ABC 2 – Gefahr­stoff­ein­satz – Gas­aus­tritt im Frei­en – Eva­ku­ie­rung von Tei­len Laber­wein­tings

Datum: 30. Juni 2025 um 11:35 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger Voll­alarm
Dau­er: 4 Stun­den 25 Minu­ten
Ein­satz­art: ABC – Gefahr­gut­ein­satz > Gas­aus­tritt
Ein­satz­ort: Laber­wein­ting, Haa­de­rer Stra­ße
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 10/1, Schier­ling 11/1, Schier­ling 40/1
Wei­te­re Kräf­te: Feu­er­wehr Gra­fen­trau­bach, Feu­er­wehr Laber­wein­ting, Feu­er­wehr Mal­lers­dorf, Feu­er­wehr Sal­lach, Feu­er­wehr Sün­ching, Füh­rungs­kräf­te Land­kreis Deg­gen­dorf, Füh­rungs­kräf­te Land­kreis Strau­bing-Bogen, Poli­zei, Ret­tungs­dienst, Wei­te­re Feu­er­weh­ren


Ein­satz­be­richt:

Zusam­men mit eini­gen wei­te­ren Feu­er­weh­ren aus den Land­krei­sen Strau­bing-Bogen und Regens­burg sowie Füh­rungs­kräf­ten aus den Land­krei­sen Strau­bing-Bogen und Deg­gen­dorf wur­den wir am Mon­tag gegen Mit­tag zu einem Gefahr­stoff­ein­satz mit dem Stich­wort “ABC 2 – Gas­aus­tritt im Frei­en” nach Laber­wein­ting alar­miert. Wir fuh­ren die Ein­satz­stel­le mit unse­rer Che­mi­ka­li­en- und Gefahr­stoff­aus­rüs­tung an.

Ein Ener­gie­ver­sor­ger hat­te in der Haa­de­rer Stra­ße ein Gas­leck fest­ge­stellt. Auf­grund der hohen Mess­wer­te, die sich zum Teil schon im explo­si­ven Bereich und auch unter­halb der Stra­ße sowie in der Kana­li­sa­ti­on befun­den haben, ent­schied die Ein­satz­lei­tung sämt­li­che Gebäu­de im Umkreis von 150 Metern zu eva­ku­ie­ren.

Da wir unter­and­e­rem mit unse­rem Mehr­zweck­fahr­zeug (MZF) Flo­ri­an Schier­ling 11/1 vor Ort waren und die­ses Fahr­zeug mit einer “Mobe­la” (einer mobi­len Sire­ne auf dem Fahr­zeug­dach) aus­ge­stat­tet ist, fuh­ren wir die Stra­ßen inner­halb des Eva­ku­ie­rungs­ra­di­us ab und for­der­ten die Bewoh­ner auf, die Gebäu­de zu ver­las­sen und sich zum Feu­er­wehr­haus der Feu­er­wehr Laber­wein­ting zu bege­ben, wel­ches kur­zer­hand in eine Not­un­ter­kunft ver­wan­delt wur­de.

Außer­dem brach­ten wir im Lau­fe des Ein­sat­zes Geträn­ke mit unse­rem MZF an die Ein­satz­stel­le und über­nah­men zwi­schen­zeit­lich die Ver­kehrs­len­kung, sowohl inner­orts, um die Kame­ra­den der Feu­er­wehr Laber­wein­ting bei den hohen Tem­pe­ra­tu­ren von über 30°C abzu­lö­sen, als auch zur Ein­rich­tung einer weit­räu­mi­gen Umlei­tung.

Gegen 15:30 Uhr wur­den wir durch ande­re Kräf­te abge­löst und konn­ten mit unse­ren Fahr­zeu­gen wie­der abrü­cken. Bis zur Auf­he­bung der Eva­ku­ie­rung und dem Gesamt­ein­satz­en­de dau­er­te es jedoch noch bis nach Mit­ter­nacht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: