schen Ober­laich­ling und Ober­san­ding war ein PKW allein­be­tei­ligt von der Fahr­bahn abge­kom­men und in der Wie­se zum Ste­hen gekom­men.

Bei Ankunft an der Ein­satz­stel­le konn­te eine ein­ge­schlos­se­ne Per­son im Fahr­zeug fest­ge­stellt wer­den, die sich nicht eigen­stän­dig befrei­en konn­te. Wir sta­bi­li­sier­ten das Auto daher umge­hend, stell­ten den Brand­schutz sicher und lei­te­ten die not­wen­di­gen Maß­nah­men zur Per­so­nen­ret­tung ein. Mit­tels hydrau­li­schem Ret­tungs­satz bestehend aus Ret­tungs­sprei­zer und Ret­tungs­sche­re befrei­ten wir den Pati­en­ten über die Fah­rer­tür und über­ga­ben ihn anschlie­ßend dem Ret­tungs­dienst.

Nach knapp einer Stun­de konn­ten wir die Ein­satz­stel­le an die ört­lich zustän­di­ge Feu­er­wehr Unter­laich­ling über­ge­ben und wie­der ins Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus ein­rü­cken.