THL 2 – Ver­kehrs­un­fall, meh­re­re PKW

Datum: 25. März 2025 um 10:08 Uhr
Alar­mie­rungs­art: Funk­mel­de­emp­fän­ger und Sire­ne
Dau­er: 1 Stun­de 22 Minu­ten
Ein­satz­art: THL2 – Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung > Ver­kehrs­un­fall (meh­re­re PKW)
Ein­satz­ort: B15n Schier­ling -> Saal­haupt
Fahr­zeu­ge: Schier­ling 11/1, Schier­ling 14/1, Schier­ling 40/2, Schier­ling 56/1, Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger
Wei­te­re Kräf­te: Chris­toph 15, Ein­satz­lei­ter Ret­tungs­dienst, Füh­rungs­kräf­te Land­kreis Regens­burg, HvO Oberdeg­gen­bach, Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug, Poli­zei, Ret­tungs­dienst, Meh­re­re RTW


Ein­satz­be­richt:

Gegen 10:08 Uhr wur­den wir zu einem Ver­kehrs­un­fall mit meh­re­ren betei­lig­ten PKW auf die B15n in Fahrt­rich­tung Drei­eck Saal­haupt alar­miert. Vor Ort waren 2 PKW kurz vor einer vor­über­ge­hend ein­sei­ti­gen Fahr­bahn­sper­rung mit einem Klein­trans­por­ter anein­an­der­ge­ra­ten und von der Stre­cke abge­kom­men. Wir sicher­ten die Unfall­stel­le mit­tels ein­sei­ti­ger Sper­rung der Bun­des­stra­ße, Vor­war­ner und Voll­sper­rung der Auf­fahrt B15n “Schier­ling Nord”.
Außer­dem unter­stütz­ten wir den Ret­tungs­dienst bei der Betreu­ung der leicht ver­letz­ten Per­so­nen, dazu war auch der Ret­tungs­hub­schrau­ber “Chris­toph 15” aus Strau­bing vor Ort.

Nach­dem wir die Ein­satz­stel­le berei­nigt und die ver­un­fall­ten Fahr­zeu­ge von der Fahr­bahn ver­bracht haben, konn­ten wir die wei­te­re Ver­kehrs­si­che­rung der Poli­zei über­ge­ben und wie­der ein­rü­cken.