Fahrzeug Schierling 40/2

B1 – Brand Unrat im Frei­en

Wir wur­den als was­ser­füh­ren­de Fahr­zeu­ge zu einem Klein­brand nach Oberdeg­gen­bach geru­fen. Dort hat­te aus unge­klär­ter Ursa­che ein Hau­fen Unrat, der auch einen Rei­fen ent­hielt, Feu­er gefan­gen. Wir lösch­ten die­sen unter Atem­schutz und dem Ein­satz von Schaum ab.  

THL2; Ver­kehrs­un­fall; Pkw; Meh­re­re Ver­letz­te

Wir wur­den auf die B15n Rich­tung Neu­fahrn alar­miert. Die Ein­satzn­mel­dung ging von meh­re­ren PKW und meh­re­ren Ver­let­zen aus. Beim Ein­tref­fen han­del­te es sich jedoch nur um einen PKW und einen mit­tel­schwer Ver­letz­ten. Der Fah­rer war mit sei­nem PKW nach rechts…

Brand­mel­de­an­la­ge auf­ge­lau­fen

Wir wur­den zu einer aus­ge­lös­ten Mel­de­an­la­ge in die Frueh­auf­stras­se geru­fen. Bei Über­prü­fungs­ar­bei­ten an der Sprink­ler­an­la­ge hat­te die aus unge­klär­ter Ursa­che trort Revi­si­ons­schal­tung plötz­lich den Alarm an die Leit­stel­le wei­ter­ge­ge­ben. Nach kur­zer Ekun­dung wur­de die Ein­satz­stel­le an den Sicher­heits­be­auf­trag­ten des Unter­neh­mens…

THL WASSER; Pkw in Laber; Dorf­mühl­stra­ße

Ein Pkw ist im Bereich der Dorf­mühl­stra­ße von der Fahr­bahn abge­kom­men und in der angren­zen­den Laber zum ste­hen gekom­men. Ver­letzt wur­de bei dem Unfall nie­mand. Die Feu­er­wehr Schier­ling sicher­te die Ein­satz­stel­le ab und kon­trol­liert das Gewäs­ser auf Ver­un­rei­ni­gun­gen durch aus­lau­fen­de…

Brand­ein­satz Dreh­lei­ter über­ört­lich

Wir wur­den mit der Dreh­lei­ter zu einem Brand eines land­wirt­schaft­li­chen Anwe­sens nach Pfakofen alar­miert. Ein Neben­ge­bäu­de war in Brand gera­ten. Gemäß fest­ge­leg­ter Alar­m­ord­nung fuh­ren die Dreh­lei­ter, ein Füh­rungs­fahr­zeug sowie ein HLF die Ein­satz­stel­le an. Durch Covid-19 rück­te das HLF in…

gemel­de­ter grö­ße­rer Frei­flä­chen­brand

Wir wur­den zum Brand einer grö­ße­ren Frei­flä­che in die obe­re Au alar­miert. Nach­dem ers­te Erkun­dun­gen nega­tiv ver­lie­fen stell­te sich her­aus, das die Poli­zei­ein­satz­zen­tra­le ver­se­hent­lich einen fal­schen Ort aus­ge­wählt hat­te.   Nach kur­zer Rück­spra­che ging es für alle Kräf­te zurück ins…

Ver­kehrs­un­fall mit zwei PKW

Ein PKW-Len­ker hat­te wegen der Bau­stel­le in der Wald­stras­se sei­nen Abbie­ge­vor­gang abge­bro­chen und ver­such­te ohne auf den nach­fol­gen­den Ver­kehr zu ach­ten wied­re auf die Fahr­sprur Rich­tung Orts­mit­te wech­seln.  Dabei tou­chier­te er einen auf glei­cher Höhe befind­li­chen Trans­por­ter auf der vol­len…

Ver­kehrs­un­fall; B15n; Pkw gegen LKW; Per­son ein­ge­klemmt

Am frü­hen Don­ners­tag­mor­gen wur­den wir zu einem Ver­kehrs­un­fall, PKW gegen LKW mit ein­ge­klemm­ter Per­son auf die B15neu bei Neu­fahrn i.  NB alar­miert. Nach der ers­ten Rück­mel­dung der Feu­er­wehr Neu­fahrn konn­ten wir die Ein­satz­fahrt abbre­chen. Es war kei­ne Per­son mehr in…

Ver­kehrs­un­fall zwi­schen PKW und LKW; ohne Ver­letz­te

Auf der B15neu kam es zwi­schen Schier­ling Süd und Neu­fahrn in Nie­der­bay­ern bei Kilo­me­ter 15,5 zu einem Ver­kehrs­un­fall zwi­schen einem PKW und einem LKW.  Die Ver­kehrs­teil­neh­mer konn­ten sich nicht ent­schei­den  wer wel­che Fahr­spur benutzt. Dar­auf­hin kam es zu einer Berüh­rung…

Fahr­zeug­brand nach tech­ni­schem Defekt

An der Anschluss­stel­le Schier­ling Süd von Neu­fahrn kom­mend kam es bei einem Ford Tran­sit zu einem Ent­ste­hungs­brand im Motor­raum. Bevor sich der Brand in den Fahr­gast­raum aus­brei­ten konn­te, wur­de er von einem Atem­schutz­trupp mit einem C‑Rohr gelöscht. Die Nach­lösch­ar­bei­ten wur­den…